Hallo,
mein Wurzelzwerg macht es weiter spannend und möchte einfach nicht alleine laufen.
Er läuft gern am Laufwagen, an allen Kanten entlang und sehr gern an der Hand (dazu brauche ich keine Belehrungen). Aber allein möchte er weder stehen, geschweige denn laufen.. Wir versuchen ihn zu motivieren und ambitionieren, aber sobald er Lunte riecht, was man von ihm möchte, geht er sofort in die Knie. Auch frei stehen tut er nicht. Er KANN es, denn selten macht er es in einem unbedachten Moment.. auch 2 Schritte ist er schon "aus Versehen" gelaufen. Aber das ist schon mehrere Wochen her.
Heute waren wir bei KiA und ich sprach das wieder mit an. Der schien ratlos und hat jetzt eine Physiotherapie VO ausgestellt. Er müsste jetzt laufen.. Ich soll das Jahr noch abwarten und mir ab Mitte Januar Termine holen.
Nun meine Frage.. was genau macht denn der Physiotherapeut um ihn zum Laufen zu bewegen? Es ist wieder nach Bobath und kA was es da für Hilfestellungen gibt, die wir ihm nicht auch zuhause geben 🤔.
Hat da jemand Erfahrung?
Alles Liebe und Danke ❣️
fast 18 Monate und läuft nicht - jetzt "droht" Physiotherapie. Erfahrungen?
Wir gehen auch mit mein sohn zur kg seit dem der 3 mon alt ist. Ich hab auch immer gedacht die machen doch nichts ausser bisschen spielen bis mir aufgefallen ist. Die letzte male der ist jetzt 12 mon alt, nach jeder behandlung dass er bisschen was könnte. Bsp. treppen hoch krabbeln etc. Auch wenn es so "nichts tuhen" aussieht die machen schon etwas
Viel spaß 😇🍀
Hallo,
ich habe zwar keine Erfahrung zu Physiotherapie, war aber in einer ähnlichen Situation.
Meine Kleine ist schon lange an Kanten gelaufen und irgendwann ein paar Schritte aus Versehen frei. Richtig Laufen war es aber noch nicht, ich vermute auch eher ein Problem des Wollens als des Könnens
Das mit den Schrittchen und freiem Hinstellen ging bestimmt 3 Monate, aber ein paar Tage vor dem Eineinhalbjährigen ist sie dann doch losgelaufen.
Da ja immer Fortschritte zu sehen waren, eben zuletzt die Schrittchen, waren ich und auch der Kinderarzt völlig unbesorgt.
Bei uns auf dem Spielplatz war es bei einem Jungen ähnlich, der ist dann erst mit 20 Monaten gelaufen.
Also ich bin jetzt nicht gegen Physio, wird auch sicher nicht schaden, aber unbedingt notwendig ist es vermutlich nicht.
Sorgen würde ich mir jedenfalls nicht machen.
Ich habe zwar keine Erfahrung mit Physiotherapie, aber unsere Maus war lange ähnlich drauf wie euer Kleiner.
Sie war zwar deutlich jünger, aber das spielt dabei finde ich keine Rolle.
Sie ist zu dem Zeitpunkt schon seit 4 Monaten an Möbeln entlang gelaufen und auch schon eine Weile an der Hand. Da hat mich die Kinderärztin ermahnt, sie auf gar keinen Fall an der Hand laufen zu lassen, bis sie es selbst kann.
Ich hatte das (wie du vermutlich auch) schon häufig gehört und immer abgewunken. Da hab ich aber dann gedacht: wir machen das jetzt einfach mal eine Woche am Stück gar nicht. Einfach um es auszuprobieren.
Es gab zwei Tage heftigstes Gemecker, wenn wir ihr die Hand verwehrt haben. Und naja, man hat ihr angesehen, dass sie überlegt hat "wie komme ich jetzt aufrecht von a nach b wenn ich keine Hilfe mehr habe und da keine Möbel stehen?"
Drei Tage später hat sie ihre ersten Schritte gemacht und rennt inzwischen (2 Monate später) wie der Blitz durch die Wohnung
Inzwischen bieten wir ihr manchmal die Hand an, um eine Stufe zu überwinden o.Ä.
LG und ich hoffe es kommt nicht belehrend oder so rüber, so ist es nämlich null gemeint!
Würde hier überhaupt nichts bringen. Er will die Hand nicht um irgendwo hinzukommen. Das erledigt er alles mit Krabbeln und Hochziehen... für ihn ist es einfach ein Spiel, genauso wie guckguck. Er will dann einfach - meist mit seiner Schwester (4) - zusammen auf und ab gehen... es ist ein Spiel für ihn, wozu einfach ein Partner gehört. Oder der Laufwagen, den wir auch schon zeitweise weggestellt haben. Dann schiebt er einfach anderes vor sich her..
Okay schade, da würde das wirklich nichts bringen.
Ich hoffe du bekommst hier noch hilfreiche Antworten!
Hallo,
klingt jetzt alles nicht dramatisch. Physio ist ja kein Schaden, haben wir auch im 1. Kahr gemacht. Meiner Tochter hat es Spaß gemacht und den Erfolg konnte man quasi nach jeder Sitzung direkt sehen. Obwohl es sehr spielerisch war.
