Kein Stuhlgang ohne Hilfe

Hi und zwar hat meine Tochter ab dem 14.Lebenstag schon sehr selten Stuhlgang gehabt, hatte auch Koliken, nach 4 Tagen habe ich mit einem Kümmelzäpfchen nachgeholfen weil, massieren und alle Tricks nicht halfen und sie vor schmerzen nicht mehr schlafen konnte. Seit Beikosteinführung hilft nicht mal mehr Kümmelzäpfchen. Ich musste sehr oft zu Glycilax greifen, hat mir der Kia empfohlen. Der Stuhl ist nichtmal besonders hart, aber sehr klumpig also doch iwie verstopfungsmäßig... manchmal aber such normal.
Ach keine Ahnung, wir waren auch bei der Kindergastroenterologin die einen Morbus Hirschsprung nicht bestätigen konnte.
So nun ist sie etwas über ein Jahr und stillt noch viel, irgendwann (als sie regelmaßig gegessen und getrunken hat, konnte sie oft selber stuhl lassen) und ich dachte das sei endlich vom Tisch, nun seit dem sie corona vor vier wochen hatte, wieder das selbe, jetzt isst sie kein Brei mehr also nur noch vom Tisch und meistens hat sie richtige Stückchen im Stuhl. Kann es an zu wenig kauen liegen? Wäre abstillen hier besser damit sie mehr wasser trinkt? Ich bin mit meinem Latein am Ende und habe so angst dass sie sich immer mehr an Hilfen gewöhnt...

Hatte jemand von euch auch solche Schwierigkeiten?

1

Meine Tochter hatte auch ab ihrem ersten Geburtstag schlimme Verstopfungen.
Wir haben vom Kinderarzt Kinderlax/Laxbene verschrieben bekommen. Frag deinen Kinderarzt mal, ob das nicht in Frage käme. Das ist ein Pulver zum Auflösen im Getränk und reichert den Stuhl mit Wasser an und macht ihn dadurch weicher. Vielleicht ist das besser als die Zäpfchen. Kann sein, dass der Körper mittlerweile auf die Stimulation im Enddarm angewiesen ist. Bei Kinderlax gibts keinen Gewöhnungseffekt. Wir haben das 1,5 Jahre angewendet. Am Anfang hat man meist eine recht hohe Dosis und reduziert dann immer weiter.

4

Danke dir! Versuche ich gleich morgen zu besorgen 😊

2

Setzt du sie schon aufs Töpfchen?

Wir hatten noch nie Stuhlprobleme mit unserem Kleinen. Aber mir ist heute z.B. aufgefallen, dass er, wenn er in die Windel kakit sich anstrengt. Da kam ein : "hmmm! hmmm!" Er saß auf dem Hochstuhl, hob sich immer wieder hoch und drehte und bewegte sich.
Wenn er auf dem Töpfchen sitzt, passiert das nicht, da ist keine Anstrengung, da flutscht es einfach raus.
Das liegt sicher an 2 Punkten.
1. Die Sitzposition. Auf dem Töpfchen sind die beine angewinkelt und der Darm ist nicht so eingeknickt. Mit den Beinen in den bauch drückt man auch regelrecht was raus.
2. Windel liegt ja recht eng an und beim kakin muss man die ja wegdrücken. Vor allem im Sitzen ist das sicher schwierig.

Wir setzen unseren immer nach dem Essen aufs Töpfchen. Da kommt meist auch kaki. Wenn sie nicht so lange sitzen kann, kannst du versuchen es ihr zu verschönern. Wir haben anfangs ihm sachen vorgelesen. einen kleinen karton vor ihm gestellt und mit ihm gepuzzelt, musiziert, gemalt oder andere sachen gemacht. Inzwischen verbringt er sehr gerne Zeit auf dem Töpfchen. Wir müssen ihn auch nicht dabei beschäftigen, das sucht er sich schon selber aus.
Wir haben mit 8 Monaten mit dem Töpfchen angefangen. Er ist nicht windelfrei, aber Kaki landet meistens, nicht immer, ins Töpfchen.

3

Habe ich probiert ja, sie bleibt nicht sitzen. Sie ist allgemein ein wildes aktives Mädchen dass nie lange mit irgendetwas beschäftigt ist, gibt immer wieder was anderes aufregenderes und ich glaube das ist mit ein Problem bei uns. Sie lag heute auf dem Bauch und hat "mhmmmm hmmmm" gemacht und da wusste ich okay sie drückt. Kam aber letzendlich nichts alleine raus...🥹

6

Und wenn du ihr in so einer situation die Beine in den Bauch drückst und kreisbewegungen machst? So wie beim baby bei den Blähungen?
Oder ihr sagst, dass sie in hocke gehen soll?

Unserer ist anfangs auch nicht lange sitzen geblieben, musste er auch nicht. Es ist eine graduierliche Gewöhnung. Inzwischen bleibt er auch gerne 45min drauf sitzen, vor allem wenn er merkt, dass da noch was kommt. Dann weigert er sich aufzustehen. Wir machen das aber auch schon seit 14 Monaten. Das ist was anderes als wenn man gerade erst damit anfängt.

5

Wie lange gibst du ihr denn Zeit zwischen den Stuhlgängen?
Wenn immer abgeführt wird, kann’s natürlich schon zur Gewohnheit werden.

In dem Alter kann man ja schon ganz gut auch über Nahrung Einfluss nehmen. Apfel- Birne, Birne- Pflaumen Brei..
Müsli mit getrockneten Pflaumen - gut aufgequollen in Fruchtbrei oder Joghurt etc.

Stückchen hatte mein Sohn in dem Alter auch häufig noch drin.. je nach Essen sag das kaum anders aus, als es reinkam 😅 die Verdauung muss auch erst lernen..

Viel Trinken :)

Darauf achten dass es weich bleibt, und dann einfach mal machen lassen.. hier eben die Frage wie lange du so wartest, bzw. was auch der Kinderarzt sagt, wie lange zugewartet werden kann.

Bearbeitet von LovelyM