Eure Tipps für Strandurlaub

Hallo,

Ich habd gerade den Theard mit dem Strand und dem Sonnenbrand gelesen und schon einige Tipps dort gelesen wie z.B. nicht zwischen 11-16.00 Uhr, am besten keine Strandmuschel ...
Trotzdem noch ein paar Fragen:

- wart ihr wirklich nur 30 min am Strand?
- wie oft nachcremen ?
- kleinkind ins Wasser, ja oder nein ?

Habt ihr sonst noch ultimative Strandtipps?

1

- Nein :) wir waren auch mal länger als 30 Minuten
- Nachgecremt habe ich alle 1,5 Stunden. Etwas aus der Lift gegriffen. Schien mir Aber passend. UV Kledung hatte er auch an
- na klar, ins Wasser! Seinen ersten Wellengang mit 10 Monaten hat er geliebt :)

2

Hallo!
Wir sind gerade vom Urlaub am Mittelmeer zurück und haben allesamt (inkl Junior 13 Monate, hellblond) eine sehr schöne, sonnenbrandfreie Zeit gehabt.
Zu deinen Punkten:

Strandmuschel und Sonnenschirm waren dabei, in der Strandmuschel hat unser Kleiner gerne ein Schläfchen gehalten, nur unter dem Schirm wäre es teilweise zu windig gewesen. Einer von uns war allerdings dann immer bei ihm wegen Überhitzungsgefahr. War aber nie der Fall.

Wir waren natürlich nicht nur 30 Minuten am Strand (der Aufwand wäre ja wahnsinnig 😅, da Junior den Strandweg so unheimlich interessant fand (Löcher, Steine, Käfer, über die Bohlen laufen,...) haben wir allein hierfür immer einige Zeit gebraucht auch wenn es nicht weit war). Die pralle Mittagshitze haben wir allerdings gemieden, wir waren entweder gleich nach dem Frühstück oder ab 16h

Wir haben nach dem Baden nachgecremt, ansonsten nicht. Hatten allerdings gute UV Kleidung inkl. Wechselset, Sonnenhut mit großem Schild und Poncho (alles Lässig), so dass er die Haut selber nur möglichst wenig direkten Sonnenkontakt hatte.

Und ja, er war sehr gerne mit uns im Meer, allerdings nie zu lange. Am liebsten hat er mit uns in der Brandungszone gespielt.

Ansonsten viel Spaß und einen schönen Urlaub 🌞

3

Wir waren natürlich länger als 30 Minuten am Strand. Erstens schleppe ich doch für eine halbe Stunde den ganzen Kram durch die Gegend, zweitens wäre auch die Maus mega enttäuscht. Da kann man es auch übertreiben.

Mittagshitze meiden ist insbesondere im Hochsommer sinnvoll, wobei wir uns nie strikt nach der Uhr gerichtet haben.

Eine Strandmuschel hatten wir bis jetzt nur an Ost-und Nordsee im Einsatz und da wird es schon stickig drin, selbst wenn die Temperatur nicht mega heiß ist. Dann ist ein Sonnenschirm auf jeden Fall angenehmer.

Natürlich darf das Kleinkind auch ins Wasser, danach nachcremen, sonst nach Gefühl.
Sonnenhut und Sonnenbrille nicht vergessen, UV Kleidung ist sinnvoll. Ansonsten haben wir auch dünne Baumwollkleidung zum drüber ziehen.

4

Wir waren jetzt ein paar Tage an der Nordsee. Auch wir waren natürlich nicht nur 30 Minuten am Strand.
Ja wir haben die Mittagssonne gemieden, da in der Zeit eh ihr Mittagsschlaf war. Aber anschließend waren wir meistens 3 Stunden am Strand.
Wie die anderen schon sagten UV Kleidung, vor allem auch zum Wechseln nachdem man im Wasser war und nachbrenne.
Wir sind auch ohne Sonnenbrand zurückgekommen 😄
Als Rückzugsort hatten wir einen Strandkorb, war perfekt, auch wenn Motte am liebsten die ganze Zeit im Watt rumgelaufen wäre 😂
Im Wasser war sie auch, die liebt es und es gab immer ein mega Drama wenn wir dann raus wollten.
Ja natürlich sollte man sein Kind und die empfindliche Haut vor der Sonne schützen, aber ich denke wenn man die 3 wichtigsten Punkte wie oben genannt beachtet, steht einem Strand Urlaub nichts im Weg. Ich habe halt noch darauf geachtet dass sie viel Flüssigkeit in der Zeit zu sich nimmt.

