Alleine einschlafen lassen.

Guten Morgen,
mea culpa, wahrscheinlich wurde die Frage schön des Öfteren gestellt, hab mich grad erst angemeldet und steige noch nicht durch. 😅

Zu meiner Frage: meine Tochter ist ein Jahr alt, sie schläft schon seitdem sie 4 Monate alt ist, in ihrem Zimmer. Nach langem „Kampf“ haben wir es endlich geschafft die Nachtflaschen weg zu lassen und nun schläft sie durch.
Wie schaffen wir es, dass sie selbstständig alleine im Bett einschläft?!
Sie quengelt nur noch auf dem Arm, wenn wir sie schlafen legen wollen.

LG

36

Hey, wir haben unseren Sohn schon recht früh wach ins Bett gelegt, haben ihm einen Kuss gegeben und
dann haben wir ruhig und langsam den Raum verlassen. Das haben wir erstmals gemacht als er gerade in einer guten Phase war und weder zu müde noch zu wach... Außerdem gehört bei uns nach wie vor ein Ritual zum Schlafen gehen (singen oder vorlesen, Kuscheln, langsam und behutsam zur Ruhe kommen etc.) Da wir ein Video Babyphone haben konnten wir ihn dann beobachten und sobald er den Eindruck gemacht hat, sich nicht wohl zu fühlen oder wenn er anfing zu jammern sind wir wieder rein. Aber AUF KEINEN FALL haben wir ihm schreien gelassen!

42

Danke für deine Antwort!
Bei uns ist es ähnlich, 30 Min. bevor sie ins Bett geht, räumen wir zusammen auf, kuscheln noch etwas, lesen ein Buch und dann gehts ab Bettfertig machen. Mich verwundert es nur, dass sie auf einmal vom Arm runter möchte und richtig „kratzbürstig“ wird. Sie blubbert dann noch im Bett, wälzt sich. Seit Geburt haben wir sie an sanfte Regengeräusche gewöhnt, die laufen im Hintergrund und meist schläft sie dann auch ein. Mich wundert es nur, dass sie sich wälzt, aber genauso wenig bei uns auf dem Arm bleiben möchte.
Hast du ne Ahnung, wie wir das sanfter gestalten können, dass sie nicht nicht die 30 min rumwälzt?

43

Achso, schreien lassen wir sie auch nicht. Das finde ich ganz schlimm! Wir beobachten es halt auch mit dem Babyphone.

5

1 Jahr ist doch noch sooo jung. Ich hätte an eurer Stelle die Nachtflasche gelassen und würde sie auch beim Einschlafen begleiten, solange sie eure Begleitung braucht. Ich glaube, an dem Punkt müssen in der Regel gar nicht die Kinder etwas lernen, sondern die Eltern: Geduld 😉

Alles Gute 🍀

13

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

18

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

weitere Kommentare laden
1

Keine Ahnung. Viele Kinder brauchen eine Einschlafbegleitung. Diese werde ich so lange wie nötig sicherstellen.
Normalerweise schläft meine Tochter in 10-15Minuten ein, dann kann ich wieder aufstehen.

2

Mhhh, bei uns gestaltet sich das schwierig😅 ich klettere ja nicht mit ihr in ihr Gitterbett.

6

Unsere Tochter schläft entweder bei uns im Bett ein, oder jemand von uns legt sich zu ihr ins Bett (haben ein 90er Bodenbett mit Matratze daneben. Das funktioniert wunderbar

weitere Kommentare laden
3

Wir haben eine 1,4x2m Matratze geholt und machen da die einschlafbegleitung und lassen ihn dann da schlafen.