Vielleicht überlegt es sich euer Zwerg aber bis Weihnachten noch anders und stürmt plötzlich los. Klingt eher als hätte er eine mentale Barriere und würde sich nicht so recht trauen.
Ihr könntet viele Sachen unternehmen die ihm gefallen aber wo krabbeln einfach nervig ist. Dann wird er es sich schon überlegen 🤔.
Lg
Wir haben ein ähnliches Exemplar zu Hause:) Monatelang konnte er an Möbeln usw. laufen, aber traute sich einfach nicht alleine zu laufen.
Haben dann ein Handtuch unter seine Arme geschnallt und sind so mit ihm gelaufen. Hat genau einen Tag gedauert, dann lief er alleine :) Einen Versuch ist es wert.
Das klingt nach einer Idee... dann merkt er, dass zum Laufen nicht unbedingt die Hand gehört. 👍
Würde mich über eine Antwort ob es geklappt hat freuen ☺️😃
Sei froh, dass ihr die Physio verschrieben bekommt und macht das auf jeden Fall.
Ich würde an deiner Stelle jetzt schon eine Praxis suchen … es gibt nicht viele, die auf Kinder Spezialisiert sind und dann muss man teilweise auch noch lange auf Termine warten …
Während der Therapie wird geschaut, ob zb Blockaden vorhanden sind … und dem Kind werden spielerisch Übungen gezeigt um seine Muskel zb zu kräftigen.
Euch Eltern werden auch einige wertvolle Ratschläge gegeben.
Als erstes werdet ihr hören, dass die Kinder eben nicht an der Hand laufen sollen und auch keinen lauflernwagen etc. Brauchen.
Es ist wie mit „Setz dein Kind nicht hin bevor es nicht alleine ins sitzen kommt“ das ist so ein wichtiger Tipp und die meisten denken sich „ach was, wird schon nicht so schlimm sein“.
Also allein wegen den Tipps ist die Therapie schon sinnvoll.
Gott sei Dank haben wir die Praxis gleich um die Ecke und die kennen ihn auch schon. Er hat schon als Säugling Osteopathie bekommen und 4x Bobath, weil er mit 6 Monaten noch kein Handstütz gemacht hat. Da war die Einschätzung unseres Physiotherapeuten/Osteopathen aber auch, er könnte, wenn er wollte. Er konnte ihn sehr schnell dazu animieren. Er braucht echte Motivation, ansonsten ist er einfach mit dem zufrieden, was er kann und erreichen kann.
Das mit dem Hinsetzen hat er uns auch gezeigt. Man darf ihnen beim Hinsetzen helfen, wenn man es richtig macht. Also aus dem Vierfüßler in die sitzende Position führen. Aufrichten müssen sie sich dann allein.
Er ist halt einfach tiefenentspannt und macht nichts was er nicht muss. Aber wohl weder hypoton, noch blockiert. Feinmotorisch ist er extrem weit. Malt gern, kann Schraubverschlüsse und alles mögliche an Fummeleien.
Also mein kleiner ist erst mit 18 Monaten gelaufen. Sonst immer nur wenige Schritte teilweise nur an der Hand ..Sind dann auch zur Physio (jedoch nicht unbedingt weil er noch nicht wirklich laufen könnte, sondern weil er immer falsch aufgetreten ist - Knick/Senkfuß)
Physio ist nichts schlimmes. Die machen da Übungen welche auch die Muskeln stärken. Bei unserem kam raus das die Bauchmuskeln nicht so stark waren, daher hatte er sich auch wohl Zeit gelassen mit dem Laufen.. ☺️
Wir haben sehr positive Erfahrungen mit der Krankengymnastik gemacht.
Bei unserer Motte waren die Füße nicht weit genug entwickelt und quasi wie bei einem Baby noch eingerollt. Daher auch kein sicherer stand und kein freier Schritt.
Unsere Physiotherapeutinen haben mit Massage von Druckpunkten an der Fußsohle die tief liegenden Muskeln geweckt und somit die Füße in die richtige Stellung gebracht.
Motte ist nun über 3 und wir gehen immer noch hin. Sie liebt es dort. Sie darf spielen; essen, Bücher schauen und alles machen was ihr Spaß macht während die Füße behandelt werden.
In der Praxis gibt es auch ständig wechselndes Spielzeug so wird es nicht langweilig. Wir dürfen auch selbst alles mit bringen was wir möchten oder was sie gerade gerne macht.
Ich kann es wirklich nur empfehlen und sehe es vollkommen positiv und nicht als Androhung wie hier im Post Titel beschrieben :)
Läuft sie immer noch nicht? 😳
Doch sie läuft und rennt und übt sich gerade an Treppen aber die Füße werden beim „wachsen begleitet“ und weiter therapiert
Physiotherapie war für uns das Beste was uns passieren konnte. Sie bekam sie mit 6,5 Monaten verschrieben weil sie sich immer noch nicht drehen konnte. Es werden Übungen gemacht um Muskeln und Gleichgewichtssinn zu stärken, Bewegungsabläufe zu trainieren. Die Prognose war, dass sie sehr spät laufen würde. Sie holte innerhalb von vier Monaten so weit auf, dass wir die Therapie noch vor dem ersten Geburtstag beenden konnten. Kurz danach fing sie an zu laufen. Manchmal braucht es einen anstupser. Ich würde keinen Tag warten und jetzt einen Termin ausmachen. Wahrscheinlich bekommt man den nicht sofort.