Bringt kein Spielzeug um es zu zeigen/Interesse zu teilen

Hallo,

Ja, das wird mal wieder ein Autismus-Theard. Ich mache mir diesbezüglich Gedanken. Ich weiß, man sollte ja nicht alles analysieren aber mir ist aufgefallen das mein Kind mir gar kein Spielzeug bringt um es mir zu zeigen. Jetzt habe ich einen Artikel gefunden, wo stand, dass das ein "signifikantes Merkmal" ist.
Nun wollte ich mal fragen ob euch eure Kinder Spielzeuge bringen ? Ist das wirklich auffällig das er es nicht macht ?

2

Es heißt Autismus Spektrumsstörung, eben WEIL es nicht DAS Merkmal dafür gibt. WEIL Autismus sich auf die unterschiedlichsten Arten zeigen kann.
Es gibt nicht DEN Vorzeige-Autist aus dem Bilderbuch.

Wie alt ist dein Kind?
Und nein, nur weil es dir eben nicht das Spielzeug oder was anderes bringt, hat es keinen Autismus. Das wird dir auch nicht Dr.Google oder irgendwelche Artikel sagen können.
Wenn du denkst, dass dem so ist - ab zum Kinderarzt und wenn der eine Notwendigkeit für weitere Diagnostik sieht, dann wird er euch entsprechend weiter schicken.

1

Hallo,
es wird nicht DAS eine Merkmal geben, was ein autistisches Kind ausmacht. In der Regel sind es ja eine Reihe von Auffälligkeiten. Deshalb wäre interessant zu erfahren, wie dein Kind denn sonst so interagiert etc.

3

Ich habe das bei Autismus (oder meinetwegen bei ADHS etc.) so verstanden, dass bei Autisten sehr viele der aufgezählten Merkmale gleichzeitig zutreffen. Bei Nichtautisten können einzelne Merkmale ebenfalls zutreffen, aber meistens nicht gehäuft.

7

Ja es gibt noch ein paar andere Merkmale, allerdings nicht so auffällig wie dieses

4

Hi Kaffejunkie,
Hast nicht du mal gefragt ob es normal ist, wenn dein Kind kein Interesse am Spielzeug hat? Wie ist das denn inzwischen?
Wenn er was findet, das er interessant findet, bringt er dir das manchmal? Ein Stein, eine Blume, irgendwas beim Einkaufen, irgendwie sowas?
Wenn dein Kind die Sachen nicht interessant findet, wird es sie dir auch nicht bringen.
Mein Sohn hat in dem Alter mir Spielzeug weggenommen, statt gebracht, auch wenn er damit gar nicht spielen wollte. Wir durften mamchmal nichts in den Hönden halten. 🤣

6

Nein er bringt nichts der gleichen

5

Wie alt ist denn dein Kind ?
Lg

8

Ich könnte mich nicht erinnern, dass mein Kleiner mir Spielzeug gebracht hätte. Also so von sich aus und ich ihn nicht aufgefordert hätte bzw. vorgeschlagen habe zum Beispiel ein Buch zu lesen und er mir daraufhin eins geholt hat. 🤔 Ich fand das aber nie auffällig oder unnormal.

Mittlerweile ist er 22 Monate und fordert er mich seit ein paar Wochen ganz häufig auf mitzukommen, weil er mir etwas Spannendes zeigen will und eine Erklärung dazu möchte. Spielzeug bringt er mir aber immer noch nicht. Damit spielt er lieber alleine. 😅

9

Wenn es dich beunruhigt frag den KIA


Es heißt nicht umsonst:

"Kennst du EINEN Autisten kennst du EINEN Autisten"

Eben weil es zwar Merkmale gibt aber jedes Kind anders ist und die Merkmale zwar gehäuft auftreten können oder eben nicht ...

Wenn es so einfach wäre indem einfach Listen abgearbeitet werden, warum braucht man wohl sehr lange um es sicher zu diagnostizieren?
Es ist eben nicht so einfach ...

10

Hallo Kaffeejunkie,

die Sorgen kenne ich. Meiner ist mittlerweile etwas älter und meine Sorgen werden weniger.

