Ab wann Schlafsack mit Füßen oder Decke?

Guten Morgen 🙋🏻‍♀️
Unser Kleiner ist 1,5 und hat von Geburt an im Schlafsack geschlafen und das auch sehr gut. Auch jetzt haben wir noch einen ganz normalen Sack und er schläft super, es gibt keine Probleme.
So langsam wächst er aus seinen momentanen Größen wieder raus und ich überlege beim nächsten Kauf vielleicht einen mit Füßen zu kaufen (zB von Emma & Noah)? Oder gleich auf Kissen mit Decke umzusteigen? Wobei er sich echt viel rumbewegt, also er liegt nachts kreuz und quer… auch in der Kita schläft er mittags in seinem Schlafsack. 😴
Was sind eure Erfahrungen? 😊

1

Also Decke und Kissen gab es bei uns erst mit 3 Jahren. Da die Schlafsäcke mit Füßen super teuer sind, würde ich dir erst kaufen, wenn normale Schlafsäcke verweigert werden.
Ist doch super, dass dein Kind so toll im Schlafsack schläft. Es ist immer gut zugedeckt, friert nicht und es ist nun Mal das sicherste

2

Liegt ja irgendwie auf der Hand, dass eine Decke nicht viel Sinn ergibt, solange das Kind nachts überall mal liegt und sich selbst nicht wieder zudeckt.
Wir haben bisher immer einen normalen und einen mit Füßen. Praktisch finde ich das nur, wenn man bspw die Angewohnheit hat, das Kind schon früh fertig zu machen und dann noch ein bisschen zu spielen oder so. Oder wenn das morgens der Fall ist, weil man's gern langsam angehen lässt. Die von Schlummersack sind bspw so großzügig geschnitten, dass man umklappbare Füße eigentlich gar nicht verwenden kann, wenn sich das Kind viel bewegt im Schlaf. Dann sind nämlich relativ schnell die Füße aus den Füßen raus und alles ist verheddert. Super nervig. Ich klapp die Also nie um und das Kind braucht zusätzlich was an die Füße.
Ansonsten erkenne ich mittlerweile wenig Vorteile, mein Sohn kann genauso in einem normalen Schlafsack laufen, ohne sich den Hals zu brechen und man zieht die ja dann auch fürs aufstehen aus.

3

Ich hätte gedacht, dass sich das Kind in einem Schlafsack mit Füßen nachts besser drehen kann. Ist das nicht so? Wir haben noch keinen, aber das hätte ich mir als großen Vorteil vorgestellt.

6

Achso. Weiß nicht.. Am Ende drehen sie sich ja auch problemlos mit einem normalen Schlafsack oder.. Sonst gäbs ja Beschwerden. Und besonders im Winter sind ja 2,5 oder 3 Tog Schlafsäcke nicht mehr so "flexibel" wie ein Sommerschlafsack, die drehen sich dann ja noch eher mit. Ist zumindest mein Eindruck.
Am Ende geht's ja darum, dass das Kind gut schläft. Mein Sohn hat zB als Baby in einem Schlafsack mit Füßen besser geschlafen, warum auch immer, deswegen sind wir auf den Trichter gekommen. Aber jetzt mit knapp 2 Jahren merke ich kaum einen Unterschied.

weitere Kommentare laden
4

Decke macht vor dem 3. Geburtstag, wenn überhaupt, kein Sinn.

Schlafsack mit Füßen haben wir seit 1. Geburtstag. Von DM, von molis&co, von emma&no.

21

Warum macht ein Schlafsack vor dem 3. Geburtstag keinen Sinn? 🤔 Das erschließt sich mir überhaupt nicht und ist doch viel zu pauschal. Es kommt doch extrem auf's Kind an. Unser erstes Kind fand Schlafsäcke als total störend. Warum auch immer. Sobald ich den Reißverschluss zuzog wurde gebrüllt. Mit knapp 12 Monaten!!! stiegen wir auf Decke und Kissen um. Ab da war es für alle ein erholsamer Schlaf. Klar musste ich nachts mal aufstehen um wieder zuzudecken, aber wie oft stehen manche Eltern auf um den verlorenen Schnuller einzustöpseln?? Kind 2 war/ist ähnlich. Der Sack wurde etwas länger akzeptiert, wir sind mit 2 denke ich auf Decke umgestiegen. Seit dem schläft er nicht weniger gut. Im Gegenteil.
Ich denke man muss ausprobieren was zu seinem eigenen Kind passt.