Die Matratze ist so groß, dass wir gemütlich mit einschlafen können, er hat super viel Platz zum turnen und selbst wenn er mal runter rollt, fällt er nicht tief :-D

4

Es gibt Kinder die schlafen von alleine und es gibt Kinder dir schlafen nicht alleine. Die brauchen einfach die Nähe zu Mama oder Papa zum einschlafen.
Beim Thema alleine schlafen würde ich aufjedenfall keinen Kampf führen mit dem Kind. Gebt ihr die Nähe. Das kommt noch alles von alleine dann.
Lg

14

Falls du meine Frage richtig gelesen hast, war es ein „Kampf“ die Nachtflasche weg zu lassen.
Aus so wenig Kontext zu machen, dass wir ihr quasi abends die Nähe entziehen würden…#klatsch

17

Nachdem du ja das Bedürfnis nach Nahrung schon durch Kämpfen ignoriert hast, kannst du natürlich auch das Bedürfnis nach Nähe ignorieren.

weitere Kommentare laden
7

Wann schläft sie allein im Bett ein? Wenn sie soweit ist.
Unsere Maus ist zunächst beim Stillen eingeschlafen, dann konnte ich sie ins Bett liegen. Irgendwann blieb sie wach und wir haben gekuschelt, bis sie eingeschlafen ist. Dann konnten wir sie ins Bett legen. Mit 18 Monaten hat sie sich entschieden, dass sie nun nach dem Stillen/ Vorlesen selbst ins Bett gehen möchte. Die Schlupfsprossen vom Bett sind draußen und sie konnte selbst rein.
Dann sitzt einer vorm Bett und sie liegt noch kuschelnd im Arm.
Jetzt mit 2,5 stillen wir zwar nicht mehr, ansonsten brauch sie aber noch immer jemanden bei sich zum Einschlafen, auch wenn sie selbst ins Bett geht. Mal sehen, wann sich das ändert.

9

Wir geben ihr die Flasche und sonst ist sie dabei eingeschlafen und konnten sie nach kurzer Zeit ablegen. Jetzt trinkt sie, wird schläfrig aber dann kommt wie so ein kleines hoch und sie wird unruhig, schlägt um sich wehrt sich auf dem Arm zu sein und will (so glauben wir) ins Bett. Wir legen sie dann in ihr Bett und sie braucht noch gute 30 Min. bis sie eingeschlafen ist. Sie wälzt sich rum, blubbert aber weint nicht. Wenn einer von uns im Zimmer bleibt, in der Zeit, fährt sie komplett hoch. Wir gehen also raus und beobachten sie am Babyphone.

Wie schaffen wir es, dass sie sich nicht so lang „quält“ bis sie schläft, anscheinend möchte sie ja nicht mehr auf dem Arm bleiben 🤷🏻‍♀️

10

Klingt für mich eigentliche recht „normal“
Ich kenne Erwachsene, die wälzen sich ewig rum und drehen quasi 30 mal das Kissen bis sie einschlafen.
Wenn sie nicht weint und dann einschläft, dann glaube ich nicht, dass sie sich quält.
Also unser Sohn und der von Freunden wälzt sich auch hin und her bis er einschläft und „erzählt“ dabei, deswegen würde ich mir das erstmal nicht die Riesen sorgen machen.

Sie schläft ja eigentlich schon alleine ein…
Wenn sie zu euch/auf euren Arm wollen würde, würde sie euch das glaube ich definitiv signalisieren

weitere Kommentare laden
8

Alleine einschlafen lassen wäre für mich persönlich überhaupt kein Ziel irgendwie.
Unserer wird bald zwei und bekommt nachts auch noch eine Flasche, er hat dann auch einfach noch Hunger/Durst. Ein Jahr ist ja auch wirklich noch jung, da hat unserer noch keine großen Mengen gegessen.

Ansonsten mussten wir ihn zum einschlafen auch immer wippen, das war uns auch irgendwann zu anstrengend…

Also hat er jetzt ein 1,4x2m großes, bodentiefes Bett, in das wir uns gemeinsam mit ihm legen können. Hat auch gedauert, bis er es ohne Wippen akzeptiert hat, aber klappt.
An Tagen wo es ihm aus irgendwelchen Gründen noch gut geht nehmen wir ihn im Zweifelsfall auch wieder auf den Arm.

Und das schlafverhalten ist ja nicht stetig… das verändert sich ja dauernd mit den Lebensumständen, ist mal besser, mal schlechter.
Vielleicht euer Kind auch einfach gerade eine Phase, in der es ihr sehr schwer fällt einzuschlafen. Gerade dann braucht sie ja Begleitung.

