Nur kurzer Mittagsschlaf in Kita möglich - wie macht ihr das?

Hallo,
mein Sohn ist 2 Jahre alt und wird gerade in der Kita eingewöhnt. Nun soll er bald dort Mittagsschlaf machen. Mittagsschlaf ist ab 12 Uhr, wir haben aber nur einen Halbtagsplatz bis 13 Uhr. Die Erzieherinnen sagen, ich müsste ihn dann selbst wecken, wenn er dann noch schläft. Die anderen Kinder, die zurzeit dort Mittagsschlaf machen, bleiben alle bis nachmittags und schlafen bis 14 Uhr. Nun frage ich mich, wie so ein kurzer Mittagsschlaf funktionieren soll bzw. ob das ausreichend ist. Momentan hole ich meinen Sohn um 12 Uhr ab und dann ist er auch kaputt und schläft 2-2,5 Stunden. Daher glaube ich nicht, dass ein maximal einstündiger Mittagsschlaf reichen würde, zumal er in der Umgebung sicher auch erstmal länger brauchen würde, um einzuschlafen (geht sonst meistens recht schnell). Ich fände es jedenfalls nicht so toll, wenn ich ihn dann jedes Mal wecken müsste und er dann super unausgeschlafen jst.
Die Erzieherinnen meinten zwar schon, dass er nach dem Mittagessen auch einfach noch eine Stunde im Gruppenraum ruhig spielen könnte und dann erst zuhause Mittagsschlaf macht, aber da er beim Abholen um 12 schon müde ist (bzw. sehr aufgedreht, weil müde), braucht er dann auch seinen Schlaf. Außerdem haben wir eine Fahrtzeit von 30 Minuten, dann würde er recht spät ins Bett kommen und dann wäre der halbe Nachmittag auch schon rum.
Wie machen es andere mit Halbtagsplätzen, schlafen eure Kinder in der Kita oder erst zuhause? Würde mich über ein paar Erfahrungen freuen.

4

#winke

Anderer Gedankengang, wäre es denn nicht möglich die Buchungszeit zu Gunsten des Mittagsschlafes um 1 Stunde zu erhöhen? Wenn du ihn um 14 Uhr ausgeschlafen und fit abholst könnt ihr gleich gemeinsam in den Nachmittag starten.
Wie oben schon erwähnt handelt es sich in dem Alter wahrscheinlich noch um ein halbes Jahr in dem der Mittagsschlaf so lange ist.

LG Bine

1

Wir schlafen zu Hause.. hole ihn aber auch schon um 12:00 ab.. heim - essen - um 13:00/13:15 ins Bett..
Um 14:45 muss er auf - ganz egal wann er eingeschlafen ist 😅

2

Ich hab damit keine Erfahrung, kann aber vielleicht hinzufügen, dass ich nicht davon ausgehen würde, dass ein Kind von 2 Jahren noch sehr lange einen Mittagsschlaf von über 2 Stunden braucht. Das wird wahrscheinlich der neuen Situation geschuldet sein und sich bald erledigen.
Blöde Frage: Kann man ihn nicht vielleicht einfach ins Auto tragen und er schläft noch ne halbe Stunde weiter?
Spielen lassen und zu Hause schlafen wäre hier keine Option. Bei ner halben Stunde Fahrt wäre das Kind sofort weggepennt und nach 30 Minuten Powernap wieder fit.
Ich würde entweder weiter um 12 abholen, wenn mir der Schlaf wichtig wäre oder es einfach mit einer Stunde mal probieren. Hier wird in der Kita Max. 1,5 Std geschlafen, egal wie jung die Kinder sind.

3

Ich glaube, das kann man nicht so verallgemeinern. Mein Sohn hat bis kurz nach dem 4. Geburtstag ca. zwei Stunden mittags geschlafen und den Schlaf auch wirklich gebraucht...

8

Mein Sohn schläft zu Hause mit 3 Jahren auch mittags noch 2-3 Std und braucht den Schlaf scheinbar auch, in der Kita schläft er allerdings meist etwas kürzer (1-1,5 Std), das merkt man dann abends auch. Ich würde es einfach mal ausprobieren, wie es ist, wenn du dein Kind um 13 Uhr abholst. Uns wurde damals gesagt, dass die meisten Kinder in der Kita kürzer schlafen als zu Hause und unser Kind schläft ist dort mit 1-1.5 Std schon ein Langschläfer.

weitere Kommentare laden
5

Unsere Kids haben zu Hause geschlafen-- ja ist halt dann so, dass der Nachmittags rum ist--

unsere große Tochter hat bis zum 5 Lebensjahr jeden Nachmittag von 13-15 Uhr gepennt....und war abends um 19 Uhr wieder im Bett und morgens um 7 Uhr auf.

sämtliche Hobbies haben wir dann irgednwie dazwischen gepackt-- war nicht einfach, ging aber...

9

Wow, wenn ich sowas immer lese….Wahnsinn wie unterschiedlich das ist. Meine Kinder haben mit 2 den Mittag Gestrichen und schlafen mit 3 und 5 von 19:30/20:00 bis 6 und das war es 😅

6

Danke für eure Antworten. Ja, mag sein, dass sich das Thema auch irgendwann von selbst erledigt, wenn er keinen Mittagsschlaf mehr braucht, aber aktuell braucht er den definitiv noch. Bevor wir mit der Eingewöhnung angefangen haben, war der Mittagsschlaf auch nicht kürzer.
Um 14 Uhr abholen wäre vermutlich ideal, dann wäre er ausgeschlafen, aber der Halbtagsplatz geht eben nur bis 13 Uhr und verlängern kann man nicht einfach so, wegen Betreuungsschlüssel etc. Es war so schon schwierig genug, überhaupt einen Platz zu bekommen.
Weiter um 12 abholen wäre noch eine Weile möglich, wenn es gar nicht anders geht, aber auf Dauer möchte/muss ich wieder länger arbeiten. Dann ist das auch schwierig.
Da wir immer mit dem Fahrrad unterwegs sind, kann er auch nicht auf der Heimfahrt schlafen. Das fällt also auch weg als Option.

7

Hm schwierig. Dann würde ich wohl solange um 12 holen wie es möglich ist. Und dann hast du ja nur die Option wecken oder erst zuhause hinlegen.
Bei uns ist das so das man entweder um 12 holen muss oder erst wieder ab 14 Uhr.

11

Hi,
ich möchte mal sagen, dass auch mit dem Fahrrad schlafen funktioniert. Also unser 1. Kind in der Eingewöhnung war, ist er im Fahrradsitz eingeschlafen, wir hatten einen Römer Jockey irgendwas, wo die Rückenlehe nach hinten gestellt werden konnte in eine Schlafposition.
Ansonsten geht auch im Anhänger schlafen.

LG
ChaosSid

weitere Kommentare laden
13

Meine Kinder haben immer zu Hause geschlafen und das auch noch ziemlich lang.
Ich habe sie um kurz vor ein abgeholt, dann gabs ein schnelles Mittagsessen und dann gings ab ins Bett, für mind 1,5 Std. Das ging bis ins Vorschuljahr so. Natürlich ist man nachmittags dan nicht besonders spontanm und alles richtet sich nach dem Mittagsschlaf , aber dafür hatte ich aber auch (fast) immer ausgeschlafene und gutgelaunte Kinder.
Und irgendwann hat man ja eh seine Nachmittagsroutine, gerade wenn große Geschwister da sind, da fällt der Mittagsschlaf kaum mehr auf.