22

Natürlich Decke und nicht Schlafsack im ersten Satz


5

Wir haben seit meiner ein paar Monate alt war einen Schlafsack mit Füßen. Die von der oben genannten Marke finde ich viel zu teuer. Da gibt es deutlich günstigere, die mindestens genauso gut sind

7

Unsere große hat irgendwann mit 2,5 keinen Schlafsack mehr anziehen wollen und eine Decke bekommen. Die wurde aber noch ein gutes halbes Jahr lang weggestrampelt.
Unsere kleine hat im Frühling mit knapp 1 den Schlafsack verweigert und war eh eher von der schnell schwitzenden Sorte. Im Sommer hat sie daher ohne alles geschlafen. Sie mag es gar nicht, wenn ihre Füße zugedeckt oder im Schlafsack sind. Daher hab ich die Schlafsäcke mit Füßen von der großen rausgekramt, als es kälter wurde. Sie ist jetzt 1,5 und schläft gut in ihnen. Sie ist aktuell nachts viel wach und schreit so lange bis sie im Zimmer laufen darf. Auch da sind die Schlafsäcke sehr praktisch 😄 wir haben einen von dm und einen von julius zöllner.


8

Wir haben sehr froh auf Schlafsäcke mit Füßen umgestellt, so mit 6 bis 8 Monaten, als die Kinder begannen mobiler zu werden. Die Schlafsäcke sind da doch beweglicher und wickeln sich beim Drehen nicht so um den Körper. Jetzt finde ich es super, dass sie nach dem Aufstehen noch etwas in den Schlafsäcken herumlaufen können, bis wir wach sind sie umzuziehen. Unsere Wohnung ist sehr kalt und nur ein Schlafanzug wäre zu kalt. Außerdem passen die Schlafsäcke auch in Hochstühle. Wir Großen sind sehr neidisch und hätten auch gerne für uns welche.

Die Schlafsäcke mit Füßen gibt es in guter Qualität von DuoMiaoMiao. Diese sind erheblich günstiger als die normalen Schlafsäcke (Baby Mäxchen) die wir für die Babies hatten. Selbst der Markenschlafsack von Julius Zöllner war günstiger als die Mäxchen.

9

Unser Sohn ist 3,5 und hatte auch mit 1,5 einen Schlafsack mit Füßen und seit dem immer noch. Er will keine Decke, bewegt sich dafür sowieso zu viel. Er bekam ihn, weil wir damals die Gitterstäbe am Bett rausgemacht haben.


10

Hallo,
Ich finde so antworten, dass es vor dem 3. Geburtstag keinen Sinn macht sehr komisch. Es ist doch von Kind zu Kind unterschiedlich. Unsere Tochter ist jetzt etwas über 2 Jahre alt und will seit 2 Wochen keinen Schlafsack mehr. Vorher hatten wir einen mit Füßen. Sie liegt seit 2 Wochen jetzt unter ihrer Decke und bleibt da auch schön drunter liegen. Es gibt solche und solche kinder

29

Unsere lieben es auch total, sich im Winter richtig schön gemütlich in ihre Daunendecken zu kuscheln #verliebt Und sie bleiben da auch gut drunter liegen - nix mit aufdecken oder so.

11

Wir haben relativ früh auf Schlafsäcke mit Füßen umgestellt. Es war Abends und früh einfach leichter. Denn darin kann man laufen. Wir haben Julius Zöllner und Tuptam. Die sind super.


12

Hi,
damals gab es noch keine Schlafsäcke mit Füßen, und von Tog hat da auch keiner gesprochen..............Sommer, Winter, Übergangs Schlafsäcke gab es.

Es gab normale Schlafsäcke bis ca. 3 Jahre. Dann wurde im Mai, mit einer normalen Decke angefangen, damit es bis Oktober klappt, das sie sich eigenständig zudecken können.

Mit 1, 5 Jahren, ist ja mit eigenständig zudecken noch weit entfernt.........daher, normaler Schlafsack.

