Sitzgruppe?

Hello :)

Ich bin am Überlegen, ob es Sinn macht, eine Sitzgruppe für meine beiden zu holen. Hier wird gerade das Malen immer beliebter und das stellt man sich ja irgendwie so klassisch am Tisch vor 😅

Nun frage ich mich aber: Ist das Sitzen am Tisch, auf einem Stuhl wirklich eine "Verbesserung" oder orthopädisch eigentlich nicht zu empfehlen?

Hat sich dazu zufällig mal jemand Gedanken gemacht? 😅

Und falls ich mich dafür entscheide: Könnt ihr Tisch und Stühle oder eher Hocker oder bspw Sitzsack empfehlen? Was habt ihr?

Liebe Grüße
2win (💙💗 20M)

1

Hallo
ich persönlich kann es nur empfehlen. Wir haben ein Set aus einer Bank, Stuhl und Tisch super günstig von einer Kollegin abgekauft. Meine Große war damals 1,5 Jahre. Das Set wird von beiden heute immer noch gerne (4 und 2), genutzt. Nicht nur zum Malen. Da wird drauf gespielt, Bücher, Hefte usw gelesen. Bin froh über diese Anschaffung und möchte das Set nicht missen.
Ob es orthopädische Vor- oder Nachteile hat, kann ich nicht sagen. Aber sie sitzen ihrer Größe gerecht. Von daher denke ich, wirkt es eher positiv, als zu schaden ;-)

2

Wir hatten bis jetzt immer von Ikea Mammut 😊

3

Ich empfehle dir auf jeden Fall Stühle, deren Beine leicht nach außen stehen. Da kippt der Stuhl nahezu nicht mehr.

8

danke für den tipp. wir fahren heute tisch und sessel kaufen und werden das beachten! unser kind (17 monate) klettert dauernd auf sessel und die wackeln immer bedenklich… :D

10
Thumbnail

Wir haben die. Top!!

4

Wir haben eine Sitzgruppe aus rein pragmatischen Gründen. Der Tisch wird zum puzzeln, malen und auch mal für Gesellschaftsspiele genutzt. Fürs Malen könnte man vielleicht auch eine Staffelei oder Tafel besorgen, aber zum puzzeln und für einige Spiele ist es schon praktisch, wenn nicht alles auf dem Boden verstreut wird (und verloren geht) und das Kind durch den Stuhl nicht so viel rumwuselt, sondern an einem bestimmten Ort bleibt. Natürlich ist Wuseln gesünder, aber manchmal unpraktisch und da nicht ständig am Tisch gesessen wird, finde ich es nicht so problematisch.

Wir haben Stühle, aber ich könnte mir vorstellen, dass Hocker sinnvoller sind - schon alleine weil sich keiner beim Stehen an der Lehne festhält und damit umfällt. Zum gemütlich angelehnt entspannen sind sie ja eh nicht gedacht, sondern zur Arbeit am Tisch, deshalb könnte man sicher gut auf die Lehne verzichten. Wahrscheinlich wären solche ergonomischen Hocker mit abgerundetem Kissen und Schwingung ideal, aber die gibt es höchstwahrscheinlich für das Alter einfach noch nicht. Vielleicht findest du zumindest höhenverstellbare Hocker.

5

PS: Ich hab mich mit dem Thema mal in Bezug auf Erwachsene eingehender beschäftigt und letztendlich ist das wichtigste möglichst viel Variation in die Arbeitshaltung zu bringen. Also mal Sitzball/Schwinghocker, mal angelehnt im gemütlichen Sessel und mal im Stehen oder sogar Gehen arbeiten. Wahrscheinlich brauchen Kinder sogar noch mehr Variation und Bewegung, aber da sie weder in die Schule noch zur Arbeit müssen, haben sie die ja von alleine.
Ich würde auf jeden Fall auch zusätzliche Spielmöglichkeiten im Stehen anbieten (z.B. Sideboard in der entsprechenden Höhe, Maltafel..), dann können die Kinder intuitiv variieren.

11

Lieben Dank für deine Antwort, Rovina! Wie immer sehr hilfreich 👍👍👍

Habe auf den ersten Blick nur einen "ergonomischen Hocker" gefunden, der evtl auch für 2jährige passen könnte

https://toyacademy.de/sitzhocker-mit-vulkan-fur-kinder-1024-ke0011-00b

Alle anderen haben Maximalgrößen in ihren Produktbeschreibungen, aber keine Mindestgröße.
Echt blöd.

weitere Kommentare laden
6

Genau diese Frage habe ich vor zwei Wochen meinem Mann gestellt- es ist langsam echt gruselig 😂😂
Ich lese hier mal mit!

12

🤣 Was steht bei dir noch so an? Vielleicht teilen wir die Themen hier auf 🤣👍

7

Wir haben einen Holztisch und Stühle in Kindergröße, die noch aus meiner Kindheit stammen. Mir ist wichtig, dass es passt (Größentechnisch) und dem Montessori Gedanken folgend, der Arbeitsplatz immer sauber und einladend ist. Und das geht an Tisch und Stuhl meiner Meinung nach am Besten.
Bzgl. Ergonomie: ungünstig ist sehr langes Sitzen in der gleichen Position. Da mein Sohn aber eh nicht lange sitzt ist das kein Thema.
Liebe Grüße

9

Bei uns gab es in der Grundschule eine Entrümpelungsaktion, da haben wir eine Schulbank und zwei Stühle für Erstklässler (die alten aus Holz) geholt, die Kinder sitzen da super gern! Findet man immer wieder am Flohmarkt, ebay Kleinanzeigen...
Ansonsten finde ich, wenn man bereit ist ein bisschen mehr auszugeben auch diese Pikler-Bänkchen spitze

15

Dito ind ich glaube ich baue die berliner hocker nach. Irgendwie sind die praktisch und einfach und kosten im selbstbau kaum etwas.