Hallo!
Bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten/Empfehlungen.
Meine KK hat den Antrag bewilligt, mein Sohn wird als Therapiekind (frühkindl. Asthma) mitfahren. Möchte an die Ostsee. Gibt dort ja unzählige Kliniken, die ich alle in der letzten Woche schonmal angeschrieben hatte in der Hoffnung, noch für diesen Winter einen Platz zu bekommen - leider ohne Erfolg. Alle haben geantwortet, dass man sich erst für September 2024 anmelden kann. Gut, dann mache ich das, stehe aber jetzt vor der Wahl und habe keine Ahnung für welche Klinik ich mich entscheiden soll. Kind wird dann 3 Jahre alt sein. War jemand schonmal dort und kann eine Klinik empfehlen und falls ja, warum?
Vielen Dank vorab für eure Antworten.
MuKi-Kur-Klinik Empfehlungen Ostsee
Huhu,
Wir waren schon 2x in Rerik und fahren bald wieder.
Lg
Wie alt ist dein Kind?
Erkundige dich bei den angefragten Kliniken, ob dein Kind in seinem Alter dort bereits Behandlungen/Therapien für sein Asthma erhält, wenn er als Therapiekind mitfährt. Oder rein das besondere Ostseeklima als "Therapie" zählt.
Hintergrund ist der: in der Klinik, in der ich im August zur Mutter-Kind-Kur war, erzählte mir eine andere Mutti, dass ihre beiden Asthmakinder (knapp 2 und fast 5) trotz Therapiekind-Status keine Therapie bekamen, weil das wohl erst ab 5 Jahren überhaupt möglich sei. Das würde sich auch mit der Erfahrung einer Mama aus dem kiga meiner Tochter decken, die letztes Jahr im Herbst mit ihrem Sohn (in anderer Klinik) zur Kur war und der Junge auch keine Behandlungen hatte, obwohl auch er als Therapiekind mit war wegen der Haut.
Danke für eure Antworten!
Naja, es ist ja auch die Frage, inwieweit „Therapien“ bei so kleinen Kindern schon möglich sind. Mir gehts tatsächlich vordergründig ums Klima weil wir damit gute Erfahrungen gemacht haben. Ich würde die Klinik also schon nach dem Wohlfühlfaktor aussuchen.
Alles klar! Ich wollte nur darauf hinweisen, da die Mama bei mir in der Kur darüber schon ziemlich enttäuscht war, dass so gar nichts mit den Kindern gemacht wurde.
Ich war jetzt 3 Wochen in Kühlungsborn in der AWO Sano Klinik. Mittelgroß, Platz für max. knapp 50 Muttis mit Kindern. Der Aufenthalt hat mir insgesamt gut gefallen, inhaltlich hatte ich mir allerdings schon ein bisschen mehr erhofft/erwartet als täglich festen 1 Termin (20 bis max. 60 Minuten Dauer). Auf Nachfrage hieß es, ich solle mich schließlich erholen (Erschöpfung war eine Indikation, die andere Beschwerden in der HWS) und die Zeit, in der mein Kind in der Betreuung ist, für mich nutzen 🤷🏻