Hat er mir Dinge gebracht? Ja. Aber um sie mir zu zeigen? Keine Ahnung. Finde das sehr schwer zu sagen. Er hat sie jetzt nicht hochgehalten und gesagt "guck mal". Jetzt ruft er mich manchmal zum Buchgucken dazu. Ob das jetzt ist weil er sein Interesse mit mir teilen will? Keine Ahnung. Vielleicht braucht er auch nur Hilfe. Ich finde diese Frage eben auch sehr irritierend und ich glaube, Dass mein Kind eigentlich echt weit ist was die kommunikative und sozialen Entwicklung angeht. Hat er aber mir dafür oft was gezeigt? Nö. Finde oftmals andere Kinder eher komplett desinteressiert. Die können doch nicht alle autistisch sein. Auf mich wirken sie das aber - denn ich habe auch zu viel gelesen.

Ich empfehlen bei Bedenken den M-Chat-Test zu machen.

LG
BB

11

Ja hab ich gemacht.
Noch auffällig ist das er nicht schaut wohin ich schaue ( außer ich zeige mit dem Zeigefinger, dann schaut er). Aber er folgt nicht meinem Blick, also einfach so. Das sind schon 2 Punkte und laut Mchat dann schon auffällig

Bearbeitet von Inaktiv
12

Naja, meiner (wie jeder Mensch!) macht das auch nicht, außer ich würde jetzt ganz auffällig auf etwas gucken und er mich gerade anschauen. So mach ich das ja auch. Ich guck ja auch nur dahin, wenn es gerade sehr offensichtlich ist, dass jemanden was interessantes begutachtet.

In einem englischsprachigen Forum habe ich mal gelesen, dass es ein "Ja" ist, wenn man sagt "guck mal" und er guckt.

Das wäre für mich normales Verhalten.

Bearbeitet von BabyBlues89
weitere Kommentare laden
14

Hallo,

wie alt ist dein Kind denn? Mein Sohn macht das auch nicht und mir macht das schon seit einem Jahr sorgen. Er ist 26 Monate alt und möchte keine Aufmerksamkeit von uns erlangen. Das heißt, wenn er zBsp ein Spielzeug toll findet kommt er nicht und schaut nicht wie guck mal oder zeigt nicht mit dem Finger/ Hand auf ein Objekt für was ist das. Er ist total objektfixiert, wenn er spielt. Blickkontakt im Alltag hat er schon, manchmal wenn wir sprechen aber nicht beim Spielen.
Er spricht auch noch kein Wort. Wie ist es bei euch so?

Unser KiA meinte bei der U7, dass es normal ist und bis 3 hat er noch Zeit, sprachfaul, bilungual usw. Aber die meisten Fachärzte haben auch Wartezeiten von 9-12 Monaten. Da seit der U7 kein einziges Wort dazu kam + sein Verhalten uns Sorgen macht, haben wir darauf gedrängt jetzt schon eine Überweisung für Pädaudiologie und SPZ zu bekommen. Wir haben erst im November einen Termin beim Pädaudiologen. Bei SPZ einen Termin im April und im Juli wird er schon 3. Frühförderung hat uns auf eine Warteliste mit 1 Jahr Wartezeit gesetzt.

Die meinten, dass das schon auffällig ist und dass der Blickkontakt beim Spielen und Aufmerksamkeit erlangen schon sehr wichtig sind. Vorallem für den Spracherwerb.
Ich finde ab 2 sollte man schon langsam sich drum kümmern und die Ursache abklären lassen, da eben die Wartezeiten extrem lang sind.

Du kennst dein Kind am Besten. Wenn dir etwas komisch vorkommt, lass dich bitte nicht vertrösten.

15

Wir können schon mit ihm spielen ( verstecken, fangen) er hält dabei gut Blickkontakt. Generell ist Blickkontakt nicht das Problem. Er zeigt auch mit dem Finger auf Dinge die er haben möchte und auch auf Dinge die er interessant findet. Er bringt mir nur eben nichts

16

Trotzdem Danke! Ich schau mal wie sich das bis zur U7 entwickelt, die ist Anfang nächsten Jahres.