Hey!
Mein Freund und ich hatten gestern eine Diskussion über den Krach, den unser 14 Monate alter Sohn tagtäglich so veranstaltet. Unsere Ansichten gehen da etwas auseinander.
Wir wohnen zur Miete in einer Stadtwohnung, erster Stock, Altbau und sehr hellhörig. Die Nachbarin von unten hat jetzt auf sehr liebe Art (verstehen uns alle sehr gut hier im Haus) darauf hingewiesen, dass mein Freund manchmal ganz schön trampelt und in dem Zuge auch gesagt dass sie viel von dem Kleinen hören, aber das sein ja nunmal so, das würden sie hinnehmen und es stört sie nicht. Mein Freund glaubt ihr nicht so ganz und denkt, dass sie doch ein bisschen genervt sind. Er findet, dass der Kleine viel vermeidbaren Lärm macht und wir da mehr drauf achten müssen. Konkret ging es um folgende Dinge:
- er hat eine kleine Lok mit Plastikrädern auf die er sich aufstützt und dann auf Knien damit durch die ganze Wohnung robbt.
- manchmal krabbelt er von Raum zu Raum mit einem Gegenstand (Holzklotz o.ä.) in der Hand
- wenn er in seinem Zimmer spielt, klopft er manchmal mit Spielsachen auf den Holzboden anstatt auf seiner Spieldecke
Ich denke, dass das ganz normale Sachen sind, die man einem Kleinkind nicht untersagen kann. Mein Freund meint hingegen, wir könnten ihm zumindest diese Dinge abgewöhnen bzw das Rumkrabbeln mit der Lok zB auf einen Raum begrenzen. Haben uns da richtig angepflaumt gestern und mich hats voll fertig gemacht irgendwie😅Eigentlich wohnen wir total gerne so wie es ist, aber jetzt frag ich mich, ob es doch das Haus im Grünen sein „muss“…
Wie seht Ihr das?Erlaubt Ihr Euren Kids die o.g. Sachen?Lasse mich gern belehren, aber ich finde, dass Kinder eben meist nicht leise spielen und solche Dinge dazugehören. Oder hat jemand nen Tipp für schöne Fahrzeuge mit Gummireifen, die weniger Krach machen?😂
Danke Euch!
Wieviel Krach ist okay?
Für mich würden deine Beispiele unter „vermeidbarer Krach“ fallen. Klar machen Kinder das, aber das heißt nicht, dass man es einfach laufen lassen muss. Bei uns würde es heißen: Die Lok wird nur auf Teppich geschoben/in einem Raum und Bauklötze werden grundsätzlich nicht irgendwo gegen gehauen. Wenn er noch nicht läuft, lässt sich das Krabbeln mit dem Klotz in der Hand nicht vermeiden, das ist klar. Bei dem anderen solltet ihr Eltern schon versuchen es einzuschränken. Kinder zu haben ist kein Freifahrtschein. Und selbst wenn man versucht es einzuschränken wird es viele Situationen geben, in denen es doch passiert. Das empfinde ich normal, aber nicht, dass man Kinder unkontrolliert laufen lässt.
Bei Fahrzeugen kenne ich mich nicht aus, aber vielleicht würde ein Teppich schon helfen. 😉
Ich kann dir von uns Beispiele nennen, vielleicht hilft es dir einzuschätzen, was ich meine:
- Gegenstände irgendwo gegen hauen ist immer verboten. Ich will auch nicht, dass die Kinder ihre Sachen gegen meine Möbel, meinen Fernseher,.. werfen.
- Vom Sofa auf den Boden springen oder richtig hüpfen, dass sich die Decken biegen (ebenfalls Altbau), dürfen die Kinder, aber wir versuchen sie in der Zeit wo wir wissen, dass der Nachbar unter uns da ist, umzulenken und auf die Matratze zu schicken. Das klappt gut.
- Ähnlich einschränken tun wir gewisse Spiele, die zwar normale Spiele sind, aber laut. Zum Beispiel spielen die Kinder auch nur mit dem Hund, wenn der Nachbar unter uns arbeitet.
- Herumlaufen dürfen sie hingegen immer. Wenn die Kinder das machen sind aber auch alle im Haus wach. Nachts würde ich es auch unterbinden bzw. unterbinden wir es nachts, damit das andere Kind nicht wach wird.
Also konkret beschwert haben sie ich über deinen Trampel von Freund. Es ist nicht Ok, dass er dann direkt mit dem Finger auf den Kleinen zeigt um seine Fehler zu übermalen.
Das Problem mit der Lok lässt sich lösen indem Teppiche ausgelegt werden, dann ists nicht mehr so laut. Genauso wie mit dem Krabbeln und Gegenstand. Teppiche würden das Problem lösen.
Ansonsten ist das nun mal ein Kind, natürlich klopft es mit allem möglichen auf allen Flächen und das ist OK. Da können sich deine Nachbarn auch nicht beschweren, außer du lässt es stundenlang machen.
Meiner fährt gerne BobbyCar und seit gestern hebt er den hoch beim fahren und knallt dann auf den Boden. PERMANENT.
Ich bin froh, dass wir niemanden unter uns haben. Aber selbst wenn, dann würde ich den Kleinen raus bringen und ihn das draußen machen lassen.
Huii, dann warte mal ab bis euer Sohn so 4 oder 5 ist 🙈 unsere Nachbarn unter und über uns sind zum Glück sehr verständnisvoll und sie stört der Lärm nicht. Wenn es zu sehr ausartet oder zu bestimmen Tageszeiten versuchen wir natürlich den Lärm der Kinder in Grenzen zu halten. Aber ansonsten hindert man sie ja auch stark beim freien Spielen, wenn man jedes kleine "unnötige" Geräusch unterbinden möchte. Und dabei meine ich jetzt nicht, dass sie zb Gegenstände gegen Türen oder den Boden schlagen dürfen 😅