5

Warum soll man denn dann ans Meer????
Wir kommen gerade aus Sardinien zurück und waren ständig am Strand. Auch mit unserer Jüngsten, die helle Haut und rote Haare hat.
Sie hat so ziemlich die ganze Zeit im und am Wasser gespielt, auch zwischen 11 und 16 Uhr…

Unsere tägliche Ausstattung für 4-6 Stunden am Strand:

☀️Mineralische Sonnencreme 50+🧴
☀️Strandmuschel 50+
☀️Sonnenschirm
☀️UV Schutzkleidung inkl. Sonnenhut 👒
☀️viiiiel Trinkwasser und erfrischende Snacks 🍓 🍌 🍏
☀️Gießkanne & Co

Creme erneuert habe ich immer, wenn die kleine Maus mal kurz aus dem Wasser raus ist zum Essen oder Trinken.
In der Mittagshitze gab es die langen UV Sachen, ansonsten halblang.
Mittagsschlaf hat sie in der Strandmuschel gemacht, die wir dank des Schirms im Schatten stehen hatten. Hier war es wirklich erträglich.
Da sie wirklich ständig nass war, war es wirklich super erträglich. Wenn die Kinder nicht so gerne ins Wasser gehen, muss man das vielleicht noch etwas mehr im Auge behalten.

Ansonsten viel Spaß 👍🏼😄

6

Hallo,

Wir machen aktuell Strandurlaub in den Niederlanden. Wir waren jetzt zwei Tag hinter einander mit unseren Kindern ( 4 Jahre und 7 Monate) stundenlang am Strand. Einmal 3 und einmal 6 Stunden.
Beide würden mit LSF 50 eingecremt und trugen UV Badekleidung. Pause wurde im Schatten unsere Strandmuschel gemacht, die ebenfalls auf Stoff mit LSF 50 besteht. Beide haben in der Nordsee geplanscht. Bei der Zeit im Wasser haben wir uns nach den Kindern gerichtet, wenn ihnen kalt war ging es in die Muschel und umziehen. Eingerecmt wurde alle 1,5/2Stunden bevor es wieder zum Wasser ging.

Hitzestau unter der Muschel kann ich nicht bestätigen werder jetzt in Urlaub noch wenn wir sie am See oder in Garten. Für uns ist die Muschel ein guter Schattenspender.

7

Kommt ja auch etwas drauf an wo du am Strand bist. Also, Nordsee/Ostsee oder Mittelmeer/Atlantik und wie das Wetter dort ist.

- Wir sind auch länger als 30 Minuten am Strand. Wie lange genau machen wir von der Tageszeit und dem Wetter abhängig. Mittagshitze natürlich meiden.

- eincremen bevor wir losgehen. Nachcremen nach dem Wasser natürlich und mach Bedarf. Genauso wichtig fand ich aber zuletzt die UV-Kleidung und auch den Hut mit Nackenschutz. Da guckt ja dann nicht mehr viel raus.

- natürlich ins Wasser!

8

Es wurde schon fast alles gesagt.

-eincremen auf jedem Fall in der Unterkunft, spart Nerven und geht besset als am Strand mit Wind, Sand etc. Ausserdem kann man auch auf dem Weg zum Strand Sonnenbrand kriegen. Sich selber auch zuhause eincremen, am Strand kommt man erfahrungsgemäss nicht mehr wirklich dazu!

- Schwimmwindel fand ich schrecklich, in Kombi mit Sand und Wasser haben sie fürchterlich gescheuert. Wir nutzten ab dem zweiten Tag nur noch Badehose (längeres Bein) und UV-Anzug im Wechsel. In den frühen Morgenstunden habe ich mein Kind nackt gelassen.

-viele Snacks, Strand macht hungrig.

-Sonnenbrille eventuell

-wir haben ein UV-Strandzelt mit Hinterseite aus mesh, war luftig genug.

9

wir sind ganztägig am Strand. Eingecremt wird davor und zwischendurch auch nochmal. Wir haben eine Strandmuschel, die Junior aber selten nutzt. Selbstverständlich geht er ins Wasser.

Alles andere ist doch kein schöner Badeurlaub, also echt...