Hallo. Ich war vor ein paar Tagen mit meinem 23 Monate altem Sohn auf einem Fest, wo auch viele andere Kinder waren. Eine Band hat gespielt und mein Kleiner wollte Tanzen. Zunächst hat er das allein gemacht aber irgendwann hat er ein paar Mädels, die zwischen 2-3 Jahren alt waren entdeckt und wollte mit denen tanzen. Er ist hin gegangen und hat nach der Hand gegriffen. Die Mädels haben seine dann immer wieder abgewehrt und sind zurück gewichen. Nach ein paar Versuchen ist er dann weitergezogen und wollte einem anderen Mädchen einen Kuss geben. Die ist auch zurück gewichen und ich wollte gerade hin gehen und ihn weg ziehen, da hat er schon selbst aufgehört und ist zu mir gekommen. Das war das erste Mal dass er so nah und herzlich auf fremde Kinder zugegangen ist, sonst hatte er bisher nur seine 4 Jährige Cousine, die ihn und er sie schon öfter mal geküsst hat. Auf dem Spielplatz o.ä. war er bisher immer distanziert und hat die anderen Kids eher beobachtet oder auch mal gesungen aber hat sie nie berührt. Deshalb war ich mit der Situation total überfordert und jetzt frage ich mich, ob ich hätte früher eingreifen sollen oder war das richtig dass er es so jetzt selbst gelernt hat, dass die anderen nicht wollen? Auch wenn er mehrere Versuche unternommen hat oder hätte ich schon beim ersten Versuch eingreifen sollen, als ich gesehen hab dass die Mädels nicht wollen? Sollte ich jetzt irgendwelche erzieherischen Maßnahmen ergreifen und wenn ja welche? Er küsst mich und generell seine Bezugspersonen sehr gern und auch alle seine Spielsachen werden abgeknutscht, fand das bisher eigentlich super süß. Danke für eure Antworten.
Übergriffiges Verhalten Bei Kleinkindern, ab wann eingreifen?
Ach Gott, übergriffig würde ich ein noch nicht mal 2-jähriges Kind nicht nennen 😅, zumal er in der jeweiligen Situation ja aufgehört hatte, weil die Mädels ihn „abblitzen“ haben lassen.
Du sagst, es wurde getanzt? Vielleicht sogar noch paarweise? Dann hat er nur die anderen imitieren wollen, mehr nicht. Übergriffig ist daran überhaupt nichts und ansprechen 😂😂😂???? Bei einem knapp 2-jährigen? Also, man kann auch päpstlicher sein als der Papst.
ICH würde mein Kind künftig etwas beobachten, ihn bei der Kontaktaufnahme unterstützen. Ist er zu stürmisch/bedrängt er andere Kinder, so dass diese weinen…..natürlich sofort eingreifen.
Aber er hat doch toll reagiert….wurde abgewiesen und hat das toleriert, weil er aufhörte und weiterging.
Meine fast 4-jährige Tochter hätte sich über einen netten „Verehrer“, der mit ihr tanzen hätte wollen, sehr gefreut.
Du brauchst dir nicht vorwerfen!
Ich kann dir nur "von der anderen Seite" berichten. Mein Sohn (21 Monate) wurde schon mehrfach von verschiedenen Kindern angepatscht, umarmt oder geküsst - er ist ein sehr introvertiertes Kind und kann den Körperkontakt zu anderen Kindern ganz offensichtlich nicht leiden/hat Angst. Er macht sich dann entweder ganz steif oder versteckt sich hinter mir. Er hat auch schon angefangen zu weinen, sodass ich eingreifen und das andere Kind wegnehmen musste. Da hätte ich mir tatsächlich mehr/irgendeine Initiative von der Bezugsperson des Kindes gewünscht.
Mein Sohn ist allerdings etwas jünger als die von dir beschriebenen Kinder und ich weiß, dass er sich in solchen Situationen (noch) nicht selbst helfen kann. Ob dein Sohn durch die Ablehnung der anderen Kinder gelernt hat, dass sie das nicht toll fanden, weiß ich nicht.
