Hallo ihr Lieben,
in welchem Alter haben eure Kinder verstanden, was passiert, wenn man telefoniert? Also, dass quasi der Papa da spricht und man darauf (kurz) antworten kann?
Natürlich meine ich nicht das selbst telefonieren, sondern einfach das Sprechen, ohne dass die Person im Raum ist.
Liebe Grüße!
ab welchem Alter konnten eure Kleinen telefonieren (mit Begleitung)?
Mein Kind konnte das...
Hallo vanana,
beim lesen habe ich mich an etwas dazu erinnert.
Es ist schon ziemlich lange her, da habe ich mit meiner kleinen Schwester zusammen meine Mama auf Arbeit angerufen. Aus einer Telefonzelle, die gab es damals noch. Meine Schwester war ungefähr 2 Jahre alt, ich bin 10 Jahre älter.
Ich habe also gewählt und kurz meiner Mama gesagt, dass wir sie anrufen wollten und habe meiner kleinen Schwester den Telefonhörer ans Ohr gehalten. Sie saß auf der Telefonbuchablage, meine Mama hat etwas zu ihr gesagt und sie hat gaaaanz große Augen bekommen - total niedlich (was mag da in ihrem Kopf rumgegangen sein?).
Dann hat sie genickt, aber kein Wort gesagt. (sie konnte schon recht gut sprechen für ihr Alter). Ich habe ihr dann gesagt, sie muss was sagen, sonst hört Mama sie nicht - das klappte aber nicht.
Also hab ich meiner Mama erzählt, dass sie zuhört und nickt, fanden wir beide irgendwie niedlich.
Soweit meine Erfahrungen mit dem telefonieren (ohne Bild und in grauer Vorzeit) mit kleinen Kindern
Liebe Grüße
Potszaubermaus
Wir machen nur videocalls und da wird meist reingeglotzt, dafür aber mit Hingabe :)). So ab 2 will er regelmässig seinen besten Freund oder die Oma anrufen.
Deine Umfrage ist aber etwas komisch, mit einem Jahr sprechen die meisten Kinder nur 2-3 Worte (und schon gar nicht als Konversation).
*da wird meist reingeglotzt, dafür aber mit Hingabe :))."
Ich hab gerade laut gelacht. 😂
@TE:
K1 ist 2,5 und wir wohnen weit weg von beiden Großelternpaaren und sehen sie ungefähr zwischen ein- und viermal im Jahr, sind also quasi schon immer von Telefonaten abhängig, um regelmäßigen Kontakt zu halten.
Bei uns war es ähnlich wie bei scharada, mit einem Jahr konnte mein Kind ja noch nicht wirklich ausdrücken, dass es die Oma anrufen will und schon gleich gar nicht mit ihr reden. Wenn wir aber angerufen haben (mit Video) hat K1 gerne das Handy in die Hand genommen und auch echt intensiv reingeguckt. 🙈😅
Mit wachsendem Wortschatz und Sprachentwicklung wurde dann so ab zwei Jahren auch immer öfter "Oma anrufen" gefordert - dann aber trotzdem noch nicht viel erzählt. Manchmal hat das Kind irgendwelche Sachen in die Kamera gehalten, um sie der Oma zu zeigen oder so oder wollte, dass die Oma beim Tanzen zuguckt.
Mein Kind ist jetzt, wie gesagt, 2,5 Jahre alt und es hat so um Weihnachten herum angefangen, dass auch eine richtige kleine Konversation zwischen Oma und K1 möglich ist, also Oma fragt, was K1 bei der Tagesmutter gemacht hat und mein Kind sagt dann "ich hab spielt uuuuund malt uuuuund bastelt" oder erzählt, welche Kinder heute da waren. Bei allen anderen Leuten wird am Telefon eisern geschwiegen, warum auch immer. 🤪
Meine Kleine ist 15 Monate und ich rufe ca. 1x die Woche meine Mama (500km entfernt) mit Video an. Davon ist sie sehr fasziniert und will immer das Bild anfassen. Sie interagiert auch mit meiner Mutter, z.B. durch Winken, nachahmen,... Aber ob sie es wirklich versteht bezweifle ich sehr! Ah und sie spricht nur "Hallo" und "da" bisher, also von Antworten sind wir noch arg weit entfernt...
Nummer eins wird bald 3, spricht sehr gut für sein Alter und auch gern und viel. „Telefonieren“ ist trotzdem schwierig. Er spielt inzwischen gern telefonieren. Hält sich einen Bauklotz ans Ohr und erzählt „Hallo? Martin? - Bist du auf dem Spielplatz? - Okay. mama? Martin will mit dir sprechen.“ und dann wird mir der Hörer hingehalten, also der Bauklotz.
Er hat das Prinzip irgendwie verstanden, aber ist dann bei realen Telefonaten zu aufgeregt. Erzählt manchmal Bruchstücke von Geschichten. Antwortet wenn wir die Frage des Anrufers wiederholen oder Ähnliches. Aber wie gesagt: bisher schwierig.
Huhu,
Meine Kleine macht das seitdem sie ca 1,5 Jahre alt ist. Aber das hat bei uns den Grund das Papa unter der Woche auf Montage ist und wir so den abendlichen Kontakt halten. Schon seit Jahren so. Aber aktiv ist es in etwa das Alter als sie begriffen hat das Papa dort spricht und zu sehen ist. Was sie jetzt mit 2,5 noch nicht verstanden hat ist das nicht jeder telefonpartner zu sehen ist. Jedesmal wenn mein Telefon klingelt denkt sie das sie Oma oder Papa sehen kann.
LG