Hallo ☺️
Mein Sohn ist 20 Monate und sein Bett steht bei ihm im Zimmer.
Ein Gitterbett bei dem man auch die Stangen rausnehmen kann. Seit neuestem haben wir die Stangen draußen, weil er sich dort gerne auch Mal reinsetzt und ein Buch anguckt oder er spielt das er schlafen geht und kuschelt mit seinen Kuscheltieren. Er hat auch eine Kuschelecke im Zimmer, das Bett ist im Moment aber interessant. Was ich gut finde. Abends meidet er nämlich sein Bett und will zu uns. Vermutlich braucht er dann einfach mehr Nähe zu uns. Tagschläfchen geht schon eher im Bett.
Lasst ihr eure Kinder abgesehen von den Schläfchen im eigenen Bett auch spielen? Oder sagt ihr :" das Bett ist Schlafplatz und da geht's nur zum schlafen rein ".Ich hab etwas Angst davor, dass er das Bett mit spielen assoziiert irgendwann. Oder ist das eher unwahrscheinlich und eher förderlich, dass er selbst bestimmt wann er in sein Bett geht unabhängig ob zum schlafen oder spielen.
Also er nimmt jetzt keine Bausteine mit rein oder sowas. Er legt sich hin und wieder hin mit seinen Tierchen und spielt zu Bett gehen.
Liebe grüße 😁😌
Lasst ihr eurem Kind das Bett auch zum spielen ?
Ich würde ihn lassen. Meine Tochter spielt übrigens dasselbe Spiel, nur im Hundekörbchen und auf dem Fußboden. 😅
Hey
Ich würde mir da keine Sorgen machen. Er spielt in seinem Bett ja das „zu Bett gehen“ d.h er weiss ganz genau dass sein Bett sein Schlaf- und Ruheplatz ist.
Solange dein Kind das Bett und das Schlafen gehen mit etwas positivem assoziiert, würde ich mir gar keinen Kopf machen.
In anderen Ratgebern heisst es, man soll das Kind im eigenen Bett spielen lassen, damit es sich daran gewöhnt.
Also... Wie man es macht...
Ich denke, dazu wird es sehr verschiedene Meinungen geben.
Ich persönlich finde das nicht schlimm. In Gegenteil. Ist ja schön, wenn er sein Bett für sich entdeckt, auch wenn erstmal nur zum Schlafen spielen und kuscheln oder Buch angucken. Vor allem sind das ja auch alles gemütliche Dinge.
Lass ihn ruhig.
Wir haben kein separates Kinderbett, aber in unserem Bett samt sein "Beistellbett" darf er natürlich spielen. Wir hüpfen da auch mal, spielen Höhle mit den Decken etc. Ich wüsste nicht, warum man da streng sein sollte.
Hi,
da mir das eigentlich ziemlich egal ist, was Junior so im Bett reibt, spielt er dort auch. Manchmal schlafen. Aber meistens wird dort gehüpft und getobt und Vorwärtsroll geübt. 🤣
Er schläft da abends aber gut drin und ist noch nie nachts aufgestanden und hat dann getobt. 🤣
Ich habe früher auch immer in meinem Bett gespielt. 🤷🏼♀️
Mein Kind schläft bei uns im Bett und da toben wir sogar drin. In ihrem eigenen Bett spielen wir meistens schlafen. Bis jetzt assoziiert sie das Bett nicht mit spielen.
Die Überlegung mit der Assoziation halte ich für Quatsch. Das Kind ist fast 2, es weiß, dass ein Bett zum Schlafen da ist. Dass es "nur" zum schlafen da ist und alles andere zu verbieten, halte ich für wenig authentisch.
Ein Tisch ist nicht zum draufklettern da. Besteck nicht zum super laut auf den Tisch hämmern. Von mir aus ist auch eine Couch nicht zum toben da.. Finde ich alles nachvollziehbar, weil potenziell gefährlich oder für Mitmenschen einfach unangenehm.
Ich als Erwachsener nutze ein Bett auch nicht nur zum schlafen.
Ja immer schon. Sie ist darin rumgerollt, gekrabbelt, hat mit Festhalten hüpfen geübt. Mittlerweile benutzen wir es zum Höhlen bauen und sie spielt mit ihren Kuscheltieren.
Sie geht trotzdem völlig unproblematisch abends ins Bett und weiß auch, dass dann Schlafenszeit ist.