Hallo zusammen,
Meine Tochter wird bald 2 und bisher haben wir es so gehandhabt, dass der Fernseher aus ist, wenn sie anwesend ist. Nur die Oma hat sie manchmal zum Fernsehen auf den Schoß genommen, wenn wir bei ihr waren, aber nicht oft und max 5 Min.
Die letzten paar Tage haben wir uns gedacht, vielleicht könnten wir mal das Sandmännchen ausprobieren, ist ja ganz nett. Doch irgendwie scheint unsere Tochter kaum Interesse zu haben. Es interessiert sie, wenn der Sandmann kommt und geht, aber bei der Geschichte dazwischen will sie kaum still sitzen.
Meine Frage an euch: Ab wann haben sich eure Kids beim Fernsehen wirklich auf die Sendung konzentriert und der Handlung gefolgt?
Grüße
Interesse am Fernsehen
Bei unserer großen ging das Interesse erst ab 2,5 los. Vorher hat sie mal ne halbe Folge bobo Siebenschläfer geschaut, aber schnell das Interesse verloren.
Mit 2,5 wurde die Sendung mit dem Elefanten interessant. Die aufmerksamkeitsspanne hat aber auch da noch nicht für eine komplette Folge gehalten.
Ok, danke. Ja, mal sehen. Ich will es ja nicht forcieren, aber hab mir gedacht, dass es jetzt ab Herbst/Winter vielleicht mal Ok wäre.
Ich würde etwas Kleinkindgerechteres wählen, wenn ihr etwas anbieten möchtet.
Ich finde Bobo Siebenschläfer klasse, weil es unaufgeregt und alltagsbezogen ist.
Das ist auch das einzige, das unsere Tochter guckt. Dafür aber gerne.
Danke. Ja, vielleicht wäre das was. Von Bobo Siebenschläfer haben wir ein Buch, das mag sie sehr.
Vorteil ist auch, dass Bobo immer einschläft.
Wenn unsere Tochter Bobo schauen möchte, dann schläft er leider oft in genau den Momenten 🤪
Naja das Sandmännchen ist halt zu komplex für 1-Jährige Kinder. Ist doch toll, dass deine Tochter nicht wie hypnotisiert auf den Bildschirm schaut, ohne die Geschichte verstehen zu können. Meine Kinder würden das leider machen.
Unser Sohn hat ab 2 Jahren Bobo Siebenschläfer beim Haare schneiden geschaut. Er fand es interessant, aber selbst als er schon in vollständigen Sätzen sprechen konnte, hat er vieles von den Geschichten nicht verstanden. Jetzt mit 3 Jahren lacht er über die witzigen Situationen und beantwortet die Fragen am Ende der Folge.
Richtig. An sich ist es gut, dass sie sich noch nicht wirklich fürs Fernsehen interessiert. Ich dachte nur, dass es jetzt im Herbst/Winter/Erkältungszeit vielleicht mal praktisch sein könnte.
Sie wird nächsten Monat 2. Vielleicht probiere ich mal Bobo Siebenschläfer aus, davon hat sie ein Buch, das sie sehr mag.
Mein Sohn liebt Bobo. Da er letzten Winter häufig Bronchitis hatte und er inhalieren musste, war das das Mittel der Wahl um ihn zum inhalieren zu bringen. 🤷🏻♀️
Also innerhalb der Familie kann ich mich daran erinnern, dass hier die Kleinen schon mit zwei wie hypnotisiert waren. Fand ich gruselig. Unser Sohn ist drei und hat noch nie was geschaut. Vielleicht fangen wir mit 4 an. Mal sehen. Ich sehe für uns noch keinen Sinn darin. Die WHO empfiehlt Bildschirmzeit frühestens mit 3 Jahren. Daher würde ich es an deiner Stelle noch lassen. Empfehlenswert ist es noch nicht und wenn nicht mal Interesse besteht, warum dann?
Mein Sohn ist 4 Jahre alt und hatte mal eine kurze Phase, da hat er bestimmten Geschichten beim Sandmännchen konzentriert verfolgt. Meistens schau aber eher ich als er 😅 Ich fürchte, bis er mal was in Ruhe und konzentriert anschauen wird, ist das Sandmännchen bei ihm out 🤷♀️
Ungefähr ab zwei Jahren. Da haben wir angefangen, die kurzen Filmchen vom kleinen Maulwurf zu zeigen - nachdem sie die Bücher dazu schon auswendig konnte Sie war total begeistert, weil sie die Szenen wiedererkannt hat. Ebenso bei Raupe Nimmersatt. Das schaut sie auch jetzt mit 2,5 am liebsten.
Probier doch mal, ob es sie mehr interessiert, wenn sie das Buch schon kennt oder wenn Figuren dabei sind, die sie als Kuscheltier hat oder so.
"Schlimm" ist es ja nicht, wenn das Kind kein Interesse am Fernsehen hat - das kommt früh genug. Ich lese ja auch lieber, als dass ich fernsehe Bei uns schaut der Große natürlich mit 7,5 schon andere Sachen, und es lässt sich nciht immer vermeiden, dass die Kleine mitschaut. Wobei er da wirklich sehr drauf achtet, was sie zusammen schauen und eher mal mit ihr den Maulwurf anschaltet, "damit sie keine Angst vor den bösen Dinos bekommt"
Unsere ist mit 2 Jahren schon so vertieft, dass sie drumherum alles vergessen kann.
Liegt daran, dass sie schauen darf seit sie etwas mehr als 1 Jahr alt ist.
Sie akzeptiert aber auch, wenn Schluss ist und sie kann durchaus auch ohne tv auskommen. M. E. noch kein Suchtpotenzial.