Hallo,
meine Kleine läuft noch nicht.
Nein, ich mache mir keine Sorgen, sie ist unauffällig und der Kinderarzt mit der motorischen Entwicklung zufrieden. Mit den motorischen Entwicklungen war sie immer im späteren Durchschnittsbereich.
Sie ist für ihr Alter sehr leicht und zierlich, hat bis vor kurzem sehr schlecht gegessen und noch viel gestillt.
Sie spricht verhältnismäßig viel und gut.
Sie zieht sich, seit sie 9 Monate ist in den Stand hoch und läuft an Möbeln entlang.
Seit sie 14 Monate war, steht sie auch frei.
An der Hand laufen verweigert sie fast immer bei mir, in der Krippe und bei ihrer Tante macht sie es.
Ich glaube, sie kann laufen, will aber nicht oder traut sich nicht.
Sie schiebt auch z. B. Stühle vor sich her.
Kann ich irgendetwas tun, um ihr zu helfen, dass sie sich traut?
Oder einfach machen lassen, alles andere kam auch von alleine?
16 Monate - frei stehen, aber nicht laufen
Einfach machen lassen. War bei uns genauso, und eines abends steht sie einfach auf und läuft los! Vorher ist sie auch noch nie mitten im Raum einfach aufgestanden 😊
Sie hat einfach gewartet bis sie es sich wirklich zugetraut hat.
Das kommt 😉
Hallo, ich würde auch sagen, einfach noch ein bisschen abwarten. Meine stand auch ein paar Wochen schon frei, lief an der Hand und plötzlich rannte sie mit 17 Monaten einfach los. Und seither rennt sie wirklich den ganzen Tag 🤣.
Manchmal hilft es wohl, wenn man ihnen was in die Hand gibt, einen kleinen Ball, Kuscheltier oder so ... Aber ausprobiert habe ich das nie.
Meine Mutter hat mir immer eine Hose mit Trägern angezogen. Wenn ich da die Träger festgehalten habe, bin ich gelaufen. Sobald ich nichts zu festhalten hatte, setzte ich mich wohl sofort auf den Hosenboden. Also extra, weil ich mich da nicht traute.
Da wird also schon was dran sein, weil, man hat ja subjektiv gesehen Halt.
Meine Kleine hat auch eine ganze Zeit das Erdmännchen gemacht: Hinstellen, umgebung sichten, wieder auf alle viere und los ging es. Die Erzieherinnen meinten bereits, dass sie eigentlich schon laufen könnte, wenn sie wollte,... das hat dann aber einfach noch etwas gedauert.
Auch heute noch, wo sie läuft und rennt nimmt sie gerne noch den Puppenbuggy oder einfach einen Kinder-Stuhl und schiebt ihn mit größter begeisterung durch die Wohnung.
Nicht mehr an der Hand laufen lassen.
Einfach abwarten. Der Knoten wird platzen
Vielen Dank für eure Erfahrungen.
Ich lasse sie nicht an der Hand laufen, ich weiß, dass das nicht gut ist und sie will es auch gar nicht. Probiert habe ich es ein paar Mal, weil ich wissen wollte, ob es grundsätzlich klappt.
Aber in der Krippe eine Erzieherin macht es und die Tante, die wir so alle 2-3 Wochen Mal sehen. Ich denke nicht, dass es gelegentlich schädlich ist.
Besonders ängstlich ist sie nicht und klettert viel, auch auf dem Spielplatz die ganze große Rutsche herauf.
Meine Frage ging eher so in die Richtung Selbstvertrauen stärken, Spaß am Laufen entdecken.
Ich dachte z.B. an eine Übung oder ein motivierendes Spielzeug. Ein Nachziehtier oder so.
Bei einem Nachziehtier wollen sich die Kinder gern umdrehen und gucken, laufen seitlich oder rückwärts. Dadurch gewinnt dein Kind nicht mehr Sicherheit. Es gibt aber Schiebetiere/ -spielzeug mit Stange: Die Kinder laufen normal vorwärts und haben ihr Schiebeteil im Blick. Das könnte motivieren.