Spielsachen ins Kinderzimmer

Guten Morgen, wir erwarten in kürze unser zweites Kind und wenn Wiege und co dann noch im Wohnzimmer stehen, ist kein Platz mehr bzw. ist es jetzt schon zu eng.
Wir haben so viel Spielzeug unserer großen (frisch 3) hier stehen und ich stelle mir so langsam die Frage ob es alles in ihr Zimmer kann. Das ist eine Etage höher und alleine spielen tut sie nur wenn ich mit oben bin. Allerdings nutzt sie hier unten das Spielzeug um was es geht auch nicht.
Macht es also Sinn in dem Alter schon die Sachen komplett ins Zimmer zu bringen um vllt auch das spielen im Zimmer zu fördern oder ist das doof?
Mich nervt es so langsam das alles so vollgestellt ist 🙈

1

Wir haben die Spielsachen vor dem zweiten Geburtstag bis auf wenige Ausnahmen (Bücher, Puzzle und die Spielküche) in das Kinderzimmer verfrachtet. Dort wird aber auch gerne ohne uns gespielt. Zu dem Zeitpunkt hat meine Tochter begonnen immer mehr Raum für sich zu wollen, sodass das der nächste logische Schritt war.

2

Hi,

unser Sohn wird im Januar 3 und unserer Tochter ist nun 7 Monate alt.
Unser Wohnzimmer ist auch total vollgestellt. Aber mein Sohn spielt halt unten und nicht alleine oben in seinem Zimmer.
Also ist auch das meiste Spielzeug unten. Ein paar Sachen stehen nun oben. Bücher haben wir zum Beispiel in Massen. Da stehen nun die meisten oben und nur noch wenige unten. Die holt er dann aber bedarf auch von oben, wenn er sich davon eins ansehen will.

Sonst sind hier noch ein paar Autos nach oben gewandert, weil er davon unglaublich viele hat und dann kann er unten und oben damit spielen.

Aber die Sachen, die Platz wegnehmen, Bällebad, Küche, Klettergerüst stehen natürlich unten. 🤷🏼‍♀️😀

Es ist voll ja, aber das wird ja nicht für immer so bleiben. 🤷🏼‍♀️

3

Wo wollt ihr euch denn die meiste Zeit aufhalten? Ich würde davon ausgehen, dass die Große sich erstmal immer bei dir und dem Baby aufhalten wollen wird und nichts verpassen wollen wird. Wenn Spielsachen nicht genutzt werden, ist es natürlich egal, wo sie sind (Kinderzimmer, Abstellkammer..), aber das, was sie nutzt, sollte da sein, wo ihr euch aufhalten wollt. Unser Sohn nutzt seit er 3,5 Jahre alt ist und die Schwester stehen kann und überall ran geht mehr und mehr sein eigenes Zimmer. Im ersten halben Jahr, also als die Kleine noch nicht mobil war, wollte er aber immer in ihrer Nähe sein.

4

Wir haben es ein bisschen aufgeteilt: Bis 3 hatten wir alles Spielzeug unten, danach haben wir die Teile nach oben geräumt, die er eher selten nutzte oder wo man dann einfach die ganze Kiste runterholen konnte, wenn man was bauen möchte. Kugelbahn zB, die hatten wir nicht immer aufgebaut rumstehen. Die Bauteile waren in seinem Zimmer und wurden bei Bedarf geholt. Ebenso Holzbaukasten oder Playmobil.

Dinge, die er eher mal spontan genommen hat, wie Schleichtiere und Holzbausteine oder die Holzeisenbahn, blieben unten.

Er ist jetzt 7 und außer seinem Legoregal und einer Kiste mit "Kleinzeug" (Matchbox, Lupe, kleine Figuren) ist fast alles inzwischen oben. Er spielt aber trotzdem oft unten. ;-) Macht zusammen halt einfach mehr Spaß. Oben ist er eher, wenn er Ruhe will zum Lesen oder Musikhören.

Die Kleine, 2, hat noch fast alles Spielzeug unten. Seit gestern ist nun ihr eigenes Zimmer fertig, da wandert jetzt nach und nach sicher vieles hoch. Zusammen spielen sie nämlich total gerne oben :-) Ohne Mama halt ;-) Bücherregale haben beide in ihren Zimmern; Bücher, die wir bis jetzt nur vorlesen, habe ich unten in einem Regal.

Mich nervt es auch manchmal, dass so viel rumsteht, aber was solls? Die beiden wohnen schließlich auch hier, und meine Gitarre darf ja auch im WOhnzimmer stehen und muss nicht hoch :-D Und es ist ja nicht für ewig. Gerade am Großen sehen wir ja, dass dann doch nach und nach immer mehr nach oben verlagert wird.

Was mir bei der "Akzeptanz" ein bisschen geholfen hat: Möbel kaufen, die ich optisch auch im WOhnbereich ganz nett finde, also dass es trotzdem aufgeräumt aussieht und nicht alles wüst durcheinanderfliegt. Und einige von diesen Boxen, gab es beim Aldi, in der Größe für klassische Ikea-Raumteiler, aber mit Deckel. Die gehen als Hocker und verschwinden gut in einer Ecke, gefüllt mit Spielsachen.

5

Wir werden unserem überall seine 'Ecken' geben. Wo er sein Spielzeug aufbewahren kann und nach dem spielen muss er sie wegräumen. Also zusätzlich zu seinem Zimmer. Aber unserer ist gerade frisch eins geworden und ist nicht drei. Keine Ahnung ob ich das in 2 Jahren auch noch so sehen werde ^^

6

Ich habe es jetzt mal gewagt und bis auf ihre spielküche, Schaukelpferd und Spielcouch alles ins Zimmer geräumt. Fand sie jetzt erstmal gut.
Mal gucken ob wir jetzt öfter in ihrem Zimmer spielen 😊

7

Hallo!
Meine sind jetzt 3,5 und ich habe jetzt das meiste ins Kinderzimmer gebracht. Außer ein paar Bücher, Puzzles und Malsachen.
Seitdem gehen sie auch öfter alleine nach oben zum Spielen.
Ich denke wenn die Sachen erstmal am Platz sind, gehen sie auch dorthin zum Spielen.

LG 🍀

8

Hey meine kleine ist zwar noch nicht so alt wie deine aber wir haben hier alles im Kinderzimmer und sie sucht sich am morgen 2-3 Sachen zum Spielen aus und wir nehmen es mit ins Wohnzimmer. Wenn sie damit nicht mehr spielt räumen wir es zurück und holen etwas anderes 😊 Das funktioniert super und sie spielt nach dem aufwachen, auch sehr lange im Kinderzimmer 😊

9

Bei uns (11,5M) ist überall Spielzeug.
Bällebad & Kletterdreieck im Wohnzimmer (weil mehr Platz und während ich z.B Wäsche aufhänge/zusammenleg ist Baby im Blick und beschäftigt)
Kleinzeugs (Holztiere, Silikonförmchen, Beißringe..) in ner Kramkiste in der Küche (Ablenkung während Mama kocht muss js sein) und der Rest (Stofftiere, Bücher, Steckspiele) sind im KiZi.

Also wir haben noch einiges in den Räumen verteilt, da Zwergi nicht so lang allein im KiZi bleiben will, wie ich brauche um eben zu kochen, staubsaugen etc.

Wo wird denn das Baby schlafen tagsüber?
Wenns z.B im Wohnzimmer im Stubenwagen liegt, kann junior nicht im Wohnzimmer spielen. Macht also Sinn, den Großteil wegzuräumem. Das Kleinzeug muss dann sowieso weg, wenn Baby mobil wird und alles in den Mund steckt