Hallo ihr Lieben!
Ich habe folgendes Problem: Meine Tochter (14 Monate, Frühchen 28+4) schiebt gerne Sachen durch die Gegend. Sie kann noch nicht laufen und auch noch nicht frei stehen, zieht sich aber an allem hoch und wenn es beweglich ist, schiebt sie es auch herum und macht ein wahnsinns Theater, wenn man das unterbricht. Meine Mama hat ihr zum Geburtstag so einen Lauflernwagen aus plastik geschenkt. Ich bin grundsätzlich gegen diese Dinger, weil sie keine natürliche Körperhaltung fördern und auch die Physiotherapeutin hat das bestätigt und sagte, dass man die zum Schieben nutzen kann, wenn das Kind schon läuft. Auf den Lauflernwagen fährt sie aber voll ab und würde den stundenlang rumschieben, wenn man sie lassen würde. Der ist aber sehr leicht, rutscht nach vorne weg und kippt auch schnell um. Wenn sie den irgendwo entdeckt und dann damit spielt, muss ich ihr die ganze Zeit gebückt hinterher laufen, das findet mein Rücken nicht so toll. Sie geht auch an festen Möbeln entlang, verliert dort aber schnell das Interesse, ich habe deshalb den Eindruck, dass es ihr wirklich eher um das vorwärts kommen und den Ortswechsel geht oder so. Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll, ich finde Lauflernwagen nicht schön, will ihr das aber auch nicht verwehren, wenn sie es doch so gern macht. Kann jemand einen guten aus Holz empfehlen oder hat jemand eine andere Idee für mich wie ich ihr Bedürfnis unterstützen kann?
Danke schonmal :)
Lauflernwagenalternative?
Hi,
einen stabilen Stuhl herum schieben?
Ich habe gar nichts gemacht.
Sie mußten sich alleine an der Couch, Tisch, Kommode entlanghangeln, oder krabbeln.
Den Unmut der Zwerge, muß man dann aushalt aushalten können. Sonst hat man selbst, Rückenschmerzen zum heulen, und kommt den ganzen Tag zu nichts anderes, und "lernen" tut sie dabei auch nichts. Sie muß es selbst "herstellen". Sonst lernt sie es nicht, oder es wird zuviel gemacht, wo der Kopf und Körper, noch gar nicht soweit sind.
Kann sie denn krabbeln?
Gruß
Ja, sie krabbelt sehr flink. Wir haben hier so einen Holzhocker von Ikea, da fehlt die Sitzfläche, weil ich da gerade noch einen Waschtisch draus baue. Aber das Gestell schiebt sie unheimlich gern rum, das ist aber auch sehr leicht und kippt nach vorn, wenn sie an eine Kante kommt, mal abgesehen von den hässlichen Geräuschen obwohl schon Filzteile drunter sind :) 😅
Ich hatte da seinerzeit 9l Wasser drauf gestellt. Danach ging der Wagen etwa so wie ein Stuhl. Das geht bei deinem Wagen möglicherweise gar nicht.
Nein leider nicht, der hat so ne schräge Fläche nach vorn und zwei Füße mit Rädern hinten. Ich hab den versteckt und hoffe, sie entdeckt ihn nichtmehr :) 😅
Ich weiss, dass das nicht die Antwort ist, die du gesucht hast. Aber dein Kind braucht keine Alternative.
Im Gegenteil.
Wenn es mal einen Stuhl rum schiebt o.ä. schadet das an sich nicht, dennoch muss irgendwo ja der Anreiz kommen, es einmal selbst zu versuchen. Wenn dafür ständig ein Hilfsmittel bereit steht, wieso soll sie es dann alleine probieren?
Was übrigens hilft, wenn nur noch ganz wenig fehlt zum selbst laufen: einen grossen Gegenstand in die Hand geben, der mit beiden Händen gehalten werden muss. Dann machen ganz viele Kinder automatisch die ersten Schritte wenn sie bereit sind. Z.b. einen Luftballon oder ein leichtes Kuscheltier.
Naja, deine Antwort hilft mir zumindest dabei, mich zu entspannen und einfach alles zu lassen wie es ist. Ich mag keine Lauflernwagen, ich hab nur manchmal das Gefühl, dass sie sich damit eben zur Zeit gerne beschäftigen würde und ich ihr das nehme. Wobei sie ja den von Oma manchmal nutzen darf, einfach weil es eben ein Geschenk war, das mit Liebe geschenkt wurde und ich es undankbar fände, es in der Ecke stehen zu lassen.
Ich sehe das genauso, je weniger Möglichkeiten zum Schieben da sind, desto mehr Anreiz und Motivation zum eigenständigen Laufen.
Mein erstes Kind ist nie! an der Hand gelaufen, kannte es gar nicht. Klar, Möbelstücke als Hilfe sind benutzt worden. Ansonsten aber nichts. Da es noch nie anders war, ist das auch so akzeptiert worden. Von den ersten Schritten am Sofa bis zum Selbstständigen laufen hat es dann nicht lange gedauert.
Hallo.
Ging uns genauso. Mein Sohn hatte richtig Tempo mit dem Ding. Ich hab es irgendwann verbannt und dafür einen grossen Gymnastik Ball geholt. Den muss man mit den Händen so Rollen und irgendwann wurde es ihm zu lästig und er ist alleine gelaufen.
Liebe Grüße
Wasserkiste 🙈 und gucken wie viele Flaschen voll sein müssen damit er schwer genug ist 😅
Hat bei uns super geklappt
Bei uns wurde draußen stundenlang der Kinderwagen durch die Gegend geschoben 🙂 Drinnen dann Stühle, Kisten, alles was sich finden und schieben lassen konnte
Ich sehe eigentlich nicht das Problem bei einem Lauflernwagen. Klar, sie läuft da gebückt. Aber wenn sie z.b. Kisten vor sich herschieben würde, würde sie sicher genauso gebückt laufen außer die sind super hoch. Ich sehe das bei uns.
Wir haben selber so einen Lauflernwagen aus Plastik und ich bin damit super zufrieden. Er (mein Sohn) stellt sich damit auf, und der rollt sehr schnell, deswegen muss er immer seine Position mit der rumpfmuskulatur stabilisieren. Das trainiert extrem und hilft ihm selber frei zu stehen, was er immer wieder macht.
Seit gestern gehen wir mit ihm und dem Lauflernwagen raus. Wir kommen nicht weit. Er läuft damit am Bürgersteig entlang und alles ist super interessant anzusehen. Heute hat er sicher eine Stunde damit verbracht die Blätter der Gartenhecke einhändig abzuzupfen, während er mit der anderen Hand sich am Lauflernwagen stabilisiert hat.
Ich laufe auch nicht gebückt hinter ihm her. Soooo schnell fallen die Kleinen nicht um. Zumindest meiner nicht. Und was passiert wenn er vorne wegrutscht? Ja mei, da landet er auf den Knien. Und wenn er weiter wegrutscht, dann hängt er noch imemr mit den Händen dran und ich kann helfen oder er steht dann doch nochmal auf. Klar nur in der Wohnung und nicht draußen, auf Asphalt will ihn ihn auch nicht auf die nackten knie fallen. Aber in der Wohnung ist das echt nicht wild. Meiner kriegt die kurven nicht, also ist er auch schon mal über den Wagen gefallen, als der Wagen nach vorne gekippt ist. Ich war nicht dabei, er hat geweint, wir haben ihn wieder aufgesetzt und gut war und ging weiter.
Uns war es auch zu anstrengend ihm immer zu helfen die Kurven zu kriegen, deswegen lass ich ihn die Straße auf und ab fahren. Das macht ihn dann viel müder als in der wohnung über den ebenen Boden :)
Pinolino Lauflernwagen Kimi, aus Holz, mit Bremssystem
Wir haben den hier.. der kippt nicht, die Räder konnten anfangs gebremst werden damit er auch hinten nach gekommen ist.
Jetzt läuft er schon ein Jahr frei und schiebt den Wagen immer noch gern durch die Gegend :) lädt Spielzeug ein und aus etc.
Waren und sind sehr zufrieden :)
Wir hatten einen von Haba... da kann man die Räder einstellen, so dass er leichter oder schwerer läuft...
und drin waren immer Holz Bausteine.... oder was anderes....
Warum sollen die keine natürliche Körperhaltung fördern? Die haben doch eine gute Höhe für das Alter der Kids?
Hat die Physio wirklich Lauflernwagen gemeint? oder hat sie die mit einem Gehfrei verwechselt? das die Dinger schlecht sind ist ja bekannt...
Nein, sie hat schon die Lauflernwagen gemeint. Die Kinder stützen sich da auf den Händen auf, der Oberkörper fällt weiter nach vorn und liegt nichtmehr über dem Körperschwerpunkt. In dieser Haltung würde ja keiner laufen.