Welche Schwimmhilfe?

Schönen guten Morgen,

Unser Sohn ist jetzt 14 Monate alt und so langsam fange ich an, mich nach einer Schwimmhilfe für ihn umzusehen.
Er liebt Wasser total, aber bisher hatten wir ihn im Schwimmbad einfach auf unserem Arm. Ich denke aber, er ist jetzt dann in einem Alter wo er auch mit Schwimmhilfe ins Wasser könnte. Gerade habe ich gegoogelt und bin mit der Auswahl etwas überfordert. Es gibt da ja zig verschiedene Teile und ich frag mich was in seinem Alter am sinnvollsten ist.

Deshalb brauche ich euer Schwarmwissen! Was findet ihr für 14 Monate gut geeignet?

Liebe Grüße

1

Wir hatten uns mal sehr umfassend erkundigt und grundsätzlich ist es wohl sehr gut dienKinder auch weiter auf dem Arm zu haben - wenn das gut funktioniert. So bewegen sie sich am natürlichsten im Wasser. Unser Sihn ist 21 Monate und das klappt in den Becken, in denen er nicht stehen kann, sehr gut.

2

Danke für die Antwort! Das finde ich interessant und wusste ich so tatsächlich noch nicht. Ja, ihn auf dem Arm zu haben, klappt ganz gut. Wir sind ja da auch schon geübt :-D dem kleinen ist vor allem wichtig, dass es spritzt. ;-)

13

Aus Sicht einer Schwimmlehrerin genau das richtige. Jede Auftriebs Hilfe ist eher hinderlich.

weitere Kommentare laden
3

Wir hatten uns die flipper swimsafe gekauft. Laut Hersteller wären diese auch passend gewesen. Unser Kind hat aber doch zu dünne Arme. Wir haben diese also nicht mit in den Urlaub genommen. Im Urlaub sprang sie uns nahtlos ins Wasser (23 Mte alt). Wir kauften für 5 eur Touri-Schwimmärmchen, die man für gleiches Geld auch bei decathlon bekommt und diese haben vollkommen ihren Dienst getan. Sie konnte ins Wasser laufen, ging nicht unter. Schwamm wir eine Boje. Sie hatte Spass. Wir hatten etwas mehr Sicherheit. Dennoch waren wir nie mehr als eine Armlänge entfernt.

4

Dass man sich von einem so kleinen Kind nicht entfernt, wenn es im Wasser ist, versteht sich ohnehin von selbst.

Dünne Arme würd ich jetzt nicht unbedingt sagen, dass unserer hat :-D

9

Natürlich versteht sich das von selbst. Aber hier wird gern mal jedes Wort oder gar jedes fehlende Wort auf die Goldwaage gelegt.

Der Inhalt meiner Nachricht: m. E. braucht es keine überteuerten Schwimmhilfen. Es sind in dem Alter eher "über-Wasser-halt-Plansch-Hilfen".

5

Wir lieben die Kraulquappen und nutzen sie vor allem, wenn der Kleine irgendwo im Wasser sitzt und spielt. Also nur zur Sicherheit. Für ins große Becken haben wir den Freds Swim Academy 10102 - Schwimmtrainer Classic, 3 Monate bis ca. 4 Jahre, rot. Empfohlen aus dem schwimmkurs vom Großen. Er ist einfach spitze! Das Kind kann sich frei bewegen, Paddeln und liegt sicher darin. Ein umkippen ist kaum möglich.


6

Hier gab es ganz normale Schwimmflügel, Schwimmreifen oder andere Sachen zum Umschnallen o.ä wollte das Kind nicht.

8

Ja, ich glaube auch, dass ihm schwimmreifen nicht gefallen könnten, weil er patscht so gerne mit den Händen ins Wasser und das geht mit schwimnreifen ja schlecht.

10

Tatsächlich haben wir auch Schwimmflügel genommen, die von Arena Soft. Da gibt es nämlich diese blöde Kanten nicht die mich als Kind total gestört haben. Viele bevorzugen auch diese Kaulquappen-Dinger (Flipper) mit Schaumkern. Hatten wir zuerst, war aber irgendwann ein Loch drin. Sie nehmen einfach viel Platz weg. Die gehen aber genau so gut wie Schwimmflügel

Schwimmwesten bevorzugen hier viele weil man dann natürlich die Kinder nicht so die Armfreiheit nimmt und die behaupten alle dass die Kinder dann schneller schwimmen können. Ich glaub aber das liegt daran ob man oft schwimmen geht bzw wie die Kinder Wasser eben finden

Meine Tochter hatte mit 4 Seepferdchen und mit frisch 6 schon Silber. Sie liebt Wasser und Schwimmflügel haben ihr da nicht geschadet. Mein kleiner wird 3 und der hat auch trotz Schwimmflügel ein super körpergefphl im Wasser.

