Welche Töpfchen habt ihr?

Huhu, wir kaufen wohl demnächst ein Töpfen. Jetzt hab ich mal ein wenig gegoogelt und stelle fest dass es viel zu viele gibt 😅
Reicht ein ganz normales oder worauf sollte man achten? Mit Rückenlehne, ohne, mit Geräuschen 😅 oder braucht man das nicht unbedingt.
Also welche habt ihr so und was habt ihr damit für Erfahrungen gemacht?
Hatte auch schon überlegt nur einen Sitz für die Toilette zu kaufen 🤔 ist das geschickter? Mein Mann meinte auf die richtige Toilette zu gehen sei sinnvoller nicht dass sie sonst ewig nur aufs Töpfchen will 🙈
Ich bin etwas ratlos.
Berichtet doch mal von euch.

1

Bei uns steht der „Potty“ von Kindsgut. Ich wollte nämlich gern ein Töpfchen mit Deckel. Es wird geliebt und Nummer eins spricht auch mit dem Wal. Dazu haben wir den passenden Toilettensitz. Benutzen kann er beide. Für den Toilettensitz braucht es halt einen Hocker und je kleiner die Kids sind auch Hilfe. Unser Sohn (3 Jahre) kann beides ohne Hilfe nutzen, er geht aber seit Wochen nur auf den „kleinen Potty“, nicht auf den Großen.
Vorteil Töpfchen: sehr flexibel aufzustellen. Stand bei uns aber auch immer im Bad.
Vorteil Toilettensitz: man muss nicht immer das Töpfchen sauber machen nachdem das Kind ein Geschäft verrichtet hat. Rutschende Toilettensitze haben unserem Sohn aber Angst gemacht. Unbedingt einen nehmen der unten nen Gummiring oder so hat. Oder eine „Miniklobrille“, die man fest im Toilettendeckel montieren kann. Die find ich super. Haben wir aber leider nicht.

Bearbeitet von primela
7

Super, danke für deine tolle Antwort!

2

Wir haben ein ganz stinknormales Töpfchen. Ich habe nur darauf geachtet, dass es vorne so hoch ist, dass das Pipi nicht vorne überspritzt 😅

Schnickschnack mit Musik ist bestimmt für das eine oder andere Kind eine tolle Motivation, aber kein Muss.

Unsere Nachbarin hat für ihre Tochter ein Töpfchen das wie eine Toilette aussieht 🚽
Meine Tochter steht total drauf und wir bekommen so eins zufällig jetzt von meiner Cousine geerbt 😎
Gekauft hätte ich es wahrscheinlich nicht, ggf nur, wenn es Schwierigkeiten geben sollte zum Töpfchentraining zu animieren.
Das müsst ihr also selber ausprobieren.

Was die Toilette angeht, finde ich es auch prima, wenn das funktioniert. Unsere Jüngste mag das jedoch überhaupt nicht, das ist ihr (noch) unheimlich, auch mit Aufsatz.
Das andere Problem sehe ich hier bei der Größe. Wir bräuchten dann einen entsprechenden Hocker, der in unserem winzigen Badezimmer wahrscheinlich nur im Weg rum steht 🙃

Ergo: Grundsätzlich kann man eigentlich erst mal nichts falsch machen, egal ob mit Töpfchen oder auch nicht. Wichtig ist, dass man alle Erwartungshaltungen über Bord wirft und schaut was das Kind braucht und möchte 🙂

8

Super, wir werden es mit einem normalen ausprobieren. Vielen Dank 😊

3

Bei uns gings gleich normal auf die Toilette. Wir leben eh mit so wenig zusätzlichem Plastik Kindergedöns wie möglich. Hier gabs ne Holzfussbank am Waschbecken und auch sehr schnell dicke normale Gläser, normale Teller etc. Und mehr als eines sollte man schon aus Gründen des Umweltschutzes nicht anschaffen.
Ich bin echt langsam allergisch auf all dieses sinnlose Zubehör das nix bringt und nur im Endeffekt die Chance unserer Kinder auf eine gesunde Zukunft zerstört.

