Welcher Reisekinderwagen (Babyzen/Cybex) ist empfehlenswert?

Hallo, kann uns jemand einen guten Reisekinderwagen empfehlen?

Nachdem wir unseren Cybex Priam total zerkratzt nach einer Flugreise zurückbekommen haben, möchten wir nun doch einen Reisekinderwagen kaufen. Unsere Tochter ist 13 Monate alt und der Kinderwagen sollte lange nutzbar sein. Der Preis ist nicht so wichtig, er soll hochwertig sein und auch im Urlaub eine ordentliche Alternative zum richtigen Kinderwagen sein (zB bei Städtereisen, wo man auch viel unterwegs ist oder bei längeren Urlauben).
Außerdem sollte er recht klein und kompakt sein und evtl auch für nachfolgende Kinder genutzt werden können.

Der Babyzen Yoyo 2 macht einen guten Eindruck, aber auch der Cybex Liebelle gefällt mir. Der Cybex ist aber deutlich preiswerter und ich weiß nicht, ob er bei dem Preis wirklich unsere Ansprüche erfüllen kann.

Mich würden eure Erfahrungen zu den genannten Kinderwagen oder auch zu guten Alternativen interessieren.

Vielen Dank und viele Grüße

M.

1

Die beiden genannten Buggy kann man nicht vergleichen. Der Babyzen ist deutlich teurer aber auch hochwertiger verarbeitet, kann zudem auch mit Zusatzteilen als Minikinderwagen für ein Baby genutzt werden (falls es für ein zweites Kind relevant ist). Der Libelle ist in meinen Augen eher für ein älteres Kind wie eures und eher Low Budget. Es gibt mittlerweile viele Modelle dieser Art auf dem Markt, auch in verschiedenen Preiskategorien, aber alle taugen eher für die Stadt und haben natürlich nicht den Komfort eines Kombikinderwagens. Auch wenn es Aufwand ist, würde ich mir die infrage kommenden Wagen im Laden anschauen und ausprobieren, das bewahrt vor Fehlkäufen. Zudem wirklich die Einsatzgebiete und Spezifikationen genau vergleichen: Größe der Räder, Gewicht und Klappmaß, Länge Rückenlehne, Fußstütze, muss der Wagen auf Handgepäckgröße faltbar sein oder nicht (bei Kindern, die über ein Jahr sind, ist das m.M. eher zweitrangig), auch nutzbar als Babywagen usw..
Solide und eher hochpreisig: Babyzen YoYo, Leclerc, Bugaboo Ant oder Butterfly (je nach Bedarf), Joolz Aer
Günstig: Joie Pact, Joie Tourist (Auslaufmodell), gibt jetzt ein neueres Modell (Parcel), Maxi Cosi Laika, Hauck Swift
Dazwischen: Ergobaby Metro+, Cybex Eezy oder Beezy, GB, Anex Air x oder z. Gibt noch deutlich mehr, mir fallen nicht alle ein.

Wir haben einen Hartan Bit 1. Generation, der ist seit fünf Jahren im Einsatz und scheint unverwüstlich zu sein, ist optisch sehr gewöhnungsbedürftig. Kann aber ohne Probleme mit 25kg Kind geschoben werden, war damals meine günstige Alternative zum Babyzen YoYo. Außerdem nutzen wir einen Joie Tourist mit Babywanne. Für mich ist es wichtig, einen kleinen leichten Wagen zu haben, ich fahre einen Kleinwagen mit kleinem Kofferraum. Ich muss den Wagen inkl. Baby notfalls irgendwo die Treppen ohne Hilfe runtertragen können und im Bus durch den Mittelgang passen, daher diese beiden Wagen.

3

Wow, danke für deine ausführliche Antwort! Arbeitest du in dem Bereich, dass du so viele Modelle kennst?

