Weihnachtsbaumschmuck

Guten Morgen,

Mein Kind ist 2 und wir haben zum ersten Mal einen Weihnachtsbaum. Nun muss ich Kugeln kaufen, habe aber total Angst, dass Mausi da ständig rangeht und die Kugeln in Scherben kaputt gehen. Wie macht ihr das? Oder habt ihr extra nur Schmuck aus Styropor oder Holz oder so? Und war es ein Drama, wenn das Kind da ran wollte?
Habt ihr sonst noch Tipps?
Von wegen dem Kind sagen, es darf da nicht ran, darauf verlasse ich mich nicht. Mein Kind kann ziemlich stur sein ;-)

1

Wir haben nur im Krabbelalter auf einen Baum verzichtet, da war uns das Risiko zu hoch, dass sich das Kleine daran hochzieht.

Bei drei Kindern hatten wir nie ein Problem. So ein Baum ist für Kinder wunderschön! Klar, da muss auch mal was angefasst werden und es geht auch eine Kugel kaputt, vielleicht auch ein bisschen mehr.

Ein Problem ist es nur, wenn du eins draus machst. Wenn auf gar keinen Fall eine Kugel kaputt gehen darf, dann nimm doch welche aus Plastik, die sehen doch auch hübsch aus und sind im Alter von 2 Jahren völlig ausreichend.

2

Wir hatten Plastikkugel, kein Glas. Kleiner Baum oben auf einer Komode platziert (ich wollte aber sowieso kein grosser Baum, wir haben auch Katze). Natürlich keine Kerzen, benutze ich aber sowieso nicht.

3

Plastikkugeln!
Bei unseren siehst du den Unterschied nicht, wenn sie am Baum hängen. 😇

Junge 3j., Baby bald 5m., 3 Katzen:
Aufpassen, dass Baum nicht kippen kann. 😉

4

Wir haben seit letzten Jahr, da war die Große 16 Monate, Kugeln aus Kunststoff. Diese fühlen sich anders an und sind leichter, aber man sieht es optisch nicht, dass sie nicht aus Glas sind. ☺️

5

Noch eine Stimme für die Plastik Kugeln.

Unsere Kind (3 Jahre) und die beiden Katzen haben mega Spaß die Kugeln durch die Wohnung zu rollen also kommen an die untersten Äste nicht so viele Kugeln 😅

6

Ich empfehle unten Plastik-Kugeln und oben Glaskugeln (falls vorhanden und gewünscht).

7

Kauft euch eine Blaufichte. Die Nadeln stechen wenn die Kinder ein gehen und das probieren sie meistens nur einmal.
Hat bei meinen Schwestern mit ihren Kinder geklappt und bei uns bisher auch.

Aber so interessant war der Baum die letzten 2 Jahre auch noch nicht. Wird sich dies Jahr sicher ändern.

8

Wir haben Plastikkugeln ... ich kenne auch viele, die unten in Reichweite der Kinder Plastikkugeln haben und weiter oben Glaskugeln. Allerdings muss man auch schauen, dass sie nicht an der Lichterkette ziehen 😉 meine beiden Kinder haben es im Krabbelalter geschafft, dass der Baum umgekippt ist und sie drunter lagen 🤭 Wir haben zum Glück einen hochwertigen künstlichen Baum, der sieht sehr echt aus, wiegt aber nicht viel

9

An unsere Fichte gehen die Kinder (Baby und kleines Kleinkind) nicht so gerne, die sticht! Aber Die Kugeln wurden tatsächlich auch schon letztes Jahr vom Großen (damals Baby) abgezogen. 2 oder 3 sind dabei zu Bruch gegangen. Allerdings ist das absolut nicht schlimm für uns. Die Kleinen dürfen auch den Baum hinterher abschmücken helfen und es wird sicher noch mehr zu Bruch gehen. So sehen sie, dass man mit einigen Sachen nunmal vorsichtig sein muss. Selbes gilt für Trinkgläser. Auch die sind bei uns aus Glas (Nutella wird ab und zu in kleinen Gläsern angeboten, die ausgespült super Kindertrinkgläser sind).

12

Ein Nutellaglas oder auch das feinste Trinkglas sind kein Vergleich zu dein feinen Scherben von Glaskugeln. Je nach Kind und Alter sind diese dann schnell im Mund. Zumindest mir ging es nicht um die kaputten Kugeln sondern darum ein kaputtes Kind zu verhindern.

14

Ich gehe davon aus, dass die Erwachsenen ihrer Aufsichtspflicht nachgehen. Sind die (kleinen) Kinder zeitweise ohne Aufsicht beim Baum, logischerweise keine Glaskugeln nehmen. Oder man muss hinterher Scherben aus dem Mund/Fuß pulen, da hast du vollkommen recht.