Labiensynechie/ Verklebte Schamlippen

Hallo ihr Lieben,
meine Tochter hatte von Geburt an etwas verklebte Schamlippen. Das wurde bei der U3 festgestellt und mir fiel ein, dass ich das schon vorher bemerkt habe, aber gedacht habe, dass es bei Babys halt nicht „so groß“ ist, das Löchle 🙈
Paar Tage nach der U3 war das Loch GANZ zu. Wir haben nichts gemacht und abgewartet.
Bei der U4 hat die KiÄ uns die sog. „Estrogen-Salbe“ verschrieben und gemeint, dass es helfen kann. (Schien nicht so, als ob es sein musste) Wichtig sei für uns, dass wir beobachten, ob nichts entzündet und dass sie „vernünftig“ uriniert. Wir haben erstmal nicht die Salbe benutzt, wegen Hormonen und so, wir sind da sehr vorsichtig und auch ängstlich mit.
Bis dahin alles gut.
U5: Immer noch verklebt. Jetzt schien die Ärztin schon etwas fordernder zu klingen, dass wir doch die Salbe draufmachen sollten.
Ich habe mich etwas informiert und es soll wohl auch Fälle geben, wo es ohne Salbe aufgeht.
Wer von euch hat sowas erlebt?
Wie ist es aufgegangen (was habt ihr gemacht)?
WANN ist es passiert?

Danke für eure Hilfe 👍🏻
(Und ja - ich weiß, dass die Ärztin helfen will und das man von der Salbe nicht stirbt, aber wir suchen nach Alternativen…😕)

14

Schau mal hier:
https://www.instagram.com/tv/CeZJWYwgez-/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Das ist ein Kinderarzt, der was zu dem Thema gesagt hat.

1

Ich kenn mich damit nicht aus. Was du schreibst, finde ich allerdings ziemlich fahrlässig. Wenn ich mich schon gegen die ärztliche Empfehlung stelle und eine verschriebene Salbe nicht verwende, dann würde ich mich mal schleunigst bei anderen FACHLEUTEN, also bei anderen Ärzten, Apothekern oÄ informieren und nicht seelenruhig alle möglichen U's abwarten, um dann mal in nem Internetforum voll mit Laien auf Tipps zu hoffen. Da bleibt nur zu hoffen, dass sich nicht allzu viele Bakterien im Intimbereich deiner Tochter ansammeln, während du googelst. Besonders dieses "der Arzt wird fordernder" finde ich eine bedenkliche Aussage. Hat er das nicht erläutert? Gründe?

2

PS: direkt drunter steht ein Post zum gleichen Thema, seh ich grad. Viel schlauer wird man daraus aber auch nicht.

3

Meine Tochter hatte auch eine Labiensynechie.
Die zwei Kinderärztinnen haben keinen Handlungsbedarf gesehen, solange sie keine Probleme damit hat. Sobald sie zB Probleme beim Wasserlassen hat, Entzündungen entstanden wären etc. hätten wir tätig werden müssen. Sie sagten beide unabhängig voneinander, dass die so frühe Verwendung von Hormonscremes veraltet ist und sich die Verklebung in den meisten Fällen von allein löst.
Meine Tochter ist 4 und bei ihr ist es schon seit einer ganzen Weile erledigt. Weiß nicht mehr genau, seit wann, aber mindestens seit der letzten oder sogar vorletzten U.
Auch von einer manuellen Lösung zB durch gezielte Bewegungen haben sie abgeraten.
Ich würde ihr Zeit geben, sie ist ja noch klein- zumal sie ja keine Probleme zu haben scheint.
Ich hatte einfach mal meinen eigenen Gynäkologen dazu befragt. Er hatte die gleiche Aussage dazu getroffen, das reichte mir als Zweitmeinung.

4

Mein Kind hatte das auch und ich habe die Salve draufgemacht, Fachpersonal jegliche Kompetenz abzuschreiben ist nicht so meins. Innerhalb weniger Wochen öffneten die Labien sich und seitdem ist es so geblieben, auch ohne Creme.
Ich finde es auch fahrlässig, das ist ein Medikament, und du verwehrst es deinem Kind. Eine Zweite Meinung holt man sich am besten bei einem anderen Facharzt oder Apotheker.

5

Möchte nur kurz hinzufügen, dass es bei meinem Kind eher schlechter als besser wurde und das Eingreifen dan unausweichlich war.

6

Meine Töchter hatten es beide (auch etwa mit 2/3 Monaten) und wir haben die Salbe benutzt, was du/ihr da treibt ist fahrlässig.

"Es soll Fälle geben", ja es soll/kann oder sonstwas, aber was ist wenn ihr keiner davon seid?

Weißt du, es kann passieren, dass durch den eingeschränkten "Ausgang", immer etwas Urin im Körper zurück bleibt, im schlimmsten Fall, kann es zu Entzündungen kommen, die die Harnwege befallen oder sogar die Nieren angreifen können. Auch kann es sehr streng riechen, wenn immer alter Urin im Körper vor sich "hingammelt".

Wie gesagt, unsere Töchter hatten es, wir haben die Salbe benutzt und nach wirklich kurzer Zeit war das Problem ausgestanden. Ich verstehe, dass man wegen dem Gehalt an Östrogen irritiert ist, aber (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) wird die Krankheit durch Hormonmangel ausgelöst und sie Salbe stellt das natürliche Gleichgewicht wieder her (oder auch durch übertriebene Pflege oder zu wenig).
Als Rat gab man uns mit, dass man die Mädchen möglichst nur mit klarem Wasser und ohne Feuchtücher säubern soll, das würde auch zu einer Verbesserung führen, bzw kann sogar vorbeugen. Hatte ich allerdings bei Nr. 2 auch von Beginn an gemacht, hatte als vorbeugende Maßnahme nichts gebracht.

Gute Besserung.

7

Bis das von alleine aufgeht kann es einige Jahre dauern.
Die SalBe aufgrund der Hormone nicht verwenden zu wollen ist gelinde gesagt dumm, denn die Labiensynechie wird durch einen Hornonmangel/-Entzug ausgelöst. 😅
Benutze die Salbe einige Tage und alles dürfte gut sein.

8

Meine große hat auch eine recht ausgeprägte synechie. Sobald die Verklebung so fortgeschritten war, dass die Öffnung nur noch klein war, haben wir die Creme genutzt. Alles so wie mit unserer Kinderärztin abgesprungen. Ich finde auch, dass es zu riskant ist, so eine starke Verklebung wie du sie schilderst, nicht mit Creme zu behandeln. Wenn das Loch, wie du sagst, sogar schon zu ist, gibt es doch sicherlich Probleme beim urinieren.
Meine Tochter ist jetzt 4 Jahre alt und die verklebung ist endlich von alleine gut zurückgegangen, aber immer noch in abgeschwächter Form vorhanden.

9

Hey bei der u5 wurde uns nur gesagt, man schaut bei der u6 nochmal. Nichts von cremen.
Eine Bekannte hat die Creme bei ihrer 2 jährigen bekommen. Es geht aber wohl immer wieder zu. Bisher sei es nicht so schlimm sagt die Ärztin.

10

Ich habe zwar keine Ahnung davon.
Aber , 9/10 sagen dir , ist nicht schlimm, geht von alleine weg. Und was machste, wenn ihr aber die 10 seid , wo es nicht gut ausgeht?
Hört auf an euren Kindern rumzuexperimentieren , kein Arzt will einem was böses.
Sowas kann ich echt nicht nachvollziehen.
Alles Gute für die kleine Maus