😅 Überschrift etwas seltsam, aber ich brauche Hilfe.
Mein Sohn, 28 Monate, äußert Wut, Unbehagen oder (und das weiß ich eben leider oft nicht) indem er zB seine Autos gg Türen oder auf den Boden knallt. Immer und immer wieder...
Oder Sand wirft.
Oder Papa haut.
Mein Problem: wie komme ich an ihn heran? Wie kriege ich heraus, wo der Schuh drückt?
Wegnehmen und streng verbieten fühlt sich irgendwie nicht gut an.
Ich denke aber auch, dass er sich nicht nur so verhält, weil er das Problem sprachlich nicht artikulieren kann, sondern die Gefühle (Frust?) für ihn selbst diffus und sozusagen nicht denkbar sind.
Ich fühle mich dann oft hilflos.
Wie kann ich ihm beistehen und unser Parkett schützen?😅
Ich verstehe mein Kind nicht
Es gibt gute Bücher, z.B. von Wieso, weshalb, warum?, wo Kinder lernen, welche Gefühle es überhaupt gibt. Ich habe selber neulich gemerkt, dass unsere Tochter, die sprachlich super weit ist, in einem Bilderbuch bei zwei Gesichtern null einordnen konnte, welche Gefühle die Kinder gerade haben. Ich ging eigentlich davon aus, dass sie das irgendwie inzwischen weiß, aber okay... Ist wohl gar nicht so einfach. Deswegen würde ich es vielleicht mal mit so einem Buch probieren und parallel dazu auch immer, wenn er selber sauer ist, sagen, was er (vermutlich) gerade empfindet. Also einfach "Du bist enttäuscht / traurig / wütend, weil du dieses oder jenes nicht kannst / darfst / willst..." Bei unserem sehr hochdramatischen Kind hat das etwas geholfen
Kannst du ihm ein Sofakissen oder dergleichen in die Hand drücken, damit er dieses gegen die Tür hauen kann? Mit Autos auf Türen und Boden hauen würde ich in unserer Mietwohnung sicherlich verhindern.
Ich glaube schon dass er das mehrheitlich macht, weil er sich noch nicht gut ausdrücken kann. Sonst würde er dir doch sagen (oder wenigstens versuchen) was gerade los ist.
Kannst du nie nachvollziehen weshalb er gerade ausrastet?
Manchmal hilft es das Kind festzuhalten (nicht grob natürlich). Damit es sich beruhigt. Ansonsten aus der Situation nehmen.. Raum wechseln zb.