Und ich finde Einschlafbegleitung zwar teilweise auch sehr anstrengend, aber je älter sie werden dich auch irgendwie schön.
Man hat nochmal Zeit in Ruhe zusammen ohne die Hektik des Alltags, kann noch ein bisschen quatschen und Quatsch machen oder ein Buch vorlesen und kuscheln.
Also irgendwie auch echt ne schöne Zeit die man mit seinem Kind gestalten kann.

Vielleicht wäre ja wirklich ein anderes Bett, wo ihr euch dazulegen könnt oder eine Matratze vor dem Bett wo ihr sie begleiten könnt eine Möglichkeit für euch :)

12

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

19

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

weitere Kommentare laden
39

Unser Großer ist fast 2 und bis vor Kurzem ein echt schlechter Schläfer gewesen. Seit ein paar Monaten schläft er nun durch, aber das Einschlafen ist auch hier eine große Baustelle.

Unsere Kinderärztin sagt, dass man am (Ein-) Schlafverhalten oftmals nicht viel tun kann und sich die Kinder meist selbst regulieren wenn sie so weit sind, alleine einzuschlafen. Manche können das bereits sehr früh, andere brauchen bis ins Grundschulalter um alleine einzuschlafen. Der Große braucht bei uns Minimum 1,5h Einschlafbegleitung und sämtliche Tipps haben nichts genützt, aber ich kann dir gerne aufzählen was wir so versucht haben bzw. umsetzen in der Hoffnung, dass er irgendwann ohne 1,5h herumwälzen und jammern schläft.

- Feste Rituale zum schlafen gehen (waschen, Zähne putzen, lesen, ins Bett kuscheln und Spieluhr aka Schlaf Otter von Fisher Price starten)
- geregelter Tagesablauf und wenig „Ausnahmen“
- Möglichst viel frische Luft und austoben lassen
- nicht zu spät und nicht zu schwer abends essen
- kein wildes toben mehr abends, nur ruhige Beschäftigung
- er hat den Schlummer Otter von Fisher Price, wenn er endlich mal so weit ruhig ist dass er liegen bleibt kuschelt er sich an ihn und hört sich die Musik an bis er dabei einschläft
- einige Kinder schlafen auch gut bei weißem Rauschen ein (mal bei YouTube oder Spotify o.ä. suchen und laufen lassen)
- Schlafsack mit Beinen statt normaler Schlafsack weil manche Kinder sich im normalen Schlafsack eingeengt fühlen und sich nicht bequem drehen und hinlegen können
- größeres Bett hat tatsächlich Wunder bewirkt und das Kind brüllt nicht mehr beim Schlafen gehen. Er hat das Gitterbett gehasst und seit er ein bodentiefes 90x200cm Hausbett hat ist er plötzlich gerne ins Bett gegangen, das bekam er zum 1. Geburtstag. Er braucht immer noch ewig zum einschlafen, aber wenigstens lehnt er das Bett per se nicht mehr ab und fühlt sich wohl darin


Wie gesagt, bei uns dauert es trotz aller Tipps von Kinderarzt und anderen Eltern immer noch ewig. Aber vielleicht ist ja der ein oder andere Punkt dabei, den du probieren magst und der ggf tatsächlich bei euch hilft.

44

Danke, für deine tolle Antwort🤗
Wir schauen mal, ob wir etwas optimieren können. :)

47

optimieren.....
wusste nicht das wir Roboter erziehen

weiteren Kommentar laden
41

Hallo,

meine Kleine konnte bis sie 10 Monate alt war relativ gut alleine einschlafen - Fläschchen, wach ins Bett, sie suchte sich ihre Liegeposition und nach 5 Minuten war sie weg.

Dann kam Hand-Fuß-Mund und der erste Zahn!! #schwitz

Seitdem schläft sie nur noch auf dem Arm ein. Lange haben wir versucht sie wieder zum Einschlafen im Bett zu bringen, haben aber eingesehen, dass sie im Moment einfach den Körperkontakt braucht. Seit wir uns mit unserer neuen Abendroutine (Fläschchen, Zähne putzen und sitzend auf dem Schaukelstuhl kuscheln) "angefreundet" haben, lässt sie sich wieder innerhalb 10 Minuten schlafend ins Bett ablegen.