Ich bitte euch davon abzusehen dies als Luxusproblem abzutun. Dass wir dieses Jahr in einer privilegierten Lage sind, ist mir bewusst, da ich aus dem letzten Jahr das genaue Gegenteil kenne. Daher frage ich mich auch, ob das alles so normal ist und es einfach auf das zweite Kita-Jahr zurück zu führen ist.
Meine Kinder gehen in dieselbe Krippe. Dort sind 8 Kinder. Im letzten Jahr war die Große in einer anderen Krippe mit halbwegs offenem Konzept und insgesamt 26 Kindern. Letztes Jahr war sie von September bis Mai immer am Schniefen, mal mehr, mal weniger. Das habe ich für normal gehalten, was es wohl auch ist. Die jüngere Tochter hat diese ganzen Erkrankungen von Geburt an miterlebt. Die erste Schniefnase hatte sie mit etwa drei Wochen. Im ersten Lebenshalbjahr gab es eine Erkältung pro Lebensmonat. Diese waren aber immer sehr leicht im Verlauf, wäre sie nicht so klein gewesen hätten wir es auch nicht als Erkältung bezeichnet. Sie hatte jeweils 1-2 Tage eine laufende Nase, mehr nicht. Den leichten Verlauf haben wir auf den Nestschutz zurück geführt. Auch in dieser Erkältungssaison sind die Verläufe bei ihr ähnlich. Sie geht seit September in die Krippe (ihr erstes Krippenjahr) und hat seitdem einmal für zwei Tage eine laufende Nase gehabt, also so, dass wir ein paar mal Schnodder wegwischen mussten. Sie wurde nicht gestillt.
Meine Frage jetzt, die sich vor allem an Eltern mit mehreren Kindern oder mit älteren Kindern richtet:
Liegt das daran, dass die Gruppe so klein ist, dementsprechend wenig Viren im Umlauf sind und wir können im nächsten Jahr wieder mit der vollen Erkältungssaison rechnen?
Oder: Sind die Kinder, vor allem auch die Kleine, nun so abgehärtet, dass ihnen die Viren nichts mehr ausmachen?
Was sind eure Erfahrungswerte?
Neben der Krippe sind wir viel unterwegs, zwar nicht immer im engen Kontakt mit Kindern, aber wir gehen häufig einkaufen und auf Spielplätze und dort müssten ja auch einige kranke Menschen herumlaufen.
Kinder werden nicht krank *aufHolzklopf*
Ich berichte zwar aus einer 1-Kind-Perspektive, aber unsere Tochter ist auch selten krank.
Sie geht zu einer Tagesmutter und generell sind auch die anderen Kinder (auch die mit älteren Geschwistern) selten krank.
Vielleicht liegt es an der kleinen Gruppe von max. 5 Kindern, ja. Vielleicht auch in Kombination mit den strengen Krankheitsregeln. Dann sind deine Kinder vllt. generell auch nicht so anfällig für Krankheiten. Ich persönlich hatte das auch selten und meine Zwillingsschwester hat immer alles mitgenommen, was ging. Es sind vermutlich einfach ganz viele glücklich aufeinandertreffende Faktoren, die euch in die Karten spielen :P.
Meine grosse Tochter war schon früh 2x die wuche in der Krippe (gruppe von 6-max 10 Kinder , je nach Wochentag).
Sie war im Vergleich zu ihren Bruder , der bisher (2.5j) in keiner krippe war, sehr selten krank. Sie hatte einige male eine Bronchitis aber immer milder Verlauf und nie lange wirklich krank .
Ihr Bruder hingegen ist jeden Monat krank . Obwohl er wie gesagt viel weniger Kontakt mit Kindern hat.
Das ist interessant! Entweder es liegt bei euch an einem angeborenen unterschiedlichen Immunsystem oder auch eine kleine Krippe härtet ab.
Hey,
naja wo weniger Menschen zusammen kommen, ist natürlich auch prozentual die Chance kleiner, was mitzubringen.
Mein Sohn geht seit Oktober 2020 in den Kindergarten. Die kleine Schwester ist im Dezember 2020 geboren. Das erste Jahr ging eigentlich, wir hatten normale Erkältungen. Letztes Jahr hat den Vogel abgeschossen - die Kinder haben sich über Monate abgewechselt, keiner der beiden hat 2 Wochen ohne Fieber geschafft und das von Oktober bis März. Katastrophe!!
So, dieses Jahr - Ich will's eigentlich gar nicht aussprechen 😅: ging es bis jetzt echt.
Wir hatten Mitte Oktober Corona und eigentlich sonst noch nix wildes, obwohl die kleine jetzt auch seit Oktober in die Kita geht.
