Kleinkind 22 Monate, Verdacht auf Autismus oder übertreibe ich?

Hallo liebe urbia community,
Ich bin hier ganz neu und hoffe auf eure Antworten.

Ich habe unglaublich Angst davor, dass meine Tochter Autismus haben könnte.
Ich werde euch kurz mal meine Beobachtungen aufzählen.

Sie wird in 10 tagen 22 Monate.
- spricht nur paar wörter
- winkt seit neuestem zu bye bye aber auch nur bei eltern
- [ ] Zeigt nicht auf Gegenstände wie schau mal dahin oder so
- [ ] Wenn man iwohin zeigt, schaut sie nicht immer hin, aber schaut auch oft hin
- [ ] Auf dem spielplatz keine interesse an den Geräten (schaukelpferd, rutsche) läuft nur rum oder spielt mit Sand
- [ ] Lächelt fremde nicht an
- [ ] Flattert manchmal mit den Händen wenn sie sich aufregt
- [ ] Hört draußen nicht auf uns
- [ ] Schweift manchmal mit den gedanken ab
- [ ] Aktuell schmeisst sie manchmal alle spielzeuge durch die wohnung
- [ ] Draußen eher zurückhaltend und beobachtet viel
- [ ] Weint viel wenn wir beim arzt sind, möchte sich nicht anfassen lassen.

Was dagegen sprechen könnte:
- [ ] Schaut wenn man nach ihr ruft
- [ ] Lächelt eltern zurück wenn sie angelächelt wird
- [ ] Führt uns an der hand, wenn sie etwas haben möchte
- [ ] Spielt mit Eltern sehr gerne zb gegenseitg Ball fangen
- [ ] Spielt fangen und verstecken
- [ ] Spielt mit uns Klatsch spiel
- [ ] Kann einfache anweisungen, wie bring mir das wasser oder komm her befolgen
- [ ] Spielt mit spielzeugen für den richtigen zweck (auto lasst sie mit der hand fahren, puppenwagen fährt sie in der Wohnung,
- [ ] Hört auf nein
- [ ] Hält erst abstand zu fremden, dann gewöhnt sie sich dran, trzdm ein bisschen Abstand ist dennoch da
- [ ] Spricht ihren namen aus
- [ ] Gibt Mama kuss wenn ich es möchte

Eins möchte ich noch dazu ergänzen, nämlich dass meine Tochter etwas viel bisher ferngeschaut und seit dem wir es abgeschafft haben (fast 1 monat her jtz) hat sie so vieles dazugelernt. Ich bin einfach unsicher, ob das ganze mit dem fernsehen zu tun haben könnte oder ob es doch was anderes ist?

Ich mache mich wirklich verrückt und bin die ganze zeit nur am googlen und drehe bald wirklich durch. Ich würde mich über eure Meinungen interessieren.
Ich weiss, ich tue weder mir noch meinem kind was gutes, weil ich einfach die ganze Zeit mit den Gedanken dort bin.

Freue mich über eure Antworten.

1

Es behindert die Sprachentwicklung, wenn so kleine Kinder viel passiv TV schauen. Wieviel weiß ich nicht mehr.. Auf jeden Fall mehr als eine Stunde.
Auf der Grundlage deines Posts kann dir niemand sagen, ob dein Kind autistische Züge hat, das kann wahrscheinlich nicht einmal ein Arzt. Es handelt sich dabei um ein sehr komplexes Krankheitsbild.
Allerdings finde ich es auch ehrlich gesagt ein wenig albern, wenn eigentlich überhaupt kein Grund besteht, eine solche Krankheit zu vermuten (ärztliche Untersuchungen, Genetik oder so). Das ist für mich das gleiche wie Eltern, die sofort annehmen, ihr 15 Monate altes Kleinkind habe ADHS, weil es nicht still sitzt.
Grundsätzlich sollte man doch immer erst das annehmen, was naheliegt.. Hat dein Kind also Sprachprobleme oder versteht nicht wahnsinnig viel, dann würde ich zu einem Spezialisten gehen, der sich zunächst die Ohren anschaut. Aber auch hier kann dein Kind einfach gut und gerne ein bißchen später dran sein und es ist trotzdem alles in Ordnung.

