Neurodermitis und nichts hilft

Hey Leute
Ich hoffe so sehr, dass es hier jemanden gibt der mir mit meinem Problem helfen kann..
meine Tochter wird demnächst 3 Jahre alt und kratzt sich seit über einem Jahr ständig am ganzen Körper und besonders blutig kratzen tut sie sich an den Achseln arm und bein Innenwinkeln 😭 ich kann einfach nicht mehr und bin so am Ende weil sie mir sowas von leid tut ständig sind wir beim Arzt und ständig wird uns was verschrieben was einfach nichts bringt … zum Schluss hatten wir etwas mit Kortison, dass hat uns auch etwas geholfen und nun ist es wieder ganz schlimm… was habt ihr für Tipps oder welche Cremes konnte euren Kindern helfen?

1

Hallo,
ich kann sehr gut nachvollziehen wie es dir geht, mein Sohn hat auch Neurodermitis. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es ganz schwer ist da eine Creme/Hautpflege zu empfehlen, da bei jedem was anderes hilft. Uns hat letztendlich ein Klinikaufenthalt in einer Fachklinik geholfen. Ich habe dort zusätzlich zur Behandlung von meinem Sohn eine Schulung bekommen. Dort wurde erklärt was Neurodermitis ist, worauf bei der Hautpflege geachtet werden muss und es wurde mir eben auch am Kind gezeigt wie das praktisch aussehen soll. Ich habe viele Tipps bekommen, zum Beispiel die Kleidung, die direkten Körperkontakt hat, auf links zu drehen, damit die Nähte außen sind (natürlich auch darauf achten dass die Kleidung keine Aufnäher oder Aufdrucke hat), da diese sonst die Haut reizen. Wir konnten dort einen Neurodermitisschlafanzug ausprobieren und es wurde mir gesagt, wo und wie ich diesen beantragen kann. Seitdem wir dort waren, geht es meinem Sohn deutlich besser und wenn wieder ein Schub kommt, weiß ich was zu tun ist. Das Problem ist, dass viele Kinderärzte diese Möglichkeit nicht kennen (wurde mir in der Klinik auch so gesagt), da hatten wir mit unserer KiÄ Glück. Und selbst die Hautärzte sind da oft ratlos. Deshalb erkundige dich mal ob es bei dir in der Gegend eine entsprechende Klinik gibt und bitte dann den Kinderarzt um eine Einweisung. Uns hat das total geholfen und ich habe mich auch endlich ernstgenommen gefühlt, weil Neurodermitis eben nicht nur ein bisschen Ausschlag ist, wie es ja gerne mal hingestellt wird, sondern eine ernstzunehmende Krankheit. Wir hatten vier Monate kaum geschlafen, weil es ihn nachts so gejuckt hat. Ich wünsche euch alles Gute.

6

Was mir gerade noch einfällt. Frag doch mal in der Apotheke nach, die haben oft so Probepäckchen von verschiedenen Cremes. So haben wir getestet welche Creme dann gepasst hat als die Haut dann nach der Klinik ganz gut aussah und wir von den med. Produkten weg wollten.

2

https://www.instagram.com/tv/CJLMvPugxXh/?igshid=MDJmNzVkMjY=

Schau dir mal dieses Video von Kids.Doc.Vito an, da kannst du ggf. hilfreiche Tipps finden.

Ich habe auch Neurodermitis, besonders schlimm war es als Kleinkind bis 7 Jahre. Habt ihr schon mal etwas auf die Ernährung geachtet? Wenig Zucker z.b.

3

Hi,
Mein Sohn hat auch Neurodermitis seit er 3 Mon alt ist.
Genauso wie oben schon mal geschrieben wurde, ist jede Hautpflege bei dieser Krankheit sehr individuell.
Ich schreibe dir mal, was bei uns hilft:
- täglich morgens und abends cremen:
wahlweise Sanacutan oder Dexeryl an die nicht geröteten Stellen / UAE+5%Glycerin (Gemlsch aus der Apotheke) an die geröteten Stellen

- für hartnäckigen juckenden Stellen:
Entweder ein Gemisch aus cortison und octenisept (Gemisch aus der Apotheke)
Oder Elidel Oder Protopic 0,03%

Die schlimm juckenden Stellen unbedingt erstmal „auslöschen“ (geht meistens nur mit cortison), denn wenn diese bestehen bleiben, dann kommt es garnicht zu einer Beruhigung der Haut. Cortison immer großzügig ausschleichen lassen.

Klamotten am besten nur aus Baumwolle, neurodermitis Anzug vom Kinderarzt verschreiben lassen.

Vielleicht ist was hilfreiches dabei, ich kann deine Verzweiflung nur zu gut verstehen!

4
Thumbnail

Hey ich schließ mich an da ich es von meiner Tochter kenne die schon mit wenigen Monaten damit angefangen hatte sich blutig zu kratzen ☹️ Haben auch alles möglichen Cremes ausprobiert teure cremes aus der apotheke aber es war einfach nichts und dann endlich hatte ich was gefunden was ihr geholfen hat und das aus der Drogerie !
Die Creme ist nicht teuer also wert es einfach mal auszuprobieren, denn wie alle vor mir schon gesagt haben ist es bei jedem Kind ganz unterschiedlich was im Endeffekt hilft.

9

Wo du die Creme hier empfiehlst - und ich kann sie auch empfehlen: Ich bin selbst Neurodermetikerin und bei mir ist das allerwichtigste der Verzicht auf Duftsoffe in Kosmetika und Waschmittel. Und auch unnötige Farbstoffe sind ein Problem.

Also keine Shampoos mit krassen Duftstoffen wie Hexyl Cinnamal, Limonene,… Keine Flüssigwaschmittel, nur Pulver ohne separat aufgeführte Duftstoffe (max. die allgemeine Deklaration „Duftstoffe“), kein Weichspüler, kein Wäscheparfum,… und zwar für die gesamte Familie.

Ich bekomme schon Ausschlag, wenn ich mir von jemandem einen Schal leihe, der „falsch“ gewaschen ist oder in einem Hotel die Bettwäsche mit Weichspüler behandelt ist.

Und beim Thema Betwäsche: Daunen sind auch bei vielen Neurodermetikern schwierig.

5

Ich kann dir Dexeryl empfehlen.
Gibt es in der Apotheke . Es gibt auch so eine kleine Packung für den Anfang wenn man erstmal testen will , ich glaube 5€ oder so
LG

7

Kann dir auch die Videos von Kids.doc.de empfehlen. Er hat sehr gute Tipps und erklärt viel!

8

Wir haben gute Erfahrung mit dem „Balneum Hermal Bad“ und nahezu zuckerfreier Ernährung gemacht.

10

Hey, ich selber habe Neurodermitis und meine Kinder teilweise auch.
Als Basispflege ist für uns La Roche Lipikar Baume das Beste.
Ansonsten haben wir das mit der Ernährung gut im Griff.
Keine tierischen Milchprodukte, kein Zucker, kein Weßmehl…

Alles Gute 🍀

11

Hallo, meine Tochter hat auch Neurodermitis und wir waren ebenfalls in einer Reha Klinik und es hat gut geholfen. Wir wissen jetzt, wie welche Stellen behandelt werden müssen. Der Antrag läuft über die Deutsche Rentenversicherung.
Stellenweise hilft auch nur Kortison, aber mit der richtigen Basispflege kann man viel erreichen.