Hallo zusammen,
wie essen eure Kinder mit 1 Jahr ? Mit den Händen oder Besteck ?
Werfen sie mit Essen ?
Matschen Sie mit dem Essen ?
Usw.
Mir wurde in der Krippe unterschwellig gesagt, dass mein Sohn nicht gut genug essen kann weil er matscht und aufstehen will, er ist 1 Jahr alt.
Würde mich über Eure Antworten freuen.
Liebe Grüße Kathrin
Wie essen eure Kinder mit ca 1 Jahr
Hi,
also in dem Alter wurde hier eigl noch gar nicht gegessen und nur runtergeworfen oder gematscht.
In dem Alter ist das Matschen und aufstehen wollen völlig normal.
Unsere hat sich im Rahmen der Betreuung durch die Tagesmutter erst angepasst, als sie ca. 15 Monate alt wurde, da hat sie dann auch angefangen zu essen.
Mit Besteck isst sie je nach Laune, mal ja mal nein. Aktuell ist das Runterwerfen wieder interessanter (zumindest zu Hause) bei der TM kappt es grundsätzlich etwas besser als bei uns zu Hause.
Da sich Kinder in der Betreuung oft anders verhalten kannst du da mMn gar nicht viel machen, das ist deren Aufgabe.
LG Ghost mit ❤️ 18 Monate
Danke für Deine Antwort.
Und hast Du deine Tochter noch gefüttert oder jeden Tag alleine essen und matschen lassen ?
LG
Sie hat sich nie füttern lassen, sondern von Anfang an nach dem Löffel gegriffen, daher haben wir nach 2 Wochen auf Fingerfood gewechselt.
Da war die Sauerei nicht so schlimm. Brei wäre in jeder Ritze gelandet 😅
Hallo katihh,
unser Sohn ist 15 Monate und er isst überwiegend mit den Händen. Das darf er auch in der Krippe. Mit der Gabel kann er noch nicht essen, bzw haben wir das auch noch gar nicht so gepusht. Einen Löffel, den wir beladen auf den Teller-/Schüsselrand legen oder ihm in die Hand geben, konnte er fast von Anfang an selbst zum Mund führen. Am selber löffeln hatte er bis vor kurzem kein Interesse. Seit ein paar Wochen macht er das aber bei "machbaren Konsistenzen", also z.B. Grieß, Joghurt mit Haferflocken, Kartoffelbrei - alles, was so'n bisschen dicker ist. Er fordert jetzt den Löffel richtig und will alleine machen. Aber zwischendurch matscht er auch gerne mit der freien Hand in der Schüssel rum. Oder wechselt zwischen essen mit der Hand und essen mit dem Löffel. Er darf das alles auch in der Krippe. Wenn es Essen gibt, was schwieriger zu löffeln ist (Freitags gibt es Suppe/Eintopf), hilft ihm die Erzieherin.
Sachen runterschmeißen war hier bis jetzt nicht so'n Thema. Ganz selten mal, wenn er z.B. satt ist oder irgendwas gar nicht mag (gibt's wenig ). Aber er wirft es dann auch nicht quer durch den Raum, sondern lässt es eher an der Seite vom Hochstuhl auf den Boden fallen.
Ergänzung: Wir haben hier eher ein Problem mit "stopfen". Aber auch das ist entwicklungstechnisch normal, sie probieren aus was geht, nur manchmal ein bisschen nervenaufreibend für die Eltern Ob er das in der Krippe auch macht weiß ich gar nicht, muss ich mal fragen.
Danke für deine Antwort.
D.h. ihr habt ihn aber auch nicht mehr gefüttert sondern machen lassen ?
LG
Hauptsächlich mit den Händen. Herumgeworfen wurde selten etwas, gematscht schon, das finde ich aber auch ok.
Gefüttert haben wir eh nie, da wir von anfang an BLW gemacht haben. Wenn dann haben wir den Löffel gefüllt und hingelegt.
Zuverlässig mit Besteck kam erst mit etwa zwei Jahren, aber auch nicht immer, auch jetzt mit 3 Jahren auch nicht immer. Aber ich mache mir da keinen Stress.
Unsere 10.5 Monate isst mit Gabel, Löffel und Händen, je nach Laune. Mal Brei, mal mehr von unserem Essen. Selten grosse Portionen. Es landet viel auf dem Boden, gegen Ende der Mahlzeit wird auch gematscht.
Sie trinkt alleine aus einem normalen Glas.
Die Koordination mit Gabel und Löffel wird durch die Übung aber immer besser.
Mein erstes Kind ist von Anfang an beim Essen recht gut sitzen geblieben, hat ab 9 Monaten geübt den Löffel zu nutzen, mit 1 Jahr klappt der Löffel ohne Probleme und er übte sich mit der Gabel. Natürlich wurde auch mal die Hand genutzt.