4

Ich hätte nie gedacht, dass fernsehen ihr so schaden kann, denn sie hat auch durch das fernsehen lieder gelernt und ich dachte ich tue ihr dabei was gutes aber jtz wo sich meine augen geöffnet haben bereue ich es einfach so sehr……

13

Früher wurde auch gesagt, dass Bücher schädlich seien.

weiteren Kommentar laden
2

Ich finde das fällt alles noch unter individuelle Entwicklung, und ja Fernsehen in dem Alter sollte eigentlich nicht bei 'etwas viel oder weniger sondern bei 0.0 liegen, vor allem wenn man beim Kind schon solche Sachen beobachtet. Zuviel Fernsehen löst in jedem Kindesalter Symptome aus die ADHS oder Autismus ähneln und je nach sonstigem Entwicklungsstand mehr oder weniger klar auffallen Es gibt viele Studien wie schädlich Fernsehen für Kinder ist, vor allem wenn es nicht speziell dafür geeignet ist. Da gibt es sogar Richtlinien wie viel verschiedene Objekte in einem Bild sein dürfen, wie gross Fläche sein sollen, dass keine Muster auf den Flächen seim sollen etc.
All das was du beschreibst hängt viel von der Aufmerksamkeitssteuerung zusammen und auch da ist Fernsehen pures Gift. Viele Kinder haben solche Eigenschaften aber bei den allermeisten verwächst sich das, spätestens mit etwas Förderung.

3

"Führt uns an der hand, wenn sie etwas haben möchte"
Dieses Handleading statt Zeigen ist tatsächlich eine klassische "Red Flag" für Autismus. Insbesondere, da sie sonst keine Gesten zur Kommunikation benutzt (zeigt sie das Winken auch spontan, im richtigen Kontext? Oder nur, wenn ihr sie verbal dazu auffordert?) und offensichtlich auch mit dem Verständnis von Zeigen Probleme hat.

Den Rest finde ich nicht auffällig. Hände flattern, Spielzeug schmeißen, bei Fremden zurückhaltend sein... alles nicht ungewöhnlich.

Aber das mit der Kommunikation ist schon bedenklich. Das sie noch nicht so viel spricht ist kein Drama, aber dass sie auch mit non-verbaler Kommunikation Probleme hat solltest du mal mit einem Kinderarzt besprechen.

Hast du dir den m-Chat schon mal angeschaut?

6

Wenn ich ihr zuwinke und dabei bye bye sage, dann winkt sie mir auch zu und versucht bye bye zusagen.
Ich habe das mal mit unserem kinderarzt besprochen und sie meinte, dass manche kinder motorisch besser entwickelt sind als andere kimder die sprachlich besser sind.

8

"Wenn ich ihr zuwinke und dabei bye bye sage, dann winkt sie mir auch zu und versucht bye bye zusagen."
Also bisher nur imitieren? Sie macht es nicht von sich aus, wenn jemand in den Raum kommt oder geht?

"dass manche kinder motorisch besser entwickelt sind als andere kimder die sprachlich besser sind."
Na gut, aber deine Tochter ist bald zwei. Gesten wie Klatschen, Winken, Zeigen, Handkuss, etc. tauchen durchschnittlich um den ersten Geburtstag herum auf. Wenn es mal 2, 3 oder 4 Monate später passiert... kein Ding, aber deine Maus ist ja mittlerweile fast ein Jahr zurück.
Das heißt nicht, dass deine Tochter Autismus hat. Das was du sonst über sie schreibst, klingt eigentlich nicht danach. Aber offenbar besteht im Bereich Kommunikation/Sprache ein Problem. Vielleicht hat sie zum Beispiel eine Dyspraxie und deshalb fällt ihr das imitieren schwer.

Ich würde mich jedenfalls nicht einfach vom Kinderarzt abweisen lassen. Kann natürlich sein, dass deine Tochter das alles noch aufholt, aber kann auch sein, dass sie in diesem Bereich Starthilfe braucht, um mitzuhalten. Man verliert durch Frühförderung rein gar nichts, man schadet dem Kind damit nicht, aber wenn man zu spät damit anfängt, dann schleppt das Kind seine Defizite vielleicht noch auf Jahre mit.

