Hallo.
Ich möchte einmal meine Gedanken teilen.
Ich bin Mama einer 2,5 jährigen Tochter und in der 31. SSW schwanger mit meinem Sohn.
Meine Tochter schläft seit Geburt an bei mir im Bett, sie liebt es und ich liebe es auch. Sie ist auch eine totale Kuschelmaus. Mittags zum Schlafen, schläft sie in ihrem Zimmer in ihrem Bett. War auch nie ein Problem. Sie hat ein großes Bodenbett.
Nach der Geburt von meiner Tochter, wurde sie direkt auf die Intensivstation gebracht und ich musste 2 Tage ohne sie sein. In Coronahochzeiten war das echt heftig und hat mich geprägt. Ich liebe dieses Kind einfach so sehr, darum fällt es mir wahrscheinlich auch so schwer sie abends in ihr Bett zu bringen. Ich weiß es nicht.
Nun bekommen wir ja im September Nachwuchs und ich mache mir unheimliche Gedanken um die Schlafsituation. Ich möchte meine Tochter eigentlich nicht aus dem Bett "schmeißen. Ich möchte natürlich aber auch, dass sie den Schlaf bekommt den sie braucht. Wegen stillen etc. Ich möchte nicht egoistisch sein. Es bereitet mir wirklich Kopf zerbrechen. Ich mache mir seit Tagen darüber Gedanken, und fange immer an zu weinen wenn ich daran denke.
Ich wollte nur mal meine Gedanken teilen und eure Erfahrungen einholen.
Die liebe zwischen Mutter und Kind ist so unbeschreiblich. Ich hoffe ihr könnt mir etwas Angst und Bedenken nehmen.
Danke
Meine Gedanken kreisen
Probiert es aus, ob es sie überhaupt stört, guckt wie sie auf die Geburt an sich reagiert und fragt sie einfach. Mit zweieinhalb kann sie definitiv selbst die Entscheidung treffen wo sie besser schläft.
Ich habe einen sehr ähnlichen Hintergrund, 2,5 Jahre alter Sohn, mit ihm nach der Geburt eine Woche Neo während Coronahochzeiten, jetzt in der 35. SSW mit dem Schwesterchen, aber ich glaube, ich bin trotzdem ein ganz anderer Mama-Typ 😅 Mein Sohn schläft seit langer Zeit in seinem Zimmer und das passt für alle Beteiligten. Und das ist doch das Wichtigste. Wenn ihr alle im Familienbett zufrieden seid, ist doch alles gut. Ich lese immer wieder, dass die großen Geschwisterkinder nach einigen Wochen der Umstellung nicht mehr wach werden, wenn das Baby nachts weint. Du musst sie also nicht "rausschmeißen", wenn ihr beide gerne und gut zusammen im Bett schlaft. Das findet sich.
Genauso bräuchtest du aber kein schlechtes Gewissen haben, sie auch nachts an das Schlafen in ihrem Zimmer zu gewöhnen. Wenn es mittags nie ein Problem war, würde das nach einiger Zeit sicher auch nachts gut klappen.
Ich sehe da so oder so keinen Grund, zu weinen 🙂
Wir hatten zwischen ersten und zweiten Kind einen ähnlichen Abstand und die Große hat auch noch bei uns im Bett geschlafen. Hab mir auch viele Gedanken gemacht, eher darüber, ob sie dann das Baby zerquetscht.
Am Anfang war sie tatsächlich etwas aufgeregt und setzte sich einmal mitten in der Nacht neben mich und stillte ihre Puppe, als ich das Baby stillte. "Na, Mama, wir stillen beide unsere Babys"
Aber nach ein paar Nächten hat sich das ganze total beruhigt und sie hat immer gut geschlafen.
Ca. 2 Monate später haben wir sie aber nach einem Umzug doch ausquartiert, weil es für uns sehr eng wurde. Haben dann ein schönes neues Bett gekauft und es ging, wobei sie lange Zeit so im Schnitt jede zweite Nacht irgendwann zu uns gekommen ist und das war auch okay. Erst so zwischen 5 und 6 wurde es weniger, jetzt mit 6,5 kommt sie vielleicht 1-2 mal die Woche zu uns.
Oder vielleicht könnt ihr euer Bett auch verbreitern.
Ansonsten, lass es auf euch zu kommen. Man macht sich da so viele Gedanken, aber es hängt von so vielem ab, das kann jetzt noch keiner sagen. Und ich kenne viele, wo es mit 2 Kindern im Bett lange gut ging.
Probier es aus. Meine Kinder (fast 4 und fast 2) Schlafen auch noch jede Nacht bei uns und werden von ihrem Baby-Bruder (5 Monate) nie wach. Für uns funktioniert das Konzept Familienbett, alle sind glücklich, alle können wunderbar schlafen
Hallo,
Unser Großer war gerade 2 geworden als unsere Zwillinge geboren wurden. Er hatte bis dahin bei uns im Familienbett geschlafen und hat das nach der Geburt weiterhin. Wir haben lediglich das Bett verbreitert und die Liegeanordnung geändert.
Das Stillen oder auch mal nächtliche Unruhe durch Weinen der Geschwister oder wickeln etc hat ihn nie gestört. Ab dem 3. Geburtstag wollte er immer öfter im eigenen Zimmer schlafen, aber phasenweise kommt er immer mal wieder in unser Bett und die Kleinen sind sowieso noch bei uns. Insgesamt beobachte ich bei unseren Dreien, dass sie ruhiger schlafen, wenn die Geschwister dabei sind.
Lass es auf dich zukommen und probiere es einfach aus, sofern die Bettbreite für vier Personen ausreicht oder sich entsprechend vergrößern lässt. Falls das nicht der Fall ist, würde ich nicht bis zur Geburt warten um eure Tochter im eigenen Bett schlafen zu lassen, sondern jetzt sanft und langsam damit anfangen.
Alles Liebe!
Schlaft doch einfach zu viert im Bett.. machen wir auch so der große war bei der Geburt knappe 2,5 Jahre.
Wir sind zu viert im Schlafzimmer. Der große zwischen uns, baby neben mir an der anderen seite in seinem Bett (ohne Abgrenzung..also schlafen wir alle auf 2,70 Meter. Klappt einwandfrei. Ich stille noch....