Wir wissen nicht weiter...
Mein Kind ist zwei Jahre und drei Monate. Ich glaube es ging nach dem ersten Geburtstag los, wo unsere Tochter nicht mehr vor 22 Uhr schlafen ging.
Sie braucht ihren Mittagsschlaf, der dauert drei Stunden an. Nachts schläft sie neun Stunden. Insgesamt völlig im "Rahmen".
Allerdings ist es so, dass sie manchmal um 22:30 Uhr schläft, dann circa 7:30 Uhr wach wird (extrem selten) und dann nicht vor 13 Uhr schläft. Schläft sie zum Beispiel um 13 Uhr ein, wird sie in der Regel um 16 Uhr wach. Dann geht sie ungefähr um 23 Uhr ein, wird dann am nächsten Tag um 8 Uhr wach. Dann schläft sie wieder erst um 14 Uhr ein bis 17 Uhr. Das schiebt sich immer wieder, jeden Tag nach hinten.
Heute Nacht ist sie um 0:30 Uhr eingeschlafen, schlief bis 10 Uhr. Da habe ich den Mittagsschlaf ausfallen lassen, was für sie ganz mies ist. Ist dann erst um 21 Uhr (eben) einschlafen. Entweder sie hält jetzt ihren "Mittagsschlaf", was öfters vorgekommen ist (selten das sie durchschläft und ihren Mittagsschlaf sozusagen mit in den Nachschlaf nimmt) oder sie schläft jetzt 12 Stunden, dann schiebt es sich wieder nach hinten. Es ist ein Teufelskreis. Wecken kann ich sie nicht, da sie mir wieder einschläft und wirklich! wütend wird und weint, weil sie müde ist.
Wir wissen echt nicht weiter. Termine am Nachmittag sind echt schwierig wahrzunehmen.
Habt ihr Ideen? Tipps?
Wir kennen den Ablauf von den meisten Familien nicht: 18/18:30 Uhr Abendessen und dann schlafen die Kids ab 19/19:30 Uhr. Für uns total fremd. Weckt ihre eure Kids immer? Sind die nicht völlig fertig durch das Wecken? 🫣😥
Thema Schlaf
Unsere Mädels sind etwa gleich alt, bei uns ist es auch gerade täglich spannend ob Mittagsschlaf oder kein Mittagsschlaf, und wenn ja wie lange. Wenn unsere Maus bei der Tagesmutter ist dann schlafen sie dort in der Regel 1,5 bis 2h, und abends geht's dann auch meist zwischen 7 und 8, 8.30 ins Bett. Jetzt ist die 2. Urlaubswoche und es ist täglich anders, gestern war Mittagsschlaf von 13 bis 15.15 ca, und abends aber erst nach 22 Uhr eingeschlafen, aufstehen war dann erst kurz nach 8, Mittagsschlaf kam sie heute nicht rein, trotz Müdigkeit und jetzt schläft sie seit 7, hoffe auf durchschlafen 🙏 .
Wecken bringe ich zu Hause auch nicht übers Herz und nehme es dann so wie es kommt.
Weiß ja nicht wann eure Maus startet mit Kita oder so, wir wussten die Zeiten schon länger vor dem Start und haben uns dann möglichst zu Hause auch danach gerichtet jetzt im 1. Jahr.
Ja, es fällt uns schwer mit dem wecken. Wie geschrieben, weil sie dann echt unglücklich wird. Ich denke mir, die Kids entwickeln sich jeden Tag und brauchen den Schlaf zum verarbeiten und zum Wachsen. Ich denke, da beißen wir einfach durch.
Mein Kind geht noch noch nicht in die Kita.
Manchmal hilft es einfach mit andere auszutauschen und einem geht es besser. Mir jedenfalls.
Hallo ,
Hier ist es so das mein Sohn um ca 7 Uhr aufsteht dann pennt er von 12.30/13.00 bis 15.30 Uhr und schläft dann abends auch spät also um 21.40/22 Uhr ein
Aber ich anders bekommen wir es nicht hin und vom wecken halte ich nichts ich bin der Meinung wenn sie solange schlafen dann brauchen sie es.
Wenn er aber um 15.30 Uhr immer noch schläft wecke ich ihn schon langsam weil sonst wird es einfach zu spät abends.
Ohne Mittagsschlaf pennt er um 19.00-19.30 Uhr ein und steht trotzdem dann so um 7 Uhr auf aber er brauch den Mittagsschlaf definitiv noch. Nur paar mal hatte er jetzt mal keinen wollen.
Liebe Grüße
Du warst doch letztens noch voll OK m it eurem Rhythmus?
Wir hatten das Problem auch und ich kann dir unsere Lösung anbieten:
Wir haben ein Schlafprotokolö geführt, um einen Überblick über den Schlafbedarf zu bekommen. Hierbei konnten wir auch eine ähnliche Verschieben feststellen wie ihr. Wir haben als Ursache dafür den zu langen Mittagsschlaf ausgemacht. Der war hier auch gerne 3 Stunden. Das war für unsere Tochter zu lang. Also haben wir ihn gekürzt, sodass die Wachphase bis zum Schlafen gehen und der Nachtschlafdauer passt. Wir haben also das tägliche Schlafbedürfnis auf 12 Stunden aufgeteilt, sodass es passt. Diese Struktur bzw. die inzwischen angepasste Struktur, ziehen wir durch. Täglich. Wenn wir es nicht tun ist der Rhythmus kaputt, die Laune im Keller und das für einige Tage. Meine Tochter ist inzwischen 3.
Schlechte Laune nach dem Wecken hatten wir auch. Habt ihr es zu unterschiedlichen Zeiten probiert? Ich weiß nicht mehr, was sich für uns als ideal entpuppt hatte, aber es war ein Unterschied, ob wir sie nach 30 oder 60 Minuten geweckt haben. Die schlechte Laune hatten wir nach dem Mittagsschlaf hatten wir aber auch wenn sie lange geschlafen hat. Sie brauchte nach dem Aufwachen einfach Essen.
Stimmt. Manchmal braucht man (ich jedenfalls) den Austausch mit andere, um sich danach besser zu fühlen.
Ich denke, wir beißen das einfach durch. Mein Kind geht nicht in die Kita. Von daher...
Kinder entwickeln sich täglich und verarbeiten das im Schlaf. Ich finde das für die Entwicklung nicht gesund, ständig zu wecken.
Wie oft willst du jetzt eigentlich noch das Gleiche schreiben?
3 Stunden Mittagsschlaf sind einfach zu lang! Und Aufwecken funktioniert am Besten, wenn sich das Kind nicht gerade im Tiefschlaf ist, sondern eh gerade in einer leichteren Schlafphase. Das kann man durch Vorhänge aufziehen und einfach durch Alltagsgeräusche schon leicht schaffen, dass das Kind aufwacht.
Ehrlich gesagt wundert mich die Situation nicht bei drei Stunden Mittagsschlaf. Ich lasse unsere Tochter maximal 1,5 Stunden schlafen! Wenn ich sie wecke, sehe ich dass sie noch weiterschlafen könnte aber im nächsten Moment ist sie hell wach und schon wieder am spielen. Manchmal liegt sie auch noch ein bisschen bei mir im Arm und wacht dort dann auf.
Ich würde klare Zeiten empfehlen, sodass ihr ein bisschen mehr Struktur bekommt. Und den Mittagsschlaf deutlich reduzieren.
Auch wenn ihr nicht so gerne weckt, wegen Entwicklung: ich würde wecken und/oder es so hinnehmen, wie es derzeit ist. Anders wird es sich erst ändern, wenn sie in die Kita kommt. 9h Nachtschlaf ist ja nicht so viel. Da werden die Kids automatisch mittags so müde, dass sie da viel nachholen. Ein Teufelskreis meiner Meinung nach.
Ich tendiere da eher gen geregelte Schlafenszeiten.
Hey , sitze im selben Boot mit dir.
Mein kleiner schläft genauso spät und hält such um dir Uhrzeiten sein Mittagsschlaf.
Ich habe mich damit abgefunden bin genau wie du in Elternzeit. Ich Wecker mein Kinf nicht und orientiere mich nach meinem Kind.
Vertrau weiter auf deine Intuition und lass dem Kinf seinen Rhytmus.
Spätesten wenn es wieder schneller dunkel wird schlafen die kleinen Mäuse wieder um 20 Uhr abends.
Die machen jetzt so viele Schübe / Entwicklungen durch die Kinder wissen selber genau wann und wie viel Schlsf sie brauchen.
Danke. ♥️ Ich sehe das genauso. Ich habe jemand gebraucht, der auch dasselbe "durchmacht". Ich finde den Schlaf so wichtig, ganz besonders bei Kinder. Ich bin froh, dass mein Kind noch nicht in die Kita geht und all den Stress nicht bewältigen muss.
Ja geht mir genauso schön die Erfahrung zu teilen :)
Meiner ist sogar heute 10.30 Uhr aufgestanden und macht jetzt 14.00 Uht seinen Mittagsschlaf.
Schläft wahrscheinlich 2 - 3 Stunden.
Und bleibt dann 22 Uhr oder 22.30 Uhr wach.
Finde ich nicht schlimm ich habe auch viel davon. Sobald er wach ist gehen wir raus und können was unternehmen :)
Wecken nach maximal einer Stunde und das Gemecker aushalten. Dein Kind verteilt sonst sein Schlafpensum wie es ihm passt, es ist halt unvorteilhaft für euch.
Hallo 👋
Ich bin immer wieder begeistert, wieviel manche Kinder doch schlafen 🥵
Unser Sohn wird Mitte August 2 und schläft seit 4 Monaten Nachmittags gar nicht mehr 👀
Falls er doch mal schläft, weil die Nacht scheiße war, dann maximal eine Stunde, damit verschiebt sich seine Bettgehzeit bereits um 2-3 Std nach hinten.
Wäre es nicht einfacher, den mittagsschlaf drastisch zu verkürzen? Unserer ist dann auch grantig, weil er weiter schlafen will 🤷♀️ das dauert aber in der Regel 30min und dann is es wieder gut.