wie bekomme ich dazu meine 3 Jährige Tochter verschiedenes zu essen.

Hallo, sie ist entweder nur Gelbwurst ohne Brot. Toastbrot, Tomaten, Gurken, Bananen, Nudeln, Nuggets und Pommes. Was anderes will sie nicht Mal probieren. Ich Versuche es auch mit der Vorbild Funktion vor ihr zu essen. Klappt nicht. Sie probiert es nicht Mal. Hat jemand Tipps?

6

Was bei uns gut geht:
1. Gemeinsam kochen bzw Kind mit geschälten Kartoffeln, den Schalen, den Zwiebeln usw. beim Kochen spielen lassen.
2. Alles immer wieder "anbieten", aber nicht anbieten im Sinne "hier ist Brokkoli, probier den mal", sondern kommentarlos auf den Tisch stellen, sich selbst bedienen und Kind nicht mal angucken.
3. Sobald ich meinem Sohn beim Essen keine Aufmerksamkeit gebe (es sei denn er braucht Hilfe oder möchte sich unterhalten) geht das Essen viel besser

9

Dann Versuche ich das Mal. Vielen Dank

1

Hallo,

meine Kleine ist ebenfalls ein „schwerer Fall“.

Ich kann nur sagen, immer wieder alles mögliche anbieten. Wenn sie Pommes mag, mach mal Potato Wedges oder Ofenkartoffel. Wenn sie Nuggets mag, dann Probier mal ein selbstgemachtes Schnitzel. Also so Abwandlungen. Wenn ein Kind nichts essen möchte ist gesunde Kost ein Luxusprobleme, aber trotzdem würde ich versuchen da ein wenig weg zu kommen.
Wie das „vor ihr essen“ aussieht kann ich nicht beurteilen, aber meiner Erfahrung nach war es für alle das Beste wenn ich einfach mein Essen gegessen hab, ganz kommentarlos. Unsere Kinder bekommen genau das Gleiche hingestellt und dürfen selber essen was sie wollen.
Auf den Spielplatz essen mitnehmen und dort Picknicken hat ebenfalls Wunder gewirkt. Die anderen Kinder waren ganz scharf auf unser Fresspaket und plötzlich war es auch für meine Kleine interessant.

Alle Gute

2

Wie wäre es mal mit einer anderen „Form“? Also das Brot lustig ausgestochen (jetzt kommen ja wieder die Plätzchenstecher heraus) oder das Obst und Gemüse mit Foodpiekern aufgepiekst?

Was bei Freunden gut funktioniert: Gemüse auf den Tisch stellen und sagen: „DAS darf niemand essen! Das ist NUR für Drachen! WEHE einer isst davon oder stibitzt hinter meinem Rücken ein Stück. Das ist wirklich NUR für Drachen.“ Die kleine hat sich halt immer was gemopst und dann sind unsere Freunde halt immer herumgewirbelt mit „Na, DAS hab ich gesehen! Das ist doch nur für Drachen“ war recht lustig, bei uns funktioniert es leider nicht 😅

10

Die Idee mit den Drachen ist echt toll, ich probier es Mal aus. Und das mit den Formen klingt auch sehr gut. Danke für deine tollen Tipps

3

Vielleicht gemeinsam kochen? Mein Kind ist jedenfalls sehr stolz, wenn es mit gekocht hat und dann schmeckt es noch viel besser.
Wie ist es denn in der Kita? Ich muss sagen, dass wir dieses Problem noch nicht hatten. Unsere Kita legt großen Wert auf die Ernährung und wird täglich von einer Ernährungsberaterin begleitet. Heute hat sie erzählt, dass sie Zucchinikuchen gebacken haben und der so lecker geschmeckt hat 😁 Also sie weiß auch ganz genau, wie gesunde Ernährung aussieht und möchte das von sich aus umsetzen. Vielleicht redest du mit deinem Kind mal darüber?

Fragst du dein Kind denn immer, was es essen möchte? Sowas mache ich jetzt nicht oft. Ich stelle Essen einfach hin bzw. gibt es die Wahl zwischen zwei verschiedenen Gerichten. Extrawürste mache ich nicht. Zum Vespern gibt es immer einen großen bunten Obstteller und zum Abendessen immer einen bunten Gemüseteller (außer ich koche eine Mahlzeit mit Gemüse).
Ansonsten würde ich Gemüse einfach ins Essen mischen. Zum Beispiel Nudeln mit einer Gemüsesoße.
Ich würde es auch nicht akzeptieren, wenn nur eine Scheibe Wurst gegessen wird. Klar essen das meine Kinder auch gerne, aber unter der Bedingung, dass vorher schon eine Scheibe Brot mit Belag gegessen wurde.
Ich kenne ehrlich gesagt auch kein Kind, dass einen bunten Obst- oder Gemüseteller verweigern würde. Irgendwie muss es ja zu dieser Einseitigkeit gekommen sein!?
Vielleicht einfach abwechslungsreicher kochen?
Mein Kind darf sich meistens zwischen zwei Gerichten entscheiden, die ich vorschlage. Dann hat es schon irgendwie das Gefühl auch sagen zu können, worauf es heute mehr Appetit hat. Manchmal überlege ich auch, was ich mal Neues kochen könnte und mein Kind darf sich in Kochheften etwas aussuchen. Das sind natürlich gute Kochhefte 😁 Gemüse ist dann im Essen sowieso, wenig Salz und kein Zucker.

