Die Frage steht ja schon im Titel…ist es so früh wirklich schon Wut?
Mein Sohn wird dann knallrot, schreit in einer Tonlage, die mir bis jetzt unbekannt war, biegt sich durch und wirft sich teilweise auf den Boden. Wenn ich nicht schnell genug reagiere knallt er sogar mit dem Hinterkopf auf. Er schreit sich total in Rage und weint bitterlich.
Natürlich komme ich nicht zu ihm durch in dem Moment. Sprechen kann er auch nicht.
Ich lasse ihn toben und nehme ihn dann erst hoch.
Ist das so früh normal? Ich lese in den anderen Threads von 16-20 Monaten, dass diese Phase beginnt :-/
Wutanfälle bereits mit 12 Monaten?
Bei meiner einen Tochter ging das auch schon mit 12/13 Monaten los. Ich erinnere mich noch gut, wie sie hier im Flur stand, mit knallrotem Kopf schreiend und an ihrer Hose zerrend. Ich hatte ihr halt die "falsche" Hose angezogen und dann auch noch zu lange gebraucht, bis ich das Problem verstanden hatte 😂 auf den Boden geschmissen hat sie sich auch gerne mal, auch auf den Kopf.
Also ja, bei einigen Kindern geht das schon so früh los. Bei uns ist es dann aber auch schnell wieder besser geworden, als sie sprechen gelernt hat und dann eben kommunizieren konnte, wo das Problem gerade liegt.
Bei uns gab es keinen wirklichen Beginn der Wut oder so. Das Baby hat von Geburt an klar seine Meinung geäußert. Als er zwei Monate alt war und wir Richtung Wickeltisch gegangen sind, hat er gebrüllt, wenn wir die Richtung gewechselt haben, war er sofort wieder ruhig.
Als er mit 9 Monaten im Hochstuhl saß und nicht das Essen bekommen hat, dass er erwartet hatte, hat er gebrüllt.
Als er mit 13/14 Monaten Nein sagen konnte und wir nicht immer auf ihn gehört haben (z.B. aufstehen obwohl er wollte, dass man sitzen bleibt), hat er die typischen Emotionsausbrüche der Autonomiephase bekommen. Bei ihm waren die mit 14 bis 18 Monaten am stärksten ausgeprägt.
Ich würde also sagen Wut kann in jedem Alter auftreten.
Oh ja willensstark war unserer auch von Anfang an und hat das laut kundgetan.
Aber jetzt sind es halt so richtig „menschliche“ Wutausbrüche, die man auch klar so deklarieren kann.
Danke für deinen Input!
Bei uns hat es bei beiden pünktlich zum ersten Geburtstag angefangen. Es war dann zwischen 1 und 2 am anstrengensten und ebbt seitdem wieder ab. Der 3-Jährige ist jetzt meistens schon relativ "vernünftig" und versteht Argumente gut und man kann mit ihm Kompromisse schliessen.
Also wenn die Autonomiephase damit etwas früher endet, kann ich gut damit leben
So ein bisschen Hoffnung darf ja mitschwingen ;)
Die "Autonomiephase" endet nie, der Mensch wird ja immer selbstständiger.:)
Mit der Zeit lernen sie aber, ihre Ausbrüche besser zu kontrollieren. Wann und wie, hängt sehr stark auch vom Temperament des Kindes ab und von eurem Vorbild. Manche Erwachsene werden bei Wut und Frust ja auch immer noch laut..
Doppelpost
Das begann bei unserer 2. Tochter mit 9 Monaten. Da hatte sie ihren ersten richtigen Wutanfall, weil sie nicht durch die Wand krