Nur ein Kind was schenken

Hallo

Hab da mal ne frage.
Des macht mich wütend 😠 und traurig 😢 zu gleich.
Meine Schwägerin war gestern da und hat meiner Tochter was mit gebracht und mein Sohn nicht .
Von der grossen ist sie patin vom kleine nicht,aber Tante ist sie trotzdem.
Ich find so was geht überhaupt nicht entweder beide oder keinem.
Weil mein kleiner der war danach mega traurig weil er leer aus ging.

LG lari

3

Hallo

ich schenke ausserhalb von Weihnachten und Co auch nur meinem Patenkind was und nicht noch den Geschwistern.

Ich bin sogar so böse und mache Ausflüge nur mit dem Patenkind auch nicht den Geschwistern.

Meine großer hat das Pech das sich seine Patin leider wenig kümmert und kaum Zeit für die Konfirmation hatte, die kleine hat Patern die kümmern sich "normal"m der mittlere aber z. b eine Patin hat die sogar mit ihm 3 Tage in Erding war und regelmässig mit ihm weg fährt.

Bearbeitet von tragemama0709
1

Dann rede mit ihr. Die Patin unserer Tochter schenkt auch oft nur unserer Tochter etwas (bzw. ihr was richtiges und unserem Sohn maximal eine Kleinigkeit), während die Paten unseres Sohnes beide Kinder gleich behandeln. Beide meinen es gut und wir wissen selbst nicht, welches Vorgehen wir besser finden. Die Patin unserer Tochter nimmt halt ihre Position als Patin ernst und will diese besondere Beziehung stärken, für die Paten unseres Sohnes hat die Patenschaft weniger Relevanz und sie bemühen sich um guten Kontakt zu beiden Kindern (genau wie wir uns um deren Kinder gleichermaßen bemühen, auch wenn eines davon das Patenkind ist und das andere nicht). Beides hat ja Vor- und Nachteile.

2

Gab es denn einen Anlass der Tochter etwas zu schenken, also Geburtstag etc.? Ich finde dass Kinder damit klar kommen müssen, dass sie keine Geschenke bekommen, wenn Geschwister Geburtstag haben oder es sonstige besondere Anlässe gibt, wo es Geschenke gibt (Taufe, Konfirmation, Schulabschluss etc.). Wenn jemand einfach so ohne Anlass etwas mitbringt, finde ich allerdings dass man allen Geschwistern etwas mitbringen sollte. An deiner Stelle würde ich mit der Schwägerin sprechen und sagen, dass sie dann lieber überhaupt nichts mitbringen soll. Falls sie (noch) keine Kinder hat, kann sie sich vielleicht nicht vorstellen, was es für ein Theater geben kann, wenn nur ein Geschwisterkind ein Geschenk bekommt.

4

Seh ich auch so.

5

Ich finde, das kommt stark auf das Alter der Kinder an. So lange sie klein sind, und das mit der Patenschaft noch nicht kapieren, finde ich es ehrlich gesagt unmöglich. Da sind doch Tränen vorprogrammiert. Noch dazu, wenn die Paten der Kinder so unterschiedlich sind und ein Kind vielleicht immer leer ausgeht (so ist es bei uns leider).
Anders sieht es mit Ausflügen aus, das kann ich schon verstehen, wenn man die alleine machen will.
Und klar, Geburtstag ist wieder was anderes.

Bearbeitet von Inaktiv
6

Ich schenke zu Den Geburtstagen dem jeweiligen Kind etwas, zu Ostern und Nikolaus bekommen sie das Gleiche und wirklich nur eine Kleinigkeit
An Weihnachten bekommt nur mein Patenkind etwas, wäre ich auch noch die Tante würde ich es anders handhaben
Ich finde es kommt immer auf den Anlass an und wie viele Kinder um einen sind. Bei mir sind es 12, deswegen sortiere ich aus wem ich etwas schenke.
Für 10 Euro etwas = 120 Euro, mal als Beispiel

7

Laut Visitenkarte ist dein kleines Kind 1 Jahr alt…
Da glaube ich einfach nicht, dass er da traurig war, dass er nichts bekommen hat. Also nachhaltig traurig.

Ich weiß nicht warum deine Schwägerin nur deiner Tochter was mitgebracht hat… vielleicht hat sie zu ihr einfach schon einen besseren Draht, weil sie sie schon länger kennt und weiß, was sie mag. Was soll man einem Baby bitte schenken? Einen Quetschi vielleicht?

12

Ihr Kind könnte auch schon bald 2 sein und somit immer noch faktisch 1. Zu der Zeit passiert doch ganze Menge und von "Baby" kann man schnell nicht mehr viel sehen.
Ich halte es gut für möglich, dass ein Kind im zweiten Lebensjahr dieses Bewusstsein schon entwickelt hat. Und für ein Kind zwischen 12 und 24 Monaten gibt es doch echt mehr Optionen als Quetschis.

8

Ich habe Verständnis dafür und würde es auch so oder so ähnlich handhaben.
Sie hat ihrem Patenkind ein Geschenk gemacht. Das finde ich total in Ordnung. Ich finde aber auch, dass Kinder lernen müssen, mal leer auszugehen.

Wenn's dich so stört, sprich sie darauf an, aber ich finde einen Vorwurf nicht gerechtfertigt.

13

Doch finde ich schon etwas ist immer noch ihr Neffe
Entweder beiden aus der Reihe was schenken oder keinem

14

Das Patenamt ist viel mehr als Geschenke, aber das ist eben ein Punkt, in dem man einfach unterscheidet. Es ist ja nicht so, als hätte der Neffe Geburtstag gehabt. Meine Geschwister bzw. die meines Mannes schenken unserer Tochter auch nicht etwas, weil sie sich sehen. Die Paten unserer Tochter machen es eher mal.
Bin auch selbst mit dieser "Ungerechtigkeit" aufgewachsen - wir haben es nie als unfair empfunden. Es war halt dann nicht die eigene Patentante, das haben unsere Eltern uns auch erklärt, wenn wir als Kleinkinder mal traurig waren und dann war es okay.

Bearbeitet von rahsil
9

Ich habe zwei Neffen und beide haben sehr unterschiedliche Interessen. Der ei e Dinos der andere Fußball. Manchmal stolpere ich über eine Kleinigkeit für den einen, Dino Sticker oder ein Fußballbuch, dann bringe ich dem einen etwas mit und dem anderen ne Packung Kingerriegel.
Man kann und muss nicht immer gerecht schenken

10

Finde ich völlig legitim so zu handeln und nur das Patenkind zu beschenken. Es ist eine besondere Rolle und wird so gelebt von der entsprechenden Person.

Wenn das zu Problemen führt musst du es bei der Patin halt ansprechen.