Ich würde an deiner Stelle beobachten, ob es öfter vorkommt und würde, wenn die anderen Kinder noch kleiner sind oder dein Sohn nach einem Nein einen nächsten Versuch startet, schon einschreiten und ihm erklären, dass das andere Kind nicht angefasst oder sogar geküsst werden möchte.
Liebe Grüße und alles Gute!
Isa 🍀
Ich kenne das von unseren Kindern, weil sie immer gerne auf andere Kinder zugehen und in einem gewissen Alter ja noch nicht verstehen, dass man auf Fremde anders zugeht als z.B. auf die Cousine. Ich bin bei sowas dann nah dran und beobachte, wie es den Beteiligten geht. Wenn die anderen Kinder in eine Anspannung geraten und überfordert wirken, greife ich sofort ein. Wenn die anderen selbstsicher auftreten und ihre Grenzen aufzeigen, lasse ich die Kinder ihre eigenen Erfahrungen machen. Wobei ich trotzdem eingreifen würde, wenn mein Kind es nach wiederholter Ansage trotzdem nicht lässt.
Bei Erwachsenen übrigens das Gleiche. Auch da hoffe ich, dass diese ihre Grenzen selbst aufzeigen können, da das Kind daraus viel mehr lernt, als wenn ich immer dazwischen gehe. Leider gibt's aber auch sehr viele Erwachsene, die das nicht können und gerettet werden müssen.
Huch Entschuldigung, ich wollte direkt der TE antworten 🙈.
Also meiner ist 15 Monate und wir haben das Problem bisher noch nicht gehabt.
Aber ich kann dir sagen, dass du das ansprechen solltest. Besser ist es, die Kleinen lernen in den Alter schon, dass bestimmte verhalten nicht bei jeder Person gleich OK sind.
Wir haben das bisher nur mit unseren Katzen.
Wir haben z.B. 4 davon.
Und einer der 4 Kater mag es meist gar nicht von meinem Kleinen angefasst zu werden. Wenn ich nicht aufpasse, verpasst er dem Kleinen direkt Pfotenhiebe.
Einer der anderen Kater, mit dem darf er problemlos kuscheln, ihn umarmen, ihn streichelt und sogar 'hauen', also etwas enthusiastischer streicheln. Und der erlaubt ihm alles.
Bei dem, der haut sage ich immer, wenn er zu ihm will: "Er will jetzt nicht angefasst werden, geh bitte von ihm weg. Du darfst ihn streicheln wenn er es will. Aber jetzt möchte er nicht"
Mein Kleiner dreht sich dann um und geht wieder. Ist für mich so echt gut und es zeigt mir, dass er auch in dem jungen Alter genau versteht was OK ist und was nicht.
Ich würde ihm halt auch immer erklären, dass es nicht ok ist, Kinder die er nicht kennt zu umarmen und zu küssen. Das darf er nur bei leuten die er kennt und die ihm das erlauben.
Also er hatte schon öfter Kontakt mit dem Hund meiner Tante bzw. auch ab und zu mit anderen Hunden. Da habe ich ihm auch gesagt er soll vorsichtig sein und darf den Hund nicht hauen, nur lieb sein und ei ei machen, sonst wird der Hund wütend und beißt. Das hat er verstanden, obwohl er da auch erst ca. 14/15 Monate alt war beim ersten Mal. Da wars halt was ganz anderes weil der Hund direkt weg gegangen ist wenn er nicht gestreichelt werden wollte. Die Mädels in der Situation saßen eben und sind nicht weg gelaufen. Außerdem Haben sie gegrinst, vielleicht war er deshalb im ersten Moment verwirrt? Ich weiß halt nicht genau, wie ich ihm den Unterschied zwischen fremden und nicht fremden begreiflich machen soll. Manchmal sieht er auch bspw. seinen Opa wochenlang nicht und der will dann zur Begrüßung n Bussi oder ne Umarmung. Der erscheint ihm in dem Moment dann vielleicht auch als fremd, wenn er die Kinder auf dem Spielplatz öfter sieht, die aber "Fremde" sind. Wie erklärt man das?
