Hallo zusammen,
unsere Nächte waren schon immer schlimm. Aktuell ist es aber wirklich heftig und nach über 1,5 Jahren habe ich inzwischen auch richtig mit körperlichen Symptomen zu kämpfen.
Unser Kleiner schläft aktuell gegen 19 / 19:30 ein. Immer nur mit Bewegung im Kinderwagen, dann umlagern ins Bett.
Um 22 / 23 Uhr schreit er täglich los. Panisch, hysterisch, völlig aufgelöst... An einigen Tagen kann ich ihn im Bett beruihgen (Beistellbett an meinem Bett) an anderen Tagen hilft nur tragen und wieder im KiWa zum schlafen bringen.
Um 1 / 2 Uhr wieder wach, dann trinkt er entweder Wasser, meisten aber eine Flasche Milch (Pre) und nun... tja, schläft er nicht mehr ein. Nach einer erneuten kurzen KiWa fahrt schläft er einen Moment (ca 10 Mintuten) und ist dann erneut wach. Und diesmal stundenlang! Er tobt, wühlt, hampelt rum, schreit, quasselt... Es ist fürchterlich. Manchmal 3 Stunden. Ich bin so erschöpft... Um spätestens 6 Uhr ist die Nacht vorbei.
In der Mittagszeit schläft er in der Regel 1,5 - 2 Stunden - Er ist dann so ko, dass er im stehen einschlafen kann.
Wir haben wirklich schon alles probiert (von osteopathie über frühe Hilfen / Schreiambulanz, Schlafbratung, 3 Kinderärzte, mehr Programm am Tag, weniger usw. - Nichts hilft)
Mich würde interessieren, wieviel eure Kinder am Tag schlafen? Also wieviele Stunden? Vielleicht ist der Mittagsschlaf zu lang?
19 M. - Wieviel schlafen eure Kinder?
Aufwachen ca 7, einschlafen 20 Uhr. Mittags 60 (immer) bis 120 (hin und wieder) Minuten. Tendenziell 90 min.
Hi
Das ist sicher sehr anstrengend . Mein Sohn ist jetzt zwar schon bald drei, aber er wachte (jetzt weniger) auch sehr oft auf nachts . Glücklicherweise schlief er nach dem stillen relativ schnell wieder ein. Die grosse hingegen hatte eher längere wachphasen, aber eher so schubweise, denke es lag vor allem am zahnen und kita alltag.
Dein Kind schläft meiner Meinung nicht zuviel. Vor allem wenn er ja nachts solange wach ist. Könnte es sein dass er dadurch wie übermüdet und überreizt ist?
Vielleicht ist aber auch die einschlafbegleitung mit kiwa nicht ideal. Soll kein Vorwurf sein ;)
Habt ihr Alternativen probiert ? Natürlich geht das nicht von heute auf Morgen sondern muss über Wochen geübt werden.
Danke für deine Antwort.
Die Einschlafbegleitung im Kinderwagen ist furchtbar! Aber es funktioniert nichts anderes. Er bleibt ja nichtmal liegen, wenn man ihn ins bett legt und er wach ist, Sofort steht er auf, wühlt, redet usw,
Was haben denn diese ganzen Experten dazu gesagt?
Und habt ihr es denn auch mal konsequent versucht, nicht mehr den Kiwa zu benutzen und nicht mehr zu tragen? Also wirklich konsequent für mehrere Tage/Wochen?
In dem Alter stand unser Sohn um 5 Uhr auf. Mittagsschlaf machte er 1-1,5 Stunden (10:30 Uhr bis 12) und um 18 Uhr ging er ins Bett.
in diesem alter hatten wir eine schwierige phase mit mittagsschlaf ja/nein.
Wenn ja, dann hat sie erst um 22 uhr geschlafen bis ca. 7 Uhr und am Mittag von 30-120 Minuten war alles möglich.
Ohne Mittagsschlaf wurde von 20 Uhr bis 7/8 Uhr geschlafen. Ist auch jetzt mit 2 Jahren noch so.