Ich hoffe, die beiden haben letztes Jahr einfach schon alles mitgenommen was ging 😅
Wir geben auf Anraten einer sehr guten Kinderärztin allerdings auch Dr Loges Immunsaft. Ob's das ist - keine Ahnung aber bisher kann ich mich nicht beschweren 🫣
Liebe Grüße
Juju
Jetzt fällt auf, dass ich ziemliche Probleme habe Jahreszahlen Nchzubollziehen. aufgrund von Corona hat man mir gedanklich die Jahre 2020-22 geklaut und ich habe Orientierungsprobleme.
Das erste Kita-Jahr deines Sohnes war das Jahr in dem alle Masken getragen haben und die Kitas häufig geschlossen waren und niemand krank war, oder? Ich glaube dann kann man das letzte Jahr unter dem Gesichtspunkt von Infektionen als das erste Kita-Jahr sehen. Das würde bei deiner Tochter aber auch bedeuten, dass sie das erste Lebensjahr in dem der Nestschutz noch gegriffen hat, in dem Jahr hatte, in dem es wenig Infektionen gab und im letzten Jahr, um den ersten Geburtstag herum, dann die Breitseite bekommen hat. Wenn dem so ist, dann würde es auch dafür sprechen, dass dieses Jahr bei euch milder verläuft, weil im letzten Jahr Antikörper gebildet wurden. Ich drücke euch auch die Daumen, dass es weiterhin so bleibt! 😊
Genau, im ersten Kita Jahr war der Beginn von Corona ☹️ es gab Lockdowns und Maskenpflicht...
Letztes Jahr war alles wieder offen und somit das erste volle Jahr. Wir haben aaaalles mitgenommen. Erkältungen, Mittelohrentzündung, Scharlach, Magen Darm und die Krönung war eine Blinddarmentzündung mit OP (gut, das ist natürlich nicht ansteckend, war aber für uns trotzdem das i-Tüpfelchen 🫣).
Jaaa ich hoffe wir gehen tatsächlich recht der Annahme dass sie einfach Antikörper gebildet haben und deswegen dieses Jahr deutlich weniger betroffen sind.
Mal abwarten was der Winter noch so bringt 😬
Ich kann mir vorstellen, dass die Gruppengröße durchaus eine Rolle spielt. Und wenn ihr letztes Jahr viele Krankheiten hattet, gehen die der Körper durch Infektion eine gute immunität aufbaut, ist das auch sicherlich ein relevanter Faktor. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr weiterhin so gut durch die Infektzeit kommt. Die dauert ja leider noch ein paar Monate 🙈 letztes Jahr war unsere große das erste Jahr im Kindergarten (vorher Tagesmutter mit 3 anderen Kindern). Wir waren von Oktober bis März durchgängig krank und auch diesen Sommer waren die Kinder häufiger krank als letzten Sommer.
Seit September geht unsere kleine in eine Krippe (nicht die gleiche Einrichtung). Ich rechne mit vielen Infekten. Wir haben uns durch eine Reise fast einen Monat geschenkt, aber ich gehe davon aus, dass wir es jetzt dicke abbekommen 🙈
Danke! Ja, aber selbst wenn sie jetzt anfangen werden sie letztes Jahr wohl nicht mehr aufholen. 😅
Ich frage mich bei meiner Tochter, ob sie im letzten Winter, also im ersten halben Lebensjahr in dem der Nestschutz auch ohne Stillen noch gegriffen hat, mit den ganz vielen aber sehr milden Verläufen überhaupt einen Immunschutz aufbauen konnte.
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr gut durch den Winter kommt!
Danke 😅 unsere kleine ist im März 21 geboren und hat ziemlich sicher anfangs auch gut vom nestschutz profitiert. Sie war bis Januar 22 immer nur ganz leicht krank. Die große und uns hatte es bis dahin schon einige Male umgeworfen. Seit Januar hat sich das Blatt gewendet. Die große ist jetzt jene, die die Infekte besser wegsteckt. Die kleine war im Januar mit einer Bronchitis im Krankenhaus, hatte im Sommer 2 mal Bronchitis und im Oktober ne Lungenentzündung. Ich stille sie immer noch, aber krank wird sie trotzdem 🙈
Ich drücke uns allen die Daumen!
In der Kita meines Sohnes sind 5 Kinder.. und wir sind seit Anfang Oktober dauerkrank..
Tage ohne Schnupfen oder Husten gabs bisher 4… meistens kippen wir von einem Infekt in den nächsten..
Die ersten 23 Lebensmonate hatte er insgesamt 2 Infekte.. das holt er jetzt nach.. 2-3 Infektr pro Monat..