Ich würde dir Raten, einen Termin in einem SPZ auszumachen. Dort gibt es personal verschiedener Fachrichtungen (Ärzte, Psychologen, Logopäden, Ergotherapeuten), die sich dein Kind anschauen und dann zusammen überlegen ob und welchen Förderbedarf sie hat.


Der M-Chat ist ein Screening-Fragebogen für Autismus. Deine Tochter ist gerade im optimalen Alter dafür:
https://mchatscreen.com/wp-content/uploads/2015/09/M-CHAT-R_F_German.pdf

Den kannst du ja mal in Ruhe durchgehen.

weitere Kommentare laden
5

Sehr gut das ihr den Tv nun abgeschafft habt! Das ist schon mal viel wert für eine gute Entwicklung eines Kindes. Denn selbstverständlich kann der Tv schuld daran sein. Die Kinder werden eher hypnotisiert von TV/Smartphone usw…

Versuch dich nicht verrückt zu machen. Du sagst, deine Tochter hat viel in dem einem Monat neu gelernt. Daran solltest du festhalten, und so weitermachen. Fokussier dich mit deinen Gedanken und Gefühlen auf deine Tochter. Schaut euch gemeinsam das Leben an und sprecht darüber. Es gibt soo viel zu entdecken.

Autismus würde ich erstmal ganz weit hinten anstellen. Ggf mal ein Gespräch mit dem Kinderarzt führen.

9

Wie andere schon schrieben, ist Autismus ein weites Feld.

Ich würde mich nun nicht zu stark auf die einzelnen Punkte versteifen.
Mein Sohn bspw. ist eher der ruhige Typ und total technikversessen. Konnte in dem Alter (24 Monate) sehr wenig sprechen (keine 10 Wörter) und hat in der KiTa bspw. einen Tag lang nur mit einem Spielzeug gespielt. Da stand von den Erziehern auch einmal der Autismusverdacht im Raum. Jedoch ist uns klar geworde, dass es Charaktersache ist. Wir Eltern sind ihm doch charakterlich sehr ähnlich und sind eher introvertiert unterwegs. Extrovertierte Menschen gehen mir persönlich sogar auf die Nerven und ich brauche nach so viel Input eine Pause.
Klar könnte wirklich Autismus dahinter steckenen, jedoch scheint es, wenn dann nur eine leichte Form zu sein. Deswegen würde ich darauf nochmal zurückkommen, wenn es weitere Auffälligkeiten gibt. Also im Hinterkopf behalten und beobachten. Autismus ist wohl oft erst später diagnostizierbar.

Mittlerweile ist der Sohn übrigens 10 Jahre alt und sprachbegabt. Liest gern. Liebt aber immer noch Technik und braucht einfach mehr Ruhe als andere Kinder. Er trifft sich mit Freunden, aber bei viele sozialen Aktivitäten, zieht er sich zurück und liest mal ein Buch zur Entspannung. Oder nach der Schule muss nicht jeden Tag ein Kind vorbei kommen. Ich empfinde das total im Rahmen. Klar wäre das für eine andere Familie, wo den ganzen Tag Bekannte ein uns ausgehen und das Motto herrscht je lauter je schöner, eher auffällig. Doch bei uns passt es so.

Bei eurem Sohn habt ihr bereits festgestellt, dass einige Themen einfach durch den Medienkonsum entstanden sein können. Deswegen am besten versuchen diesen, so weit wie möglich einzuschränken und sich bewusst mit dem Kind zu beschäftigen. Was man in den ersten Jahren an Aufmerksamkeit und Beschäftigung reinsteckt, zahlt sich später mehrfach aus.

Ich würde auf jeden Fall mal schauen, ob ein Hörproblem vorliegt. Bisher finde ich deine Beschreibung im Rahmen, nur wenn es tatsächlich einen konkrete Ursache für die Sprachprobleme gibt, lieber jetzt als dem später nachgehen.

10

Mich würde interessieren, wie ihr dann voran gegangen seid. Wart ihr bei den Spezialisten und habt es abchecken lassen oder so angenommen und abgewartet?