Hallo.
Meine Tochter ist 27 Monate alt und spricht für ihr Alter ganz gut. Sie kann einige Hundert Wörter, spricht 3 Wortsätze und kann alle Personen und Tiere aus ihrem Umfeld benennen.
Nur den eigenen Namen hat sie noch nie gesagt.
Wenn sie sich auf Fotos erkennt sagt sie immer "ich". Wenn etwas ihr gehört sagt sie "meins" oder " meiner". Ansonsten verwendet sie auch immer ich, wenn sie etwas möchte oder so. Wenn man sie nach ihrem Namen fragt antwortet sie nicht.
Sie hat einen sehr einfachen kurzem Namen und wird auch immer mit ihren Namen angesprochen.
Wann haben eure Kinder ihren Namen gesagt?
Kind sagt eigenen Namen nicht
Eigentlich benennen sich Kinder doch erstmal mit ihrem Namen, weil das Konzept vom „ich“ noch zu abstrakt ist. Also sie nutzen ihren Namen, weil sie es anders noch nicht ausdrücken können.
Also zumindest ich kenne das von den Kindern im Umfeld nur so, dass am Anfang gesagt wurde „Max haben“, „Max essen“ usw Irgendwann wird daraus dann „Ich“ und dabei bleibt es dann auch.
Warum findest du es so wichtig, dass sie ihren Namen sagt? Das wird sie übrigens mit Sicherheit irgendwann. Bis dahin würde ich halt einfach abwarten. Denn die Tatsache, dass sie „ich“, „meins“ usw verwendet bedeutet ja eigentlich nur, dass sie sprachlich schon einen Schritt weiter ist.
Mit einem Jahr ungefähr mit den ersten Worten. Das ich kam bei meinen Kindern sehr sehr viel später. Zuerst haben sie sich mit ihrem Namen benannt.
Mein älteres Kind hat auch erst von „Du“ und danach auch von „ich“ gesprochen (vor dem zweiten Geburtstag) und sagt den eigenen Namen erst seit 3 oder vier Monaten. Sie spricht ihren einfachen zweisilbigen Namen komplett falsch aus.
Mein jüngeres Kind (18 Monate) kann auf die Frage wie es heißt mit dem Namen antworten und zeigt auf sich selbst.
Unser Sohn hat seinen Namen nur gesagt, wenn er gefragt wurde wie er heißt. Sonst sagte bzw sagt er "Ich". Er ist bald 4. Von sich selbst in der 3. Person zu sprechen, machen manche Kinder bevor sie irgendwann "Ich" sagen. Letzteres ist ja aber das Ziel und den Namen zu nutzen ist nicht wicvtig/notwendig.
Unser Sohn hat im Alter von 1,5 bis 2 Jahren seinen Namen nicht akzeptiert und darauf bestanden, anders (Fantasiename, angelehnt an den eigenen Namen aber eigentlich schwieriger auszusprechen) genannt zu werden. Seinen eigenen Namen hat er nichtmal versucht auszusprechen. Meistens hat er sich "du" genannt, was immer wieder für blöde Missverständnisse gesorgt hat. Im Alter deines Kindes hat er sich auch nur "ich" genannt und wir waren froh, dass er sich nicht mehr "du" oder diesen anderen wirklich seltsamen Namen genannt hat 🤷. Mit 2,5 Jahren hat er sich auch manchmal mit (dem richtigen) Namen vorgestellt. Oft hat ihn aber die Frage, wie er heißt, einfach sehr verlegen gemacht und er konnte nicht antworten. Generell wollte er nicht über dich selbst reden. Mit 3,5 Jahren war das gar kein Thema mehr. Da war er stolz auf seinen Namen und seine individuellen Eigenschaften, Vorlieben und Abneigungen und hat gerne darüber geredet und mit anderen nach Gemeinsamkeiten oder Unterschieden gesucht.
Ich glaube wir sollten diese ersten Schritte beim Verstehen der eigenen Identität nicht unterschätzen. Da passiert in den kleinen Köpfen ganz viel. Die Realisation, dass sie ein von den Eltern separater eigener Mensch mit eigenen Wünschen, Emotionen, Meinungen und Eigenschaften sind, dann die Erkenntnis, dass sie von manchen Menschen gemocht werden und von anderen nicht aufgrund dieser individuellem Identität. Und dann noch dieser eigene Name, der ein anderer ist, als die Namen aller anderen Familienmitglieder und die eigene Identität wie ein Scheinwerfer betont. Das ist ein großes Thema.
Wir sind da als Eltern einfach geduldig geblieben und haben unserem Sohn die Zeit gegeben, die er braucht.
Ist komplett normal würde ich sagen. Unser Kind hat bis es 3 Jahre war sich quasi ausschließlich sowas wie Püdü genannt, was absolut gar nichts mit seinem richtigen Namen zu tun hat. Kommt noch
Meine Tochter konnte ihren Namen mit 13 Monaten, meins mit 16 Monaten und ich so mit 20 Monaten.
Mein Sohn ist 21 Monate alt und sagt nur ich.
Hallo, unsere jüngste hat auch mit 18 Monaten „ich“ gesagt. Ihren Namen kennt sie mittlerweile natürlich auch wenn man sie fragt aber sie hat ihn nie so verwendet wie das „üblich“ ist.
Ist ja nicht schlimm. Sie hat davor kaum gesprochen.
Die Älteste hat ganz früh ihren Namen gesagt und sich dann immer mit „du“ bezeichnet. Das war auch ein wenig kurios und kompliziert. Das ich ist erst mit 2,5 gekommen.
Lg
Mein Sohn ist 2 Jahre und 2 Monate alt. Er sagt immer nur "du" und "deins" wenn er "ich" und "meins" meint. Das geht schon ziemlich lange so und hat sich sehr manifestiert. Habt ihr etwas getan, damit euer Kind von "du" auf "ich" wechselt?
Hallo, nein haben wir nicht. Ich hab’s einfach ignoriert. Es hat mich schon irritiert weil ich das so nicht kannte.
Sie ist jetzt 4, hat einen tollen Wortschatz (immer schon eigentlich) und spricht sehr deutlich.
Interessantes Detail am Rande: offensichtlich kann sie sich nicht merken was „gestern“ und „heute“ bedeutet. Das klappt einfach nicht und wird konsequent vertauscht. Dafür kann sie schon immer links und rechts unterscheiden.
Vielleicht ein bisschen komisch aber denke das wird sich irgendwann erledigen.
Lg