Wie am besten reagieren?

Hey

Mein Sohn ist 21 Monate alt und ist seit einigen Monaten in einer extremen Hau-und Beißphase. Er haut manchmal aus Freude, Neugier, aus dem nichts und natürlich wenn er wütend ist.
Ich habe immer so reagiert, dass ich seine Hand festgehalten habe und bestimmt „nein“ gesagt habe, er weiß dann dass es mir nicht gefällt und hört für den Moment auf aber keine paar Minuten später haut er wieder. Ich erkläre ihm immer dass es weh tut etc. Habe ihm stattdessen „Alternativen“ wie streicheln, Hallo sagen, Winken etc. gezeigt.
Aber es wird nicht besser sondern eher schlimmer. Er haut andere Kinder aus dem nichts, quasi zur Kontaktaufnahme.( Ich muss dazu sagen, er geht noch nicht in die Kita und das dann nächstes Jahr).

Meine Schwiegermama hat mir heute den Tipp gegeben, ich soll es einfach ignorieren bzw ihn ablenken wenn er haut oder wütend ist. Wenn er haut ein cooles Spielzeug oder so zeigen.
Oder wenn mich haut soll ich die Hand nicht festhalten sondern die Hand küssen.

Ich weiß aber nicht so recht ob das was bringt oder eher das Gegenteil bewirkt. Wie war eure Erfahrung? Wie seid ihr damit umgegangen? Wann wurde es besser?

Danke schonmal im Voraus

Liebe Grüße

Bearbeitet von Frischmami
1

Meine Tochter hatte das auch kürzlich, wir haben ihr dann erklärt sie soll besser stampfen anstatt zu beissen. Wir haben es vorgemacht und sie fand es mega witzig und hat es sofort übernommen.

Meinem Sohn hab ich damals die Wut immer rausgekitzelt 😅

Schau einfach was bei euch am besten klappt 🤗

2

Wir haben dasselbe Problem seit über einem Jahr. Nichts hat so wirklich geholfen, es war immer nur phasenweise besser (nie ganz weg) und dann aus heiterem Himmel wieder da.
Ich habe immer erklärt dass es den anderen weh tut, das kam aber irgendwie nicht richtig bei ihm an. Vielleicht deshalb weil er selbst kaum Schmerz kennt, er ist echt hart im Nehmen. Wenn er gehauen wird ist das nie schlimm für ihn.
Ich habe allerdings schon immer bemerkt dass er sehr mitfühlend ist wenn es anderen Kindern schlecht geht oder z.B. ein Baby weint. Also habe ich damit angefangen zu erklären, dass die andern Kinder traurig sind wenn er sie haut. Und das funktioniert! Es hat sich mittlerweile reduziert.

3

Ich kenne es zu Genüge von meinem Sohn. Diese Phase ist super anstrengend. Bei uns war es zwischenzeitlich so schlimm, das wir wirklich nirgendwo mehr hingehen konnten wo andere Kinder waren und aus der Spielgruppe geflogen sind🙈

Was du machen kannst ist Prinzip genau das, wie du es eh schon tust. Immer begleiten und nah dran sein, damit man möglichst dazwischen gehen kann (klappt nicht immer, dieses unvermittelte Hauen passiert oft so schnell das man gar nicht richtig reagieren kann) Alternativen vormachen und wenn ein Kind verletzt wurde natürlich dieses trösten/sich entschuldigen. Und immer wieder vor Augen halten, dass Kinder es in dem Alter nicht aus Boshaftigkeit tun, sondern aufgrund ihres Entwicklungsstandes gar nicht anders können. Ignorieren würde ich es nicht, aber auch nicht allzu viel Drama machen und dem ganzen Aufmerksamkeit schenken. Was man sich mit.E. nach komplett sparen kann ist Schimpfen oder laut werden. Das bringt genau gar nichts.

Evtl. kannst du mal beobachten, in welchen Situationen es gehäuft auftritt. Bei meinem Sohn war es hauptsächlich Überforferung/Reizüberflutung, er brauchte seinen "safe space" um sich herum. Also sind wir eben nicht mehr auf volle Spielplätze, ins Hallenbad bei Regen, zu Spieletreffen mit vielen Kindern oder gar in Hüpfburgen etc. gegangen.

Bei uns wurde es von selbst nach dem dritten Geburtstag deutlich besser, da hat er angefangen langsam zu verstehen, dass er zum einen anderen damit weh tut und zum anderen konnte er seine Impulse zunehmend besser kontrollieren.
Der Durchbruch kam bei uns aber mit der Brille. Wir fanden nämlich erst mit 3,5 heraus, dass er +5 und +6 Dioptrien hat. Klar dass es einem schnell zu viel wird, wenn man kaum sieht, was um einen herum so passiert und sich dann mit hauen und schubsen seinen Weg bahnt🙈