Beim zweiten Kind haben wir eigentlich alles gleich gemacht. Trotzdem wollte sie noch bis beim Essen sitzen bleiben. Sie steht dauernd auf und läuft herum. Bei uns wird das Essen pausiert, wenn sie sowas macht. Hilft aber alles nichts, sie ist mittlerweile 2 Jahre alt und es hat sich noch nicht viel gebessert 😅🙄. Also es geht alles halbwegs und sie bemüht sich auch, aber der Drang herumzulaufen wird nicht wirklich weniger. Mit Besteck essen konnte sie mit 12 Monaten noch überhaupt nicht, das hat bei ihr erst so ab 18 Monaten geklappt. Aber sie langt auch mit 2 Jahren noch regelmäßig mit den Fingern in ihr Müsli mit Joghurt. Wenn wir sagen sie soll es mit Löffel essen, akzeptiert sie das und lädt das Essen fleißig mit den Fingern auf den Löffel 😂.
Mit Essen werfen oder übermäßig matschen war bei uns kein großes Thema. Das sehe ich immer als Zeichen, dass sie keinen Hunger mehr haben und stell das Essen dann weg. Wenn das Bedürfnis da ist zu werfen, gebe ich ihnen Gegenstände auf den Hochstuhl, die sie auf den Boden werfen dürfen (z.B. Spielgemüse aus Stoff). Über den Tisch darf bei uns allerdings nichts geworfen werden.
"Mir wurde in der Krippe unterschwellig gesagt, dass mein Sohn nicht gut genug essen kann weil er matscht und aufstehen will, er ist 1 Jahr alt."
Meist ist das ja nicht als Vorwurf zu verstehen, sondern sie berichten eben, wie es läuft. Die Kita müsste damit umgehen können.
Unser ist schon 2 aber mit eins war es so:
- wie essen eure Kinder mit 1 Jahr ? Mit den Händen oder Besteck ?
Mit 1 (12 Monate) hat er noch ausschließlich mit den Händen gegessen. Er hatte Besteck immer dabei, aber das war ihm zu anstrengend.
- Werfen sie mit Essen ?
Das hat er noch nie wirklich gemacht. eine Zeitlang hat er alles, was er nicht essen wollte oder wenn er Satt war runtergeworfen. Dann haben wir ihm erklärt, dass er das bitte nicht werfen soll, wenn er was nicht essen will oder fertig ist, soll er es einfach auf den Teller legen und sich wegschieben.
- Matschen Sie mit dem Essen ?
Ich glaube, dass sich das nicht verhindern lässt, wenn sie mit Händen essen.
Mit um die 2 wurde es sauberer, aber je nach Essen muss ich trotzdem jedes mal den Boden wischen, sobald er fertig ist. Er hat auch ganz alleine angefangen Besteck zu nutzen, ohne unsere Ermunterung. Mir wird immer gesagt, dass er ein guter und sauberer Esser ist. Aber ich wurde auch schon wie eine Irre angeguckt, als er mit 15 Monaten noch immer mit den Händen gegessen hat (ja, auch Joghurt).
1 Jahr ist auch eine riesige Zeitspanne bei der Entwicklung. Reden wir von 12-15 Monaten? 16-20? Oder 20-23?
Selber mit Löffel essen ging ab 14 Monaten gut. Bis dahin mit den Händen oder wurde gefüttert. Mit Essen rumwerfen hat er noch bis fast 18 Monate gemacht :)) (allerdings eher nicht in der Kita).
Hallo,
Mit knapp einem Jahr wurde die Kleine von uns gefüttert mit Brei, Püree, Müsli usw. Ansonsten haben wir ihr mundgerechte Stückchen gereicht von Quiche, Pizza, Brot usw. die aß sie mit den Händen.
Es wurde viel gematscht, angekaut und wieder ausgespuckt, fallen gelassen. Wenn man ihr etwas im Schüsselchen hinstellte hat sie das halt gehoben und geschwenkt bis alles runter geworfen war.
Jetzt 4 Monate später isst sie fast alles was wir essen, kaum noch Brei. Wir stellen ihr ein Tellerchen hin und das klappt, Nudeln und Geschnetzeltes sticht sie mit der Gabel, ansonsten halt mit den Fingern.
Oft fliegt dennoch was runter, oder sie steckt es mit den Fingern auf die Gabel und führt die dann zum Mund 😅.
Kinder sollen ihr Essen mit allen Sinnen erleben, das ist völlig in Ordnung.
Mit 13 Mte wurde unser Kind eingewöhnt und das Essen klappte sehr gut. Regeln wurden verinnerlicht und vorbildlich umgesetzt. Unser Kind ist aber von Grund auf extrem ab Routine etc gewöhnt. Beikost ab 4 mte. Blw ab 6 mte. Gabel und Löffel regelmäßig gereicht. Wir waren immer dahinter und somit beherrschte das Kind es mit 1 Jahr. Natürlich nicht unfallfrei,aber nicht mit Absicht.