Werkbank oder Spielküche

Hi zusammen,
Werkbank oder spielküche …
- Für was von beiden habt ihr euch entschieden, oder evtl keines von beiden?
- Und war es der Renner oder wurde es doch eher nicht bespielt?
- Und Holz oder Plastik?
Würde mich mal interessieren☺️

Für unseren Sohn tendiere ich eher zu einer Spielküche aus Holz, mein Bauchgefühl sagt mir es ist länger interessant als eine Werkbank. Mein Neffe hat die Plastik Werkbank kaum genutzt eher das Zubehör wie die Bosch Bohrmaschine und dafür brauche ich keine Werkbank 😅.

1

Vor der Frage stehen wir auch grad.
Ich tendiere zur Küche, mein Mann zur Werkbank 😜
Allerdings kommt für uns nur Holz infrage.
Ich bin nun auch sehr gespannt auf Erfahrungswerte 😉

2

Eindeutig die Küche! Und dann einen Kaufmannsladen ( gab es bei uns zum zweiten Geburtstag). Unser Sohn liebt beides sehr.“ und bespielt eigtl beides noch jeden Tag.
Wir bevorzugen Holz.

6

Tatsächlich gibt es auch Küche und Kaufmannsladen in einem. Da kann man ein paar Teile umklappen und dann ist es das jeweils andere.

Einfach nur als Anregung für andere :)

3

Wir haben beides und die Küche ist für das tägliche spielen hier definitiv wichtiger. Momentan spielen die Kinder damit immer Kiosk.
Wir haben beides aus Holz und sind damit zufrieden.

4

Wir haben seit drei Jahren eine Spielküche aus Holz, die von beiden Kindern (inzwischen fast 5 und 2,5) geliebt wird. Ich kenne tatsächlich auch fast nur Familien, in denen es Spielküchen gibt. Die machen ja für kleine Kinder auch erstmal mehr Sinn, weil sie da Mama oder Papa beim Kochen nachahmen können. Und Küchen gibts halt in jedem Haushalt, Werkbänke haben aber nicht alle Eltern zu Hause.

5

Tendenziell die Küche. Da kann man mehr bespielen. Kochen. Backen. Pizza backen. Dann gibt's noch eine Kaffeemaschine dazu und Toaster etc. Macht mehr Spass. Zumal die Kids gerne Mama nachahmen.

7

Noch eine Stimme für die Spielküche.
Eine Werkzeugkiste mit Spielwerkzeug und Zubehör reicht.

8

Das hängt vom Kind ab. Meiner bespielt die Küche alle paar Monate. Hingegen ist Werkzeug jeglicher Art der Hit (natürlich bevorzugt die Sachen vom Papa).

9

Definitiv Team Küche. Wird bei uns (zwei Jungs, 1,5 und 3,5 Jahre) täglich bespielt und am nächsten Weihnachten aufgestockt, weil sie so ein Hit ist.
Die Kinder spielen nach, was sie kennen. Bei uns ist aber niemand an der Werkbank. Die Küche dagegen ist ein bekannter Ort, an dem jeden Tag gewerkelt wird. Also werden in der Spielküche Teige gerührt, Brote belegt, Porridge gekocht, die Kuschelfreunde bewirtet, ein „Essenswagen“ wie in der Kita befüllt (leerer Karton), eingekauft und umgeräumt etc.

10

Beides aber zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Und wenn es eine richtige Werkbank ist. Also nur rechtem Hammer ein paar nägeln und weichem Holz. Die Plastik Werkbänke sind nicht so der Hit.
Sprich ab ca 1,5/2 Jahren kann man eine Spiele Küche super verwenden.
Und später (das versuche ich auch noch raus zu finden, vlt ab 4/5 J?) eine echte Werkbank. Das habe ich als Kind geliebt und habe sehr viel gearbeitet und geleimt und gebaut.

Bearbeitet von Sonnenkeks