4

Gerne. Nee, über fünf Jahre lang Marktbeobachtung und Fehlkäufe😁. Unser großes Kind ist sechs Jahre alt und damals habe ich online als Kinderwagen ein Hauck Trioset für einen Spottpreis gekauft, den Wagen haben wir auch noch und er ist auch schön aber unpraktisch im Alltag für mich. Auf einer Messe habe ich den Babyzen Yoyo kennengelernt und mit einem Verkäufer gequatscht...den Wagen hätte ich gern vorher gekannt. Naja, da ich nicht 500€ locker hatte, habe ich dann den Hartan Bit für knapp die Hälfte bestellt, den Wagen liebe ich einfach trotz einiger Abstriche (das damalige Modell hat keine Fußstütze und ist nicht für Babys geeignet). Unser zweites Kind ist acht Monate alt und in der ganzen Zeit dazwischen habe ich immer wieder geschaut, was sich in diesem Wagensegment getan hat, und das ist eine ganze Menge, jeder Hersteller hat in den letzten 5 Jahren so einen Minikinderwagen auf den Markt gebracht, aber durchgesetzt haben sie sich nicht wirklich.
Im Ausland ist das ganz anders, besonders der Babyzen ist da total verbreitet. Ich finde den auch echt toll. Also wenn man echt einen Minibuggy für die Stadt sucht und Geld keine Rolle spielt, klare Kaufempfehlung.

weiteren Kommentar laden
2

Wir haben den Babyzen Yoyo und sind sehr zufrieden. Wir vereisen oft mit dem Flugzeug und konnten den Buggy bis jetzt immer als Handgepäck mit in die Kabine nehmen. Städtereisen und Strandurlaub hat der Yoyo schon alles einwandfrei mitgemacht. Das Gute an dem Buggy ist auch, das man alles in der Waschmaschine reinigen kann (außer das Gestell natürlich). Mich störte etwas das der Yoyo keinen Bügel hat, aber da haben wir jetzt einen bei Amazon gekauft der top passt. Also mein GO für den Yoyo :)

9

Klingt sehr gut, danke

5

Wir haben auch den Babyzen Yoyo 2 und sind damit sehr zufrieden 😊
Haben vor bald 3 Jahren auch einen möglichst kleinen für den Urlaub gesucht. Damals habe ich mich ausführlich schlau gemacht, und habe dann am Ende zwischen dem Babyzen und einem von Easywalker (deutlich preiswerter) geschwankt. Habe dann beide bestellt, um sie mir genau anzuschauen, und der Babyzen war einfach viel hochwertiger verarbeitet.
Wir nutzen den ständig, nicht nur im Urlaub. Im Winter jetzt mit dem passenden Fußsack.

Bearbeitet von Ann-BO
6

Ich hatte den von cybex neulich im Laden probiert und fand ihn schon seeeehr wackelig. Wir haben uns für den reisebuggy von bugaboo entschieden und sind bisher super happy damit. Mir war zb wichtig, dass ich ihn mit einer Hand öffnen und schließen kann. Aber auch der reisebuggy von easywalker hat einen super soliden Eindruck gemacht.

Edit: den joplz aer kann man kaum flach stellen, das fand ich ungünstig und ich meine der Babyzen hatte keine Ablage für die Füße. Das wollte ich aber auch gerne. Da ist aber natürlich jeder anders 🤗

Hätten wir mehr Zeit/Geduld gehabt, wäre es vermutlich die a-Serie von Angelcab geworden, va weil man die sitzrichtung ändern kann.

Bearbeitet von Inaktiv
7

Wir haben den JOOLZ Aer immer im Auto liegen für schnelle Besorgungen und kurze Wege. Er ist zufriedenstellend, allerdings finde ich den Mechanismus zum Verstellen der Rückenlehne eher befremdlich. Mein Bruder hat den Bugaboo ButterFly und ist auch sehr zufrieden (den Bugaboo finde ich wegen der seitlichen Polster für kleinere Kinder besser).