6

Das mit dem ganzen Plastik(Müll) sehe ich ähnlich und finde es top, dass ihr das so prima umsetzt.
Aber komplett vermeiden lässt es sich manchmal vielleicht nicht.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit sind wir daher die absoluten Fans von gebrauchten Sachen 😄

4

Wir hatten das ganz billige von Ikea. Und später auch einen Sitzverkleinerer für die Toilette. Zeug mit Geräuschen ist doch nur etwas, was schnell nutzloser Elektroschrott wird.

9

Mir war nicht bewusst dass es sowas gibt 😂 zufällig drauf gestoßen 🤷🏻‍♀️

5

Wir haben so einen Wal Topf. Hat einen Deckel und ne Rückenlehne. Der steht Tagsüber im Wohnzimmer . Wird aber nach jedem pipi geleert ( nicht das jemand denkt, ich lass ihn so stehen und mach den Deckel drauf 🤣🤣 )
Und eine integrierte Kinderbrille auf der großen Toilette . Die mag er aber aktuell nicht. Ne freundin hatte sich tatsächlich mal eins gekauft , was auch so Geräusche macht , davor hatte die kleine von ihr aber Angst 🙈
Lg

10

Ich bin davon ausgegangen dass euer Töpfchen regelmäßig geleert wird 😂
Hab mir auch schon gedacht dass das vielleicht eher unheimlich ist. Die normale Toilette macht ja auch keine Musik 😅
Vielen Dank!

13

🤣🤣🤣 Man weiß ja nie. Ne freundin dachte wirklich, wir lassen das dann so stehen 🙈 daher erwähne ich das immer gerne 🤣🤣

Aber ich würde auch sagen , so ein Töpfchen ohne Musik und ohne schnick schnack

11

Wir haben eine 2-1 Toilettenbrille, also einen Einsatz der immer dran bleibt, fanden wir praktischer als einen, den man immer extra drauf legen muss und wenn nicht in Gebrauch ist, irgendwo hin muss.
Vorteil ist auch, dass unsere Tochter allein den Toilettendeckel öffnen kann , “ihre” Toilettenbrille runterklappt und selbstständig gehen kann

15

Darf ich fragen welchen ihr habt?

18

Von Benkstein, bei Amazon bestellt.

weiteren Kommentar laden
12

Ich würde auch eher einen Toilettensitz mit Treppe ausprobieren, weil ich freiwillig kein Töpfchen sauber machen wollen würde 😂 Außerdem müssen die Kleinen unterwegs sowieso lernen, auf die normale Toilette zu gehen.
Vor Toilettensitz mit Hocker haben einige Kinder Angst (so meine Erfahrung), deshalb haben wir damals einen mit integrierter Treppe besorgt.

16

Ich habe neulich schon mal
Kurz geschaut. Da war das Problem dass unsere Toilette zu hoch ist. Kannst du etwas empfehlen?

14

Wir haben eins von Ikea. Das grüne Innenteil kann man raus nehmen, so kann man das Töpfchen viel besser sauber machen. Und die Sitzposition finde ich irgendwie besser als bei so ganz einfachen. Auf jeden Fall sitzt Motte da schon drauf, seitdem sie halbwegs sitzen kann 😅

17

Danke 👍🏼

20

Ich finde ein Töpfchen praktisch, weil man es zB auch draußen im Garten nutzen kann.
Wenn die Kids im Planschbecken sind, war ich dankbar, wenn sie schnell aufs Töpfchen gegangen sind. Am Anfang muss es schnell gehen, dann ist keine Zeit zum abtrocknen und nasse Kleidung los werden.
Wir haben es auch auf längeren Fahrten mitgenommen, weil ich die öffentlichen Toiletten selten für geeignet empfinde, um ein Kleinkind drauf zu setzen.