Beste Puppe?

Liebe alle,

Ich muss auch eine Geschenkefrage stellen:

Meine Tochter ist 2,5 und wünscht sich eine Puppe zu Weihnachten.
Welche würdet ihr empfehlen?

Gerne eine mit Erweiterungspotential, also eine, die man länger hat, aber bitte ohne super Schnick-Schnack, sie muss nicht eigene Windeln haben und echt pullern können, das finde ich gelinde gesagt, befremdlich…

Danke!

1

Eine normale oder babypuppe?

Gut erweiterungsfähig sind Baby Born.

Meine Tochter liebte ihre Puppe von Haba aus Stoff. Gibts aber wenig Zubehör zu.

2

Eine Babypuppe.
Eine Haba aus Stoff hat sie, aber sie wird kaum bespielt, im Grunde steht sie nur rum, ist denke ich nicht ihr Ding …

3

Die Babyanabells die gibst in verschiedenen Ausführungen , manche von denen machen pipi manche nicht

Bearbeitet von Sc0720
4

Ich finde die Götz Puppen am besten, ausserdem sind sie im Gegensatz zu vielen anderen schadstofffrei.

5

Jupp, die finde ich auch toll.

7

Aaahhhh….fast wie meine alte Zapf-Puppe (hat noch Wollhaare), die meine fast 4-jährige bemuttert.
Danke für den Tipp, falls ich nachkaufen muss

6

Unsere bald 4-jährige bemuttert leidenschaftlich meine alte Zapf-Puppe (mit Wollhaaren und weichem Rumpf, nur Kopf/Beine und Arme sind auch weichem Kunststoff), sowie ihre beiden Krümel von Jako-o.
Kleidung und Stoffwindeln kaufe ich bei etsy

8

Die Götz-puppen sind echt ganz schön.ich habe für meine Tochter damals bewusst eine ohne Haare genommen.
Vom Aussehen her hatten mich die Coralle -puppen total angesprochen. Ganz süße Optik,aber leider auch süßer DUFT. Alle Puppen riechen nach Vanille. Ich weiß nicht wieso und leider ist das auch kein Geruch,der nach bisschen Waschen und paar Wochen verflogen ist.... Der bleibt einfach...#schwitz

Achso der Geruch ist auch kein Versehen. Die Firma wirbt damit.wieso weiß ich nicht,ich hätte gut darauf verzichten können.

Bearbeitet von 2Fachmommy
9

Götz, in dem Alter die Muffin oder die Cosy Aquini.

10

Hallo,

ganz grundsätzlich:

Weichkörper und Kunststoff-Kopf und -Arme.

Meine Große hat damals eine Puppe aus dem dm bekommen (28cm), weil die so ein nettes Gesicht hatte.

Die Kleine bekam eine Götz-Puppe (33cm) aus demselben Grund.


Rückblickend finde ich 28cm zu klein - da gibt es wenig Klamotten und es ist sehr fummelig, die anzuziehen.
33cm war ok.
Übrigens haben wir ein paar Jahre später Stehpuppen gekauft, denen dieselbe Kleidergröße passte (36cm, das passte zumindest mit der 33cm Puppe zusammen). Das hat sich sehr bewährt: jedes Kleidungsstück passt jeder Puppe, Puppenbett und Badewanne passen auch zu allen.
Je größer die Babypuppe ist, desto mehr Auswahl gibt es an Stehpuppen mit Haaren in derselben Größe.

LG

PS
Die Mädels sind 8 und 10 und spielen gelegentlich noch mit Puppen. Meist mit der ursprünglichen Babypuppe, selten mit der Stehpuppe.
Die Puppen können nix, außer die Augen im Liegen schließen. Das scheint auch wichtig zu sein - bei der Götz-Puppe hängt ein Auge und schließt nicht, da war meine Tochter lange ganz verzweifelt.
Zubehör ist Bett, Badewanne, MaxiCosi (heiß gewünscht und letztes Jahr vom Taschengeld zusammen gespart), Unmengen an Klamotten, Babytrage und Fläschchen.

PPS
Götz hat wohl auch einen Reparatur-Service. Die Puppe aber in einen Urlaub zu schicken, kommt hier nicht in Frage...

11

Ich mag die Puppen von Bayer Design..
Wir haben die Little Piccolina Interactive.. die bewegt die Wangen und schmatzt beim Füttern und beim Druxk auf den Bauch gibt sie diverse Geräsuche von sich.
So eine gibts auch in „Normalgröße“ - die hat meine Nichte bekommen letztes Jahr mit 3, war auch total begeistert :)