ab wann nachts ohne Windel

Meine Tochter hat seit ca. einem halben Jahr tagsüber keine Windel mehr an. Es klappt seitdem auch sehr zuverlässig, dass sie "klein" und "groß" in die Toilette macht, sie merkt es und sagt rechtzeitig Bescheid. Es gab da auch so gut wie keinen Unfall seitdem. Sie war insgesamt spät dran, war da schon 4.
Nachts hat sie bisher noch eine Windel an. Wann ist denn der richtige Zeitpunkt, es auch da ohne Windel zu probieren? Kann man das an irgendwas festmachen oder einfach ausprobieren?
In den letzten Tagen ist die Windel morgens meist noch leer und kurz nach dem Aufstehen macht sie dann das Pipi in die Windel. Das heißt ja aber erstmal nur, dass nachts nicht mehr was kommt. Woran merke ich denn, dass sie merken würde/ aufwachen würde, wenn nachts was kommt? Es heißt ja, dass es eine Sache der Gehirnreife ist, wenn das Kind soweit ist. Nur, wie merke ich (als Eltern) das?
Wir hatten überlegt, es jetzt in den Weihnachtsferien einfach mal zu probieren.
Habt ihr für solche Fälle dann noch speziellen Auslaufschutz oder so ins Bett gelegt, um die Matratze zu schützen?

1

Bei der Großen haben wir mit 2 die Windel weg gelassen, weil morgens nie was drinnen war. Jetzt ist sie 6 und hatte in der Zeit vielleicht dreimal nachts einen Unfall. Die zweite hat mit 2J9M die Windel nachts verweigert und war da tagsüber ein halbes Jahr trocken, nachts war aber meistens was drinnen. Über den Sommer hat es dann auch ganz gut geklappt, meistens. Wir haben so eine große Auflage, aber seit einigen Monaten gab es nachts keinen Unfall mehr und 2-3 mal kam sie nachts und wollte aufs Klo.
Ich würde es einfach probieren. Windel leer klingt doch gut. Und wenn es tagsüber gut klappt, wird sie es nachts bestimmt auch schnell gut schaffen.

2

Bei meinen Kindern lief das ziemlich parallel mit dem Trocken sein tagsüber. Aber sie wollten von sich aus keine Windel mehr. Ich würde erst mal trainieren, dass der erste Weg morgens zur Toilette geht. Wenn sie das als Routine übernommen hat, steht sie vielleicht auch Nachts auf und geht ins Bad, wenn sie wach wird, weil sie Pippi muss.
Es gibt Spannbetttücher mit Gummiunterseite, die Matratze würde ich vorsichtshalber schützen. Dann sind nächtliche Unfälle auch nicht schlimm.

3

Unser Sohn wurde damals mit 2,5 Jahren tagsüber rein. Nachts habe ich die Windel noch ca 1 Monate oben gelassen, aber da nie was drinnen war, haben wir es ohne probiert. Es gab genau einen Unfall in den 1,5 Jahren seither und da war er krank. Ich würde es ohne versuchen, wenn nie was in der Windel ist. Dein Kind ist mit 4 Jahren in meinen Augen auch schon groß genug um selbst äußern zu können, ob es sich das nachts schon ohne Windel zutraut oder sie noch braucht.

4

Sie pullert also erst ein, wenn sie wach ist? Hast du sie mal gefragt warum sie das macht?

5

Meine war bereits vor dem 2. Geburtstag tagsüber windel frei, nachts klappte es erst mit fast 4.5 Jahren.

Wir haben seit Jahren über jeder Matraze ein wasserdichtes Spannbettlaken.
Finde das einfach hygienischer.
Bei meiner Tochter ist über 2 Jahre lang beinahe jede Nacht die windel ausgelaufen, da war ich echt froh diesen Schutz über der Matratze zu haben.

Wir haben jetzt über 15 Monate nachts keine windel mehr, und nur 2 x eien. Unfall. Gleich in der 2 Nacht und 1 Jahr später nochmal.
Auch bei plötzlich auftretenden Spuckattacken ist es gut, die Matratze geschützt zu wissen.

