Wiederkehrende Entzündungen Phimose

Hallo Ihr Lieben,
Ich hoffe ich bin hier richtig. Unser Sohn ist fast 3 und hat seit April bereits die sechste Vorhautentzündung. Die erste war etwas schlimmer, hat sich rasch entwickelt. Da kannten wir uns damit noch nicht aus und haben am Morgen festgestellt dass sein Penis rot und geschwollen ist. In der Notaufnahme wurde uns dann erklärt dass es eine Vorhautentzündung ist und viele Jungs das erleben. Nach paar Tagen war das Problem weg, kam aber nach paar Wochen wieder. Beim zweiten Mal waren wir schneller, Tannolact Sitzbäder oder Kamille, auch Rest von der antibiotischen Salbe. Dann noch dreimal in kurzen Abständen, allerdings hat unser Sohn kaum was davon mitbekommen, keine Schmerzen beim Pipi machen gehabt, kein Eiter, weil wir bei den ersten Anzeichen Sitzbäder gemacht haben und es war nach 2 Tagen meistens nichts mehr zu sehen. Dann haben wir 4 Wochen lang kortisonhaltige Salbe abends geschmiert, die Spitze ging schnell auf, nach 2 Wochen Behandlung ging es aber nicht weiter. Nach 1 Woche nach Absetzen war alles wieder zu, nur ein Mini Lichtlein für Pipi machen. Klar möchten wir die OP vermeiden, zudem mache ich mir Sorgen wegen der Narkose und ob ich bis zum Einschlafen bei ihm sein darf. Wir haben erst vor 2 Wochen einen Provokationstest mit Kuhmilch im Krankenhaus, der leider nicht so toll lief (nach der zweiten Minidosis schon Adrenalin Pen gespritzt).. Und jetzt denken wir schon wieder ans Krankenhaus. Aber regelmäßige Entzündungen und ständige Sitzbäder sind ja auch blöd. Bei ihm fängt die Entzündung immer weiter oben, wo der "Ring"(?) ist. Als ob da sich was sammelt und nicht rechtzeitig rauskommt weil die Vorhaut noch so eng bzw. an ein paar Stellen verklebt ist (das hat man nach 2 Wochen Kortison gemerkt, da hat sich nichts mehr bewegt..).. ist hier jemand wer mir seine Geschichte erzählen mag? Wie gesagt, es geht hier um eine eventuelle OP aus medizinischen Gründen, weil sechs Entzündungen innerhalb von 6 Monaten mir Sorgen bereiten. Liebe Grüße..

1

Hallo,

oh das ist wirklich blöd und auch total unangenehm für die Kleinen.

Grundsätzlich entsteht so eine Entzündung nicht weil die Vorhaut noch eng ist. Das ist sie ja natürlicherweise bei jedem Jungen und - heute weiß man das Gott sei Dank endlich - das auch viele Jahre lang, teilweise bis in die Pubertät hinein, ohne dass das Behandlung bräuchte.

Trinkt euer Sohn gern Säfte oder auch Apfelschorle? Dann kann das schon ein möglicher Grund für Entzündungen sein, denn beides macht den Urin sauer und scharf. Saurer Urin reizt natürlich die Vorhaut.

Was ihr auf jeden Fall schonmal tun könnt um Entzündungen einzudämmen ist, eurem Sohn anzugewöhnen (bzw. in dem Alter noch selbst helfen), nach dem Pipi machen die Penisspitze mit einem Blättchen Toilettenpapier trocken zu tupfen. Das sorgt dafür dass kein Urin in der Vorhautöffnung und den kleinen Fältchen vorne zurück bleibt und dort den ganzen Tag über die Vorhaut reizen kann.

Auch solltet ihr den Penis nicht mit irgendwelchen Seifen oder Duschgels waschen. Klares Wasser und ein Waschlappen reicht. Auch wenn "Sensitive" drauf steht trocknen viele Waschgels für Kinder (noch schlimmer sind normale Duschgels) die Haut aus, was diese spröde und rissig macht. Zusammen mit Pipi ist es dann bis zur Entzündung nicht mehr weit. Was auch "Gift" ist sind diese Brausetabletten fürs Badewasser. Die Dinger sind sozusagen die pure Säure (das ist ja was sie so schön blubbern lässt).

Und zu guter Letzt, und das hilft wirklich, ist, dass der Junge generell nur im Sitzen Pipi machen sollte, also auch nicht draußen mal ausnahmsweise im stehen. Jetzt fragst du dich sicher, was das mit Vorhaut und Entzündungen zu tun hat:
Im stehen laufen bei uns Männern die Harnwege nie komplett leer, weil der Urin von der Blase bis zum Penis ein Stück "bergauf" fließen muss. Zudem ist der Beckenboden nicht entspannt und die Beine zusammen gestellt, was die Harnröhre also "zusammen drückt". Der Rest, der dann dort zurückbleibt ergießt sich bei den ersten Bewegungen danach in die Unterhose (es gibt den Spruch, "hilft kein schütteln, hilft kein klopfen, in die Hose geht der letzte Tropfen"). Der feuchte Stoff reizt nun den ganzen Tag über die Vorhaut, hinzu kommt dass in der Vorhaut ja auch Urin zurückbleibt. Da ist die Reizung und Entzündung vorprogrammiert.
Im sitzen (bzw. draußen beim abhalten/hocken oder eben auch im sitzen) hingegen ist alles untenrum entspannt und kann alles sauber leer laufen. Dann eben noch wie erwähnt vorne abtupfen und dann ist alles gut. Zudem lassen sich die Jungs im sitzen viel mehr Zeit, so dass sich alles besser entleeren kann.

Eine gute Freundin von uns hatte einst mit ihren Jungs mit der gleichen Entzündungsproblematik zu kämpfen und hat es mit dieser einen Maßnahme, generell auf "Sitzpinkeln" umzustellen, in den Griff bekommen.

Falls eurer noch zeitweise Pampers trägt, solltet ihr ihn so oft es geht "unten ohne" laufen lassen. Was das Windel-Klima mit der Haut macht kennt man ja nur zu gut.


Und bitte: Lasst die Kortisonsalbe weg. Diese macht die Haut total dünn und anfällig. Für die Dehnung einer noch etwas engen Vorhaut mit 11, 12, 13 Jahren (oder besser noch später) ist die sinnvoll. Bei einem 3-Jährigen gehört die Vorhaut aber noch eng und verklebt, ohne dass das ein "Krankheitsbild" wäre. Die mit Salbe + Dehnen öffnen zu wollen ist ungefähr vergleichbar, als wollte man einem Hundewelpen die Augenlider vorzeitig öffnen (macht ja auch kein Mensch). Leider verschreiben das immer noch viele Ärzte wenn sie eine enge Vorhaut an einem kleinen Jungen sehen, aber das ist absolut überholt. Man weiß heute, dass sowas wenn überhaupt erst in der Pubertät interessant würde. Vorher darf das so wie es ist.

Ich hoffe dass euch das etwas hilft. Alles Gute für euch und natürlich den Kleinen.