Nachts haben/hatten wir zum Glück selten Probleme, entweder schnell beim stillen wieder eingeschlafen, oder dann ein paar minuten kuscheln. Aber ab einem Jahr wurde immer mehr durchgeschlafen, manchmal 3 Nächte am Stück und manchmal 3 Wochen nicht. Aber wir hatten mehr "Probleme" mit dem einschlafen.
Erst mit dem Konsequenten streichen des Mittagsschlafes, dauert es nur noch ein paar Minuten bis sie eingeschlafen ist.
Mein kleinster ist 18 Monate alt.
Wir stehen unter der Woche gegen 6:30 Uhr auf (oft muss ich ihn wecken). Am Wochenende schläft er schon auch mal bis 8-8:30 Uhr.
Gegen 10:30 Uhr schläft er dann so ca. 2 Stunden.
Gegen 19 Uhr geht er ins Bett. Mal schläft er schnell ein, mal dauert es bis zu einer Stunde.
Manchmal wacht er gegen 22 Uhr wieder auf, oft erst gegen 3 Uhr und hin und wieder schläft er durch.
Ich fühle mich wirklich gesegnet.
Unsere anderen Kinder waren und sind Nachteulen. Sie gehen oft erst gegen 22 Uhr schlafen. Als Baby/Kleinkinder hatten wir Nächte wie ihr.
LG
Ich halte es auch für sehr unwahrscheinlich, dass der Mittagsschlaf zu lang ist. Tipps habe ich aber leider keine, wenn ihr schon so viel ausprobiert habt :(
Unser Sohn ist inzwischen 26 Monate und schläft meistens 10 Stunden nachts und 1,5 Stunden tagsüber. Vor einem halben Jahr waren es nachts eher 9 Stunden.
Mit jetzt 18 Monaten schläft K1 nachts 10-12 Stunden und mittags 1-2 Stunden. K2 schläft nachts 11-12 Stunden und mittags 2-3 Stunden.
K1 lässt den Mittagsschlaf von Zeit zu Zeit auch ganz ausfallen. Bei K2 ist daran nicht zu denken.
Unser Kleiner geht immer um 19.00Uhr ins Bett und schläft dann bis 6.30-7.00Uhr durch.
Sein "Mittagsschlaf" beginnt irgendwann zwischen 10.00 und 11.00 und geht dann etwa 2 - 2 1/2 Stunden (momentan schläft er seit 10.15Uhr), meist wacht er pünktlich auf, wenn das erste große Kind aus der Schule nach Hause kommt bzw. zum Mittagessen.
Meine ist jetzt 18 Monate und der Mittagsschlaf ist grad Roulette 😂 mal 30 min bis 2 1/2 h alles möglich. Den macht sie meistens so gegen 11.30. Abends geht sie so gegen 18.30-19.00 Uhr ins Bett. Ich orientiere mich an den Wachzeiten. Das klappt ganz gut. Morgens wacht sie zwischen 6-7 irgendwann auf. Normalerweise schläft sie auch durch.
Habt ihr ein Ritual am Abend? Für mich liest es sich auch nach Übermüdung. Evtl fehlende Struktur auf die er sich einstellen kann. Bei uns läuft der Abend immer gleich ab. So weis sie auch was kommt und das jetzt Schlafenszeit ist.
Ja, haben wir. Tatsächlich ist es jeden Abend ein ganz fester Ablauf, der nur in ganz großen Ausnahmen (Weihnachten etc.) geändert wird. Ab 17 Uhr reduziertes Programm, ab 18 Uhr Abendessen, gemeinsam aufräumen (oder noch im Wohnzimmer sein, jedenfalls was ruhiges machen), dann in seine "Höhle" (Boden-Hausbett) und Bücher anschauen und Gesichte vorlesen, Schlafanzug aziehen, am Fenster der Welt Gute-Nacht-sagen und dann eben (leider) mit dem Kinderwagen