Gruß

13

Wir sind bei unserer Tochter relativ schnell, so im Alter deines Sohnes, umgestiegen. Das hatte allerdings nur den Grund, dass sie sich nachts sehr viel bewegt und permanent der Schlafsack im Beinbereich so verwurschtelt war, dass sie aufwachte. War mir dann zu doof irgendwann. Mit der Decke kam sie gut klar, und selbst wenn da mal ein Bein rausguckte - erfroren ist sie nicht :-D Wäre sie nicht so aktiv gewesen, hätten wir das sicher so lange weitergemacht, wie es geht. Sie hat auch bei der Tagesmutter jetzt immer Schlafsäcke gehabt, bis sie 3 Jahre geworden ist - war kein Problem, dort schläft sie nicht so "bewegt". Warum auch immer.

14

Hallo!

Unser Sohn ist auch ca 1,5. ( 20 Monate)
Decke hat er und habe ich im Sommer probiert, aber er liegt dann als einziger ohne Decke herum. Die decken sich durch das ständige drehen dann die ganze Zeit ohne Decke herum und frieren. Würde noch Schlafsack empfehlen. Wir haben einen normalen Schlafsack und einen mit Beinen. Funktioniert beides super

15

Die decken sich die ganze Zeit ab wollte ich sageb

16

Ich habe auch letztens überlegt meiner Tochter eine Decke etc zu kaufen (2J),sie schläft aber gerne in ihrem Schlafsack.Solange sie das macht,vor allem jetzt im Winter,möchte ich es dabei belassen.So ist sie immer warm eingepackt.
Kleiner Tipp:Letzte Woche gab es dicke Schlafsäcke im Aldi,hab mit denen bisher gute Erfahrungen gemacht,sind nur schmal geschnitten.Ansonsten kaufe ich auch gerne die vom DM.Habe am Anfang auch die teuren von Alvi etc. gekauft,das Geld hätte ich mir echt sparen können.


17

Meiner wird jetzt 3. eine Decke ist total sinnlos, weil der nachts so aktiv ist mit drehen und im Bett rumwandern, dass die nur ein paar Minuten auch da ist, window sein soll.

Normale Schlafsäcke hat er ab 8 Monaten verweigert, die Füße müssen frei sein (übrigens auch, wenn man mal wieder die Decke probiert.

Er trägt seit dem Schlafsäcke mit Füßen und ich warte sehnlichst darauf, auf Decke umzusteigen. Grad erst wieder die nächste Größe „Säcke“ bestellen müssen, 2 Stück für zusammen 90 Euro :o

18

Hallo,
Wenn dein Kind noch gerne im Schlafsack schläft, dann würde ich auch bei denen erstmal bleiben. Unsere Tochter hat von einem Tag auf den anderen den Schlafsack verweigert. Sie wollte eine Decke haben. Seitdem schläft sie mit einer Decke und kann sich auch selbstständig wieder zudecken. Sie wird im Dezember 2. Als sie den Schlafsack noch benutzt hatte war sie auch eine sehr wilde schläferin. Ständig lag sie woanders im Bett. Mit der Decke hat sich das sofort geändert.

19

Also wir hatten einen mit Füßen seit unserer ca. 8 Monate alt war. Größe 70 gibts die schon.

Mit den war es viiiiiel einfacher ihn nachts im Tragetuch zu wickeln als in den schlafsäcken ohne.

27

Wir lieben unseren Schlafsack von Emma & Noah. Klar ist der teuer, aber nicht zu vergleichen mit einer Lidl Qualität. Zudem ist es einer der wenigsten auf dem Markt, die keine Polyesterfüllung haben. Das merkt man einfach. Sie sind definitiv ihr Geld wert und eine klare Kaufempfehlung von meiner Seite. Zudem kann man sie wirklich extrem lang benutzen.


28

Hallo!

Unsere schliefen ab dem ersten Winter ungefähr mit Decke und ganz dünnem Kopfkissen. Sie liebten es einfach beide, sich in die weiche Daunendecke so richtig schön einzukuscheln. Die Kleine schlief genau ab da nachts sogar komplett in ihrem Bett durch. (sonst wurde sie immer mal wach, weil der Schlafsack sich beim Drehen "verknotet" hatte).

Beide waren da ungefähr 10 Monate alt.

30

Ich danke euch sehr für eure zahlreichen Antworten & Tipps! 🙏😊🥰