Lange Rede kurzer Sinn: wenn ihr öfters schwimmen geht dann ist es fast egal. Ich würd aus praktischen Gründen normale Schwimmflügel nehmen mit soften Kanten und mir das Geld sparen für teurere Dinge. Früher dachte ich auch es sei wichtig was man kauft. Kenne auch einige die eine Schwimmweste haben aber mit 6 den Kurs nicht gepackt haben für das Seepferdchen. Die waren einfach zu wenig im Wasser.

27

Das sehe ich ganz genauso!
Unserer ist jetzt 3 und mit Schwimmflügeln unterwegs. Wenn es ans Schwimmenlernen geht, steigen wir auf einen Schlori um.

Schwimmwesten finde ich prinzipiell interessant, aber ich finde es schwierig da die richtige zu finden. Man sieht so viele, wo die echt schlecht sitzen und ich hab einfach nix in der Nähe, wo man die gut testen kann.

Unser Kind ist eine Wasserratte und wir gehen sehr oft schwimmen, genauso wie meine Schwestern mit ihren Kindern und die haben alle U6 schwimmen gelernt, trotz Schwimmflügeln.

Wir haben die Bema Soft/Sensitive, die sind auch innen mit Stoff und daher angenehmer zu tragen.


11

Wir haben seit dem 13. Monat die Kraulquappen (für Anfänger) und sind damit sehr zufrieden, die bieten guten Auftrieb und mein Kind kommt sehr gut damit zurecht, schwimmt alleine damit durch den Pool.

Die Flipper von swimm safe find ich von der Form noch besser, aber da hatten wie, wie oben auch schon genannt, Probleme da die ärmchen noch zu dünn waren (konnte die im babyschwimmkurs ausprobieren), ähnliches haben wir mit verschiedenen. 5-euro-billig Flügeltüren ub von decathlon erlebt.

Die kraulquappen sitzen auch 6 Monate später gut und ich hab das Gefühl, dass sie damit sehr sicher unterwegs ist.
Den auch schon genannten viele gschwimmtrainer von Freddy haben wir auch, den fand ich besser als sie noch kleiner war, jetzt mag sie ihn nicht mehr und sie ist damit auch schon gekippt.

Wegen der richtigen wasserlage ist es gut, die Kids auch mit schwimmflpgeln immer wieder in die bauchlage zu bringen, einfach am Höschen Bund leichter fest halten

Viele Grüße

12

Wir haben irgendwann auch Schwimmflügel benutzt weil mein Kind sich (in direkter Nähe der Eltern) auch frei im Wasser bewegen wollte
und nicht mehr die ganze Zeit berührt werden wollte. Wir finden die „Grünflügel“ absolut super.


21

In dem Alter hatten wir den Fred's schwimtrainer.
Als sie älter wurde dann so einen schwimmgürtel wo man nach und nach Steine rausnehmen kann.
Schwimmflugel wurden hauptsächlich genutzt, als sie Schwimmkurs gemacht hatte bzw danach um ins Wasser springen zu üben / können ohne Angst zu haben.

25

Hallo.
Meine Tochter war bis sie ca. 2 Jahre war bei mir auf dem Arm ohne Schwimmhilfe. Wir waren 1/Woche schwimmen. Dann kam Corona und wir mussten pausieren. Danach wollte sie nicht mehr wirklich auf den Arm und seitdem trägt sie eine Schwimmweste tragen, also quasi eine klassische Rettungsweste. Sie kann sich damit super bewegen und „schwimmt“ damit schon super alleine. Wir versuchen es auch ohne natürlich.
Für uns kam nur eine Weste in Frage, den ich habe als Kinderkrankenschwester schon so viele Schwimmunfälle gesehen. Da kann ich nicht mit dem geringsten Risiko leben. Das A und O ist natürlich das Kind nicht aus den Augen zu lassen. Es geht aber manchmal einfach zu schnell.
Von Schwimmflügeln und Schwimmreifen würde ich abraten, es schränkt zu sehr die Beweglichkeit ein. Im Schwimmverein meines Mannes haben viele Kinder einen Schwimmgürtel, die finde ich auch ganz gut, um das richtige Schwimmen zu trainieren.

Viel Spaß weiterhin

26

Danke für deine Antwort. Ja, von schwimmreifen bin ich auch nicht überzeugt weil er will ja ans Wasser ran und schwimmflügel....naja, seine Arme sind halt noch so kurz. Ich werde mal gucken, was es so an kleinen schwimmwesten gibt. Natürlich darf er gerne weiter bei uns auf dem Arm sein so lange er es mag, aber ich denke, es wird der Moment kommen, wo er sich mehr im Wasser bewegen will.