Kleinkind spielt nicht mit Spielzeug

hihi,

Mein Sohn ( 14 Monate) mag irgendwie überhaupt kein Spielzeug zur Zeit. Er hat so Stappelbecher, das macht er auch mal 5 Minuten, ansonsten kaut er ab und an mal auf einem Puzzel oder irgendwas anderen rum. Der Rest wird ignoriert und er will nur Sachen die er nicht unbedingt darf wie meine Kaffetasse ( obwohl da gebe ich ihm unter Aufsicht schon mal eine leere), Klobürste, Glasflaschen etc.
Womit spielen eure Zwerge in dem Alter den gerne ? Ich denke, das unser Spielzeug vielleicht langweilig geworden ist ? Oder spielen eure auch nicht mehr so gern ?

1

In dem Alter war der liebste Spielplatz "seine" Schublade in der Küche, an die er immer durfte mit Tupperdosen, Holzlöffel, etc. Eigentlich alles aus der Küche, das nicht gefährlich oder kaputt gehen konnte. Regelmäßig ausgetauscht und er hat sich gefreut wie ein Schneekönig, wenn er was neues in der Schublade gefunden hat.

Einräumen, ausräumen, stapeln, ineinander stellen... Hauptsache "richtige" Sachen und kein Kinderspielzeug. Da hat er viel Zeit mit verbracht und man konnte wunderbar nebenher kochen und Co.

2

Lieblinge sind hier tatsächlich:
- die Kinderküche vom Großen Bruder
- die echte Küche (jeweils alles aus und einräumen, er kocht mir auch Kaffee mit der Mini-Spiel-Kaffeemaschine vom Lidl)
- das Picklerdreieck mit Rutsche (alles mögliche anschleppen und runter rutschen lassen, du kannst ja mal mit nem Bügelbrett oder so ne schiefe Ebene bauen)
- das wobbelboard von Großen Bruder
- Bälle! Seit er laufen kann spielt er Fußball
- Handfeger und wischlappen (er „putzt“)
- Kugelbahn am Motorikwürfel
- und Bücher. Da muss man echt aufpassen dass er nur stabile Exemplare in die Hände bekommt.
- steckspiele werden langsam interessant, seinen Steckturm beherrscht er schon, die Kiste zum formen sortieren ist noch schwierig

Bearbeitet von primela
3

Total normal. Auch bei uns ging eigentlich sogar bis ca 14 Monate eher wenig Spielzeug, dafür alles andere - Türstopper, Deckel, Schüsseln, Handfeger, Tüten/ Boxen, Kämme und auch eine Klobürste habe ich ihm mit 10/11 Monaten mal zum Spielen gegeben. 😅 Ich vermute Letzteres hat dazu geführt, dass die Klobürste im Bad bei uns total uninteressant ist und schon immer ganz normal am Boden neben der Toilette stehen bleiben konnte. ✌🏻

Das einige Spielzeug was wirklich sein Spielzeug war hier immer ging und geht waren Bälle und Bücher.

4

Das ist in dem Alter ganz normal, war bei meinen Beiden auch so. Und das zweite Kind hatte ja wirklich genug Spielzeug zur Auswahl (aber auch nicht zu viel, wir rotieren die Sachen und es bleibt immer übersichtlich). Was relativ gut geht, sind Bewegungsspielzeug, also Geräte zum Klettern oder rutschen, vielleicht ein Rutschauto. Ab und zu wird auch das Schiebetier gerne genutzt. Bücher sind auch manchmal interessant. Ansonsten wird lieber das gemacht, was die Eltern machen und die Wohnung erkundet. Wir sind viel draußen, das klappt auch immer gut.
Jetzt mit 2 Kindern hat auch die Kleine in dem Alter gerne Quatsch mit dem Bruder gemacht. Herumrennen, Hopsen, irgendwo hinter stehen und winken, irgendwo drauf trommeln.. Spielzeug wurde dafür kaum gebraucht.

Erst so ab 18 bis 20 Monaten hat sich das bei meinen Kindern langsam geändert. Unser Sohn hat dann viel mit Fahrzeugen gespielt (am liebsten die großen Baufahrzeuge für den Sandkasten, die hatten wir dann auch für drinnen), unsere Tochter (21 Monate) spielt plötzlich viel mit Puppen, aber macht auch mal ein Fädelspiel oder schraubt mit dem Holzkonstruktionsspielzeug an der Werkbank herum. Vor einem Monat war für diese Dinge noch keine Begeisterung da.

5

Meine Tochter spielt am liebsten am Klo, das ist echt ein Kampf. Klobürste, Finger eintauchen, Deckel auf und zu. Badtür muss immer zu sein, gestern wäre sie fast ins Klo geklettert.

Handfeger/Besen sind hoch im Kurs, die Puppen der großen rum tragen. Gesellschaftsspiele der großen auseinander nehmen. Und Bücher angucken, da tatsächlich welche für ihr Alter.

6

Also das ist völlig normal 🤷🏼‍♀️ sei doch froh, wenn Alltagsgegenstände beliebter sind als Spielzeug!
Unser Sohn hat Monatelang begeistert OB's in leere Plastikflaschen "sortiert" und wieder ausgeschüttet 😂 ohh damit konnte er sich soooo lange beschäftigen!

7

Hi,

ganz wie bei euch, also fast.

Neben dem verbotenen Sachen, mag er Autos und langsam auch Duplo (Ganz langsam, Mann rein und raus aus den Auto) und Bücher. Die guckt er mal an. Aber meist eben wie bei euch.

LG
BB