7

"Ich kenne ehrlich gesagt auch kein Kind, das einen bunten Obst- oder Gemüseteller verweigern würde. Irgendwie muss es ja zu dieser Einseitigkeit gekommen sein!?
Vielleicht einfach abwechslungsreicher kochen?"
Ich kenne so ein Kind, nämlich meins 😉 Bei uns gibt es zum Frühstück und Abendessen immer einen Gemüseteller (oder abends einen Salat) und vormittags oder nachmittags Obst. An Gemüse roh isst er Gurke, und das auch noch nicht lange, eventuell mal ein Stückchen Tomate mit Dressing aus dem Salat, und an Obst Banane und Apfel. Alles andere wird verschmäht. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Weintrauben, Mandarinen... Keine Chance. Selbst bei der Tagesmutter nicht, wo alle anderen Kinder täglich vor seinen Augen gerne anderes Obst essen. Manchmal ist man da einfach machtlos.
Aber zumindest gekocht ist Gemüse bei uns kein Problem. Heute Mittag hat er drei Portionen Gemüseeintopf verschlungen. Hallelujah.

11

Das witzige an der ganzen Sache ist, sie isst alles in der Kita 😂. Naja unsere Kita legt jetzt nicht so wert drauf, also da gibt es keinen Zucchini Kuchen. Im Kindergarten gibt es schon mal Pizza und zum Nachtisch Mal ein gummibärchen oder Kelloggs zum Frühstück. Natürlich wird den Kindern auch reichlich Obst und gemüse Angeboten. Ich koche verschiedenes Zuhause. Auch biete ich ihr reichlich Obst und gemüse an. Keine Chance leider

4

Nicht thematisieren.

Gemüse kannste in Form von Suppe doer Smoothie anbieten.

Einfach alles mal auf den Tisch stellen. Das Kind kann selbst zugreifen. Über Tag einen Naschteller hinstellen.

5

Genauso unterschreibe ich es zu 100%.
Je mehr Druck du aufbaust und willst, dass sie gesünder isst, desto weniger wird sie es tun.
Diese Erfahrung haben wir mit unserer 3 jährigen gemacht.
Wir kochen immer selber und gesund.
Wir haben damit angefangen alles auf den Tisch zu stellen und siehe da, sie fängt an, die Dinge zu probieren.
Seit einiger Zeit fragt sie aktiv nach einem Obstteller. Angefangen haben wir mit Apfel ohne Schale. Nun sind schon einige Früchte dazu gekommen.
Genauso sieht es mit dem Gemüse aus.

8

Hmm..halte ich für ziemlich normal 🤷‍♀️ meine 2 Kinder haben bis etwa 2,5 j jeweils recht vielseitig gegessen und ab dann immer weniger und schon garnix NEUES 😳😖 kind2 (3j.4M.) steckt grad mitten drin, bei kind1 (6j) wird wsgerade wieder besser.

Wir kochen wie immer und nehmen da wenig 'Rücksicht'. Wer nicht mit essen möchte darf ein Butterbrot und Banane essen. Meist wird dann doch irgendwann probiert aber nicht immer!
Gedanken mache ich mir da keine mehr. Aber ich achte daeauf das dannnicht später um so mehr genascht wird.

12

Ich habe Mal irgendwo als Tipp gelesen,dass man gemeinsam mit den Kindern die Idee kreieren kann "als Marsmensch "neu auf der Erde zu sein. Und als solcher muss man jegliches Essen von hier kennenlernen. Betrachten ,beschreiben,daran riechen,evt. Anfassen,schmecken und beschreiben. Würde sich für Verschiedenes Obst und Gemüse anbieten. Auch auch eher nur Mal so. Und für neue Gerichte vielleicht auch nicht so passend.

Den Ansatz fand ich interessant. Habe es selbst aber noch nicht probiert 🤷

13

Klingt interessant. Ich probier es mal die Tage. Danke für den Tipp🥰