Also ich muss jetzt einmal hier in die Runde fragen. Ist es normal, dass Kinder mit leichtem Schnupfen nicht in die Kita dürfen?
Es gibt doch Kinder, die den ganzen Herbst/Winter über leicht verschnupft sind und trotzdem putzmunter und gesund. Was machen die Eltern dieser Kinder?
Ich bin als Erwachsene noch immer nicht den Husten von meiner Corona-Erkrankung letztes Jahr los. Trotzdem bin ich arbeitsfähig und fit.
Sind eure Kitas auch so streng? Dürfen die das überhaupt?
Wie soll das denn funktionieren? Kann mir doch schlecht 5 Monate freinehmen, weil mein Kind bisschen Schnupfen hat. Schließlich muss ich die Gebühren trotzdem voll zahlen.
Sorry, aber ich bin grad echt wütend.
KiTa Verbot wegen Schnupfen???
Bei uns gilt die Regel, wenn der Schnodder grün oder gelb ist, daheim lassen.
Klares Sekret ist völlig okay.
War ich mir selber unsicher habe ich nachgefragt und hab entweder ein okay bekommen oder nicht
Ah ja wie oben auch geschrieben wird, ich wurde dann gefragt wie der Allgemeinzustand des Kindes ist. War es super fit, war bringen oftmals kein Problem.
So war das bisher bei uns auch und plötzlich führen die diese komische Regelung ein, die keinen Sinn ergibt😩
Bei uns gilt wie von den anderen geschrieben, dass Fieber, starker Husten, schlechtes Allgemeinbefinden und/Ooder grüner Schleim heißt zu Hause bleiben. Daneben gilt in RLP aber noch die Regel, dass beim Auftreten des Schnupfens das Kind für 24 Stunden zur Beobachtung daheim bleiben muss; wenn sich der Zustand verschlechtert oder weitere Symptome hinzukommen muss es weiter daheim bleiben. D.h. Auch bei leichten Schnupfen ist das Kind erstmal zumindest den ersten Tag zu Hause.
Achso das sind übrigens immernoch Coronabedingte Sonderregelungen (zumindest das mit dem beobachten und auch bei leichten Schnupfen erstmal zu Hause lassen). Das ist das „Schnupfenblatt“ und wird offiziell unter https://corona.rlp.de/fileadmin/corona/Schule/14_01_14_Hygieneplan___Testkonzept/20220428__Empfehlung_Umgang_mit_Erkaeltungssymptomen_in_Kita_Schule.pdf zur Verfügung gestellt. Vllt. Gibt es in deinem Bundesland so etwas auch und erklärt, warum dein Kind erstmal daheim bleiben soll. Leichter Schnupfen ist demnach halt schon recht weitreichend …was mich auch immer wieder ärgert.
In der Schweiz ist das kein Thema. Die Nase läuft hier leicht auch den ganzen Winter hindurch.
Mit Schnupfen dürfen die Kinder hier zur Kita.
Zwei Mütter (aus anderen Kitas) haben aber tatsächlich erzählt, dass sie angerufen wurden, weil ihre Kinder geniest haben. Die mussten wegen Erkältung abgeholt werden.
Bei uns darf man mit jeglichem Schnupfen egal wie stark gehen.
Hey, ich bin Erzieherin und kann dir mal beschreiben, wie das in meiner Kita so gehandhabt wird. Natürlich ist man seit Corona da etwas sensibler. Wir lassen Kinder abholen, deren Nase ununterbrochen läuft/ die ganz offentsichtlich nicht fit sind und unserer Meinung nach nach Hause gehören / die eine erhöhte Temperatur haben.
Es muss sowohl für die Erzieher*innen handhabbar und leistbar sein, als auch für das Kind erträglich sein. Wenn es nur schlapp in der Leseecke rumhängt, dann ist krank und gehört nach Hause.
Personelle Unterbesetzung kann diese "Kritärien" natürlich auch beeinflussen. Wenn man seit Monaten unterbesetzt ist, dann hat man weniger verständnis für Eltern, die kranke Kinder bringen. Schließlich will man selbst ja auch nicht krank werden, denn sonst gibts mal wieder eine Runde Notbertreuung wegen Personalmangel....
Leichter Schnupfen ist kein Problem, aber man muss gegenseitig auf sich achten und es ist auch eine tolle Geste dem Personal gegenüber, wenn man mal zwei Tage daheim bleibt, bis das Kind wieder fit ist.
Danke für deine Sichtweise.
Natürlich sollte man seine kranken Kinder zu Hause lassen, da gebe ich dir vollkommen recht. Bei uns ist es aber inzwischen so, dass bereits eine laufende Nase oder bisschen Husten dazuzählt.
Mein Sohn hatte letzten Herbst/Winter fast durchgehend eine laufende Nase und hustet immer wieder mal, aber er ist wirklich nicht krank und es ist auch nur mal trockener Husten ohne weitere Symptome. Ich würde mein Kind niemals in die Kita drängen, wenn er sich krank oder unwohl fühlt.
Ich weiß, dass ihr Erzieher teilweise echt an eure Grenzen kommt bei dem Personalmangel und regelmäßigen Ausfällen der Kollegen, aber dass das dann so an die Eltern abgewälzt wird anstatt dass die Träger mal aktiv werden, verstehe ich nicht. Man müsste den Betreuungsschlüssel (oder wie das heißt) erhöhen, damit Ausfälle besser abgefangen werden können und der Beruf euch auch noch Spaß macht.
Aber jetzt schweife ich gerade viel zu sehr ab😅 das liegt natürlich nicht in euren Händen und die Träger interessieren sich oft leider nur für ihre Zahlen und nicht die Menschen und Mitarbeiter.
In welchem Bundesland wohnt ihr denn? Es gibt zu diesem Thema verbindliche Vorgaben, an die sich die Einrichtungen halten müssen. Diese sind aber aktuell überall anders. Mach dich mal schlau, was bei euch im Land gilt. Strenger dürfen sie eigentlich nicht handeln. Wenn dem so wäre, würde ich in der Stadt / im Kreis bei der zugehörigen Kitafachaufsicht nachfragen. Manchmal hat das ansässige Gesundheitsamt nochmal strengere Regeln aufgestellt. Wenn das nicht der Fall ist, sondern lediglich eure eigene Kita so streng handelt, bist du dort bei der Kitafachaufsicht an der richtigen Stelle, um dich zu beschweren. Dann kommt die Kita ihrem Betreuungsauftrag nicht nach.
Nein, das ist bei uns Gott sei Dank nicht so. Das Kind muss erst zu Hause bleiben, wenn es erhöhte Temp/Fieber hat. Oder natürlich eine andere "verbotene" Krankheit.
Mit leichtem Husten oder einer Rotznase sagt da erstmal keiner was. Wie du schon sagst, die Kleinen schniefen ja manchmal den ganzen Winter vor sich hin.