Verzweifelt - wie Medikamentensaft verabreichen??

Hallo

Meine Maus wird in 3 Monaten 3 Jahre alt .
Sie ist zur Zeit krank und wir sollen ihr Antibiotikum geben, dies ist ein Saft (Amoxi).
Es ihr erklären und ihr auf dem Löffel geben ging nicht, hat sie nicht zugelassen.
Dann haben wir das Zeug mit einer Spritze aufgezogen, ich hab es ihr im Liegen in den Mund geträufelt, das ging nur mit Festhalten. Sie hat es sofort ausgespuckt!!

Welche Ideen habt ihr noch??
Sie auf den Schoß nehmen, sie festhalten und es wieder unter Zwang ihr mit der Spritze ganz hinten in die Wange spritzen?

Was gibts noch für Möglichkeiten?? Zucker Getränke trinkt sie nicht, ich kann ihr also nix mixen mit leckeren Sachen wie Fanta ..

Wir haben auch nicht endlos von dem Mittel, heute gingen schon 2 Löffel daneben ..

Danke und Gruß

1

Bei uns hat Apfelmus funktioniert. Den liebt mein Kleiner und da habe ich einfach 1 TL Apfelmus genommen, das AB reingerührt und ihm auf 1-2 Löffel verteilt gegeben. Hinterher noch puren Apfelmus. Das war das einzige was bei uns klappte. ✌🏻

2

Und dann hat es 3 x am Tag ganz viele tage Apfelmus bekommen?

Mein Kind würde bestimmt Schokomousse/Pudding essen … aber dann eine Woche 3 mal am Tag Schokomousse??🙈🙈

3

Ja, da gab es dann bei uns 2x am Tag je 2-5 Löffel Apfelmus. Ich habe dann nicht jedes Mal ein ganzes Glas gegeben. 😅

Edit: bei Pudding und Co musst du aufpassen, ob sich das Antibiotika mit Milch verträgt.

Bearbeitet von Pi.Ri
weitere Kommentare laden
5

Augen zu und durch 😅
Ich habe eigentlich keinen Tipp, aber bei uns ist es genauso. Je schlechter es der Maus geht, desto unkooperativer ist sie.
Bestechungsversuche mit Eis oder Schokolade haben genauso wenig gebracht, wie in ein Getränk mischen. Hier wird auch nur Wasser getrunken.
Ins Essen mischen (Apfelmus) haben wir auch versucht, wobei man da natürlich schauen muss, ob die Menge auch gegessen wird. Ist bei uns dann wieder Zufall - und sie hat es natürlich sofort gemerkt und dann wochenlang kein Apfelmus gegessen und das mit den Worte n “da ist was dein” verweigert.

Es ging tatsächlich nur festhalten, Kopf leicht nach hinten und Löffel rein, dann beten, dass möglichst viel drin bleibt . Nach ein paar Mal hatten wir einen ganz guten Dreh raus, auch wenn es für uns alle echt schlimme war. Aber bei Medizin gibt es eben keine Alternative.
Je besser es ihr ging, desto einfacher ging es. Da wurde zwar noch protestiert, aber sich nicht mehr mit Händen und Füßen gewehrt.
Manchmal bin ich aber echt fasziniert, was für einen Sturkopf, mein Mann und ich da produziert haben.
Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen, dass ihr einen Weg findet und deine Tochter bald wieder gesund ist.

Bearbeitet von nina2805
11

Meiner erbricht es dann, gibt es auch 😅

6

Hier klappt das Schnapsglas wunderbar,meine Kinder sind fast drei und fast zwei!
Medis ins Gläschen,Kind in die Hand drücken und wichtig (hier bei uns)den Satz 🙈"Nicht lang schnacken,Kopp in Nacken" Klappt jedesmal... zumindest bei uns!

7

Hallo,
wir hatten das letztens auch. Nachdem die ersten Male noch Apfelsaft funktionierte, ging dann gar nichts mehr. Wir haben ihn mit Kindersendungen auf dem Handy bestochen. "Wenn du den Saft trinkst, darfst du 5 Minuten Elefant und Hase gucken." Hat super funktioniert.. Viel Glück und gute Besserung!

9

Kleiner Tipp, falls es freiwillig nicht klappen sollte: möglichst weit hinten mit der Pipette/Spritze rein geben. Zur Not den Mundwinkel nach hinten ziehen und die Spritze in die Lücke hinter die Backenzähne schieben. Es wird schwieriger es auszuspucken wenn es schon weit hinten den Rachen runter läuft.

10

Hallo,

vor diesem Problem standen wir leider auch schon. Wir haben dann die Spritze aus einem Fiebersaft genommen (die kannte er schon und der Fiebersaft scheint ihm zu schmecken).

Haben das Antibiotikum darin aufgezogen und ihm damit verabreicht. Das hat gut funktioniert. Es musste aber die aus dem Fiebersaft sein mit einer anderen hat es nicht geklappt.

Im Zweifelsfall ja festhalten ist nicht schön aber Antibiotika muss sein.

Wünsche euch viel Erfolg 🍀

12

Bei uns klappt so eine Art zuckerfrei Kakao bzw. Haselnussdrink. Ist auf Erbsenbasis und schmeckt sehr gut.