Hallo,
unser Sohn ist jetzt 6 Monate alt und liebt das Xylophon im Babymusikkurs. Ich wollte deshalb ein eigenes kaufen, das halbwegs gut klingt.
Folgende Info habe ich im Internet gefunden:
Spielzeug-Glockenspiele für Kinder unter 3 Jahre: Es gibt wenige Glockenspiele, die nach der Spielzeugnorm EN 71 getestet sind und somit auch für Kinder unter 3 Jahre geeignet sind. Zudem sollten auch bei solchen Spielzeug-Modellen die Klangplatten klanglich aufeinander abgestimmt sein. Hier ein Glockenspiel-Hörbeispiel. Neben dem Klang ist bei Kleinkindern ebenso wichtig, dass das Instrument keine Ecken oder Kanten hat und die Seiten der Alu-Klangplatten z.B. mit einem ABS-Kunststoff-Rahmen verdeckt sind, wie bei diesem Kinder-Glockenspiel mit 8 Klangplatten (diatonisch von von C bis C). Außerdem wichtig: Ein Schlägel, der nicht verschluckt werden kann und starke Schläge absorbiert.
Das erwähnte Kinderglockenspiel habe ich mir angesehen, aber es ist aus Plastik und er Klang ist laut den Bewertungen auch nicht berauschend. Ich möchte Plastik eigentlich vermeiden, bin mir bewusst, dass mein Kind dann damit nicht alleine sein darf.
Habt ihr praxistaugliche Empfehlungen für ein Xylophon für sehr junge Kinder?
Liebe Grüße!
Xylophon/Glockenspiel
Was ist das denn für ein Babymusikkurs? Wird der von der Musikschule oder Ähnlichem angeboten? Dann müsste nämlich der Lehrer genau Bescheid wissen, welche Modelle es gibt, welche geeignet sind und wo man die bekommt. Also, ein ausgebildeter Musiklehrer müsste das wissen.
Der Kurs nennt sich Babyrhythmik und wird von einer ausgebildeten Musiklehrerin angeboten. Sie hat ein Xylophon verwendet, das nur sie spielt (die Kinder hören zu, bei allem anderen machen sie natürlich schon mit). Dieses Xylophon ist ein professionelles und mir ehrlich gesagt zu teuer, da ich selbst nicht sehr musikalisch bin. Ich habe noch nicht gefragt, welches sie für Kinder empfehlen würde, werde das aber noch machen, gute Idee!
Du gehst mit einem 6monatigen Baby in einem Musikkurs?
Habe mich falsch ausgedrückt, es ist ein Rhythmikkurs, es geht um Lieder und dazugehörige Bewegungen, die wir mit den Kindern machen (manchmal stellt die Kursleiterin auch Instrumente vor). Das ist der einzige Kurs, den wir machen und es macht den Babys sichtlich Spaß.
Ich war auch in babymusik. Da wurde gesungen, viele Bewegungslieder, es gab jede Stunde auch ein Instrument wie ne Rassel oder ne Trommel und mit dem Baby im Arm wurde getanzt.
Ist das so untypisch bei dir in der Ecke? 😅
Ich will dir das jetzt nicht ausreden - aber das wird nicht lange super interessant sein. Anfangs reicht alles mögliche Zum "musizieren" (Kochlöffel und Topf) und ab ca 12 - 16 Monaten beginnen sie zu spielen (bei uns Duplo, Duplo, Duplo). Wir haben auch einiges angeschafft, würde ich mit heutigem Wissen nicht mehr machen.
Danke, das ist ein wertvoller Hinweis. Wir haben bewusst noch nicht viel Spielzeug (nur Beißring und ein paar Rasseln) und ich habe mich wahrscheinlich ein bisschen zu sehr gefreut, dass er so begeistert war :)
Wird wahrscheinlich wirklich schnell uninteressant.
Ich würde auch kein "richtiges" holen, sondern so ein Instrumentenset von Haba (oder Hape?). Ich meine, es heißt Klangspiel.
Wir hatten in dem Alter Rasseleier, später dann Tamburin, Trommel,...
Mein kleiner hätte mit dem Schlegel auch auf alles andere eingeschlagen...
Hi!
An eurer Stelle würde ich noch etwas mit dem Xylophon warten. Unsere Tochter war mit 6 Monaten ziemlich begeistert vom E-Piano. Vll wäre ein kleines Keyboard auch etwas für euren Sohn.
Zum ersten Geburtstag hat unsere Tochter dieses Xylophon bekommen. Es ist aus Holz und Metallplatten und klingt wirklich sehr schön. Die Schlägel finde ich nicht ganz Altersgerecht, deshalb bin ich immer dabei, wenn sie damit spielt.
Offiziell ist es auch erst ab 4 Jahren.
Das bunte Glockenspiel-Set von Voggenreiter Glockenspiel C-Dur mit Holzschlägel und Glockenspielschule (8 metallische Klangplatten, diatonisch), bunt https://amzn.eu/d/7AED1DE
Zuvor hatte ich ein Xylophon für Kleinkinder gekauft und das hatte so schrecklich geklungen... es hatte nur so vor sich her gescheppert und hatte auch nur wenige Töne.
Beim Xylophon sind die Klangstäbe aus Holz, beim Glockenspiel aus Metall.
Also die klingen schon mal sehr unterschiedlich.
Wie wäre von Sonor das Maus Glockenspiel.? ich persönlich schätze die Gefahr, die davon ausgeht, jetzt eher als gering ein, aber denke auch, es ist ab 1 vielleicht erst spannend.