Wenn das Kind den Opa nicht mehr kennt, dann sollte auf keinen Fall bussis geben müssen. Wenn er will, ok. Aber bitte nie aufzwingen. Wenn du willst, dass er die Grenzen anderer respektiert, müssen seine eigenen ebenfalls respektiert werden. Er ist ja keine puppe.
Ich würde ihm einfach erklären, dass er niemanden einfach so umarmen und küssen soll. Er kann ja fragen (falls er das schon kann) oder es halt nur bei seiner Familie machen. Mir wäre unwohl dabei, wenn meiner Fremde umarmt und küsst. Ich würde ihm sagen: "Das macht man in der Familie oder bei sehr guten Freunden, aber nicht bei Leute die man nicht so gut kennt und die einem das nicht erlaubt haben"
Erzieherische Maßnahmen bei einem kontaktfreudigen ZWEIjährigen.....bitte lass die Kirche im Dorf
Beinahe jede Kontaktaufnahme kann doch heute schon von empfindlichen Erwachsenen als "übergriffig" verurteilt werden, schlimm!
Sei froh, dass Du ein fröhliches Kind hast, welches auf andere zugeht und sich nicht quäkend hinter Dir versteckt. Du bist ja dabei - solltest Du wirklich mal sehen, dass es einem anderen Kind unangenehm ist bei dem, was er macht, kannst Du ihn immer noch wegschnappen und ablenken.
Aber schon beim ersten Versuch ihn gleich zurückpfeifen, das kann nach hinten losgehen, nämlich dass er total verunsichert wird und sich garnichts mehr traut. Wäre ja auch blöd.
Meine Enkelin war auch eine Zeitlang so eine kleine Knutschkugel 💕 das legte sich ganz von alleine wieder - und sie suchte sich ihre Knutschobjekte gut aus 😍.
LG Moni
Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.
Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.
P.S. Fremde Kinder küssen, das geht natürlich nicht. Das hatte ich überlesen und würde ich unterbinden/rechtzeitig eingreifen.
Wie kann ich meinem Sohn erklären, wer fremd ist und wer nicht?
Ich würde da nicht eingreifen, wenn ich sehe, dass die anderen Kinder älter sind und auch in der Lage sich zurückzuziehen oder anders zu zeigen, dass sie das nicht wollen. Eingreifen würde ich nur bei „Machtgefälle“ also wenn dein Sohn offenbar einen Kind etwas aufdrängt, das es nicht will aber nicht in der Lage ist das zu kommunizieren.
Ansonsten kannst du natürlich hinterher mit deinem Sohn stöbern sprechen. Wir haben das Buch „Alle haben einen Po“ und da gibt es auch ein paar Seiten bei denen thematisiert wird ob und wo man Fremde anfassen darf, was ok geht und was nicht,… Finde ich ziemlich gut.
Dein Kind ist gerade mal 2, nicht mal.. Bitte was solltest du da eingreifen? ist doch TOTAL SÜSS meiner Meinung nach. mit Zwei könnten die meisten gerade mal 2-3 Wörter richtig mit Bedeutung sagen und dein Sohn ist einfach Süss und hat interesse an anderen Kindern..
Ich würde mir da überhaupt keine Gedanken machen, mein Neffe war mit 2 auch so und jetzt ist er 5 und wir können froh sein wenn er mal mit Kinder die er nicht kennt spielt oder sich Ihnen nähert um Kontakt aufzubauen. Er ist sehr introvertriert aufeinmal obwohl er mit 2 garnicht so schien..
Bitte dein Sohn wird jetzt nicht zum Straftäter weil er einfach nur Liebeswürdig ist.. Sorry lass ihn Kind sein er ist wirklich erst 2, bei einem 8 Jährigen hätte ich gesagt man kann ihm sagen er solle das lassen aber bei einem 2 Jährigen ist das einfach nur süss in meinen Augen noch ein etwas grösseres Baby..