Bisher zum Glück nichts dramatisches dabei gewesen. Maximal 2 Tage Fieber..
aber es nervt gewaltig 🙈😵💫 im Moment liege ich auch mal wieder flach -.-
Ich kann dir leider keine Erfahrungen mitgeben, aber ich hoffe so sehr darauf
Mein Großer ist seit 2020 in der Kita. Erste Winter war Corona-bedingt fast nichts. Den zweiten Winter dauerkrank, ab da an war auch Frühjahr und Sommer 22 nicht ohne. Es heißt ja immer die Kinder haben viel nachzuholen, aber das muss doch mal ein Ende haben Seit Herbst wissen Wir gar nicht, ob der eine Infekt abklingt oder der nächste kommt. Meine Kleine ist ein halbes Jahr alt und nimmt auch viel mit. Oft wechseln sie sich ab, anschließend wir als Eltern, dann beide gleichzeitig
es ist anstrengend. Wenn der Große eine Woche am Stück in die Kita geht, ist das Luxus pur. Es sind alles keine schlimmen Infekte, trotzdem ist es super anstrengend und ich hoffe, dass beide für das nächste Jahr abgehärtet sind. Zumindest der Sommer sollte mal besser sein, der war dieses Jahr nämlich auch nicht ohne und keine wirkliche Erholungspause. Ich glaube bei euch macht die Gruppengröße viel aus. Es ist ein enormer Unterschied ob 8 oder über 20 Kinder (bei uns sind 22 Kinder, da ist klar das ständig was rum geht)
Ich beobachte zb folgendes:
In der Krippe mit 12 Kindern, und sehr strengen Richtlinien bzgl wieder kommen dürfen bzw. Heim geschickt werden, konnte ich einen Krankenstand pro Monat fix einrechnen, in den Wintermonaten sogar 2. Schniefnase durchgehend.
Jetzt im Kindergarten, offenes Konzept, 80 Kinder, bisschen laxer, hatten wir seit der Eingewöhnung am 14.9. noch keinen einzigen Kranktag. Schniefnase dem Wetter entsprechend, aber weit davon entfernt, in einen echten Infekt auszuarten. Ich dachte früher "gut, sie kriegt leicht Fieber, ist halt so". Aber bisher: nada.
Keine Ahnung woran es liegt, ich erfreue mich daran, solange es hält.
Huch, ist das jemand mit den vielen Nicks durcheinander gekommen? Irgendwie ein eigenartiger Verlauf des Threads.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Kita-Kinder nicht automatisch im zweiten Jahr weniger krank werden. Wahrscheinlich mutieren Viren auch viel zu schnell, um in so kurzer Zeit ein Immunsystem aufzubauen, dass alles in Schach hält.
Wahrscheinlich ist das zum einen natürlich eine Frage des angeborenen Immunsystems und zum anderen auch eine Kombination aus vielen günstigen Faktoren - einer davon könnte aber durchaus die kleinere Gruppe sein.
Kleine Gruppe spielt sicher eine Rolle.
Dann die Hygiene, wie oft wird gelüftet, Flächen und Spielzeugt desinfiziert, wie viel sind sie draußen, wie lang ist das Kind dort, wie gehen die Familien der anderen kinder mit Infekten um? Lassen sie ihre Kinder eher frühzeutig zuhause oder erst wenn sie Fieber haben? Wie viel Kontakte gaben due anderen Kinder außerhalb des Kigas...und und und...
Meine Kinder sind 6 und 3 jahre alt, gehen beide seit sie 13 M. alt sind in die Krippe (12 Kinder) , und nun den kiga (gleiches Gebäude, 25 Kinder je Gruppe, 3 Gruppen insgesamt). Sind fast nie ernsthaft krank (Fieber oder starker Husten). Haben aber dauerhaft ne Rotznase...das war nur in den Corona-Wintern besser. Aber da waren sie auch quasi kaum im kiga weil ständig wieder Quarantäne/Personalmangel usw.
Die Freundinnen sind im Vergleich häufiger wegen Krankheiten zuhause. Ich hab mir anfang des Herbstes einen Husten bei den Kindern abgeholt der mir 2 Monate Gesellschaft geleistet hat, während die Kinder nach 3 Wochen wieder ihre Ruhe hatten....es spielt so viel eine Rolle 🤷♀️
Meine Tochter ist mit 2 in die Krippe gegangen (15 Kinder), mit 4 in den KinderGarten (23 Kinder), mein Sohn mit 2 in die Krippe. Jetzt sind sie knapp 3 und 5.
Ich habe sie gut durchbekommen, immernur 1.2 Tage krank. Aber seit Oktober sind die beiden dauerkrank. Meine Tochter war 3 Wochen am Stück zuhause. Es sah immer wieder gut aus und dann plötzlich aus dem nichts wieder Fieber und die nächste Schlappheit. Mein Sohn war auch nur am Husten und ist jetzt seit dieser Woche zu Hause, vor 2 Wochen war er schonmal zuhause. Ich habe noch nie Kind krank Tage gebraucht - jetzt bin ich schon bei 15 …..