6

Unser Sohn ist 3,5 und seit drei Monaten trocken. Nachdem er tagsüber weitestgehend trocken war, war eine Woche lang jeden Morgen die Windel trocken. Also haben wir sie auch nachts einfach weggelassen. Seit dem ist vielleicht dreimal was daneben gegangen. Meist wacht er nachts noch einmal auf und geht dann Pipi machen. Er hat aber auch schon öfter durchgeschlafen (11 Stunden) und es geht nie was ins Bett. Seine Matratze hat einen Nässeschutz drüber.
Du kannst es ausprobieren. Wenn auch nach einer Woche noch jede Nacht das Bett nass ist, würde ich noch warten. Ich wollte einfach nicht jeden Tag eine leere Windel wegschmeißen, daher haben wir es versucht und ich bin froh keine mehr kaufen zu müssen.

7

Hi,
tagsüber trocken zu sein, und nachts, sind 2 verschiedene Vorgänge im Körper des Kindes.

Tagsüber ist es verstehen und üben, nachts steuert es ein Hormon.

Dieses Hormon ist dafür zuständig, die Urinmenge zu reduzieren und aufwachen, wenn die Blase "voll" meldet.

Ist die Windel, 14 Tage am Stück trocken, kann probiert werden, es ganz ohne zu versuchen.

Meine Jungs waren weit vor dem 2. Geburtstag nachts trocken. Tagsüber mit 3 und 3, 5 Jahren.

Sohn vom Bruder meines Mannes, Tochter von meiner Schwester, waren mit 8 Jahren, nachts noch nicht trocken.....

Sie hatten mit der Klingelhose Erfolg.

Wir hatten immer ein Nässeschutz unter dem Spannbettlaken, auch kam der mit, wenn wir mal in Urlaub fuhren.

Ikea hat welche, die sind wie ein Spannbettlaken, mit Beschichtung.

Gruß

8

Unsere Kinder waren alle unmittelbar nach dem Tagsüber-trocken-sein auch nachts trocken. Vermutlich hatten sie das notwendige Hormon eher als das erlernte Gefühl tagsüber.

Es war wie bei euch, dass die Windel morgens trocken war oder noch spürbar warm, also gerade erst gefüllt. Ich habe dann jeweils ein paar Tage durchgezogen, morgens beim ersten Pieps sofort loszurennen, das Kind zu erinnern noch kurz anzuhalten, die Windel abzumachen und aufs Töpfchen zu setzen. Das klappte gut. Nach 1 Woche so haben wir die Windel weggelassen. Die Zeiten wurden auch rasch entspannter und sie gingen dann zügig auch gleich zur Toilette morgens. Das Töpfchen stand dann noch für den Notfall da. Unsere Kinder mussten aber allesamt nachts nie raus. Das hab ich bei 3 Kindern in mehreren Jahren vielleicht 2x erlebt und dann schon direkt mit Toilette.
Ein Nässeschutz im Bett ist aber anfangs ein Muss, weil morgens ab und zu ein paar Tröpfchen "überlaufen".

9

Meine Eltern haben uns früher immer nochmal abgehalten bevor sie ins Bett sind. Hat eine Freundin mit ihrer Tochter auch gemacht. Vielleicht ist das für euch ein guter Weg.

Wir sind eigentlich zu 95% nachts trocken, aber tagsüber noch nicht. Da fängt er jetzt gerade an das langsam auszuweiten. Trotzdem lasse ich ihn nachts lieber noch die Windel. Gerade jetzt wo er krank war hat er nachts viel getrunken und sie ist sogar 2x ausgelaufen.

10

Ist das öfter ein Problem mit der überlaufenden Windel, oder hing das nur mit dem Krank sein zusammen?

11

Wir haben von einer Freundin eine andere Windelsorte bekommen, weil sie die nicht mehr braucht. Eigentlich sogar eine Nummer größer als er sonst hätte, aber die hat er durch den Trinkkonsum geschafft zu sprengen (Nachts 1-2 Becher). Sonst haben wir nie ein Problem und hatten auch die Marke schon öfter nachts an.

Bearbeitet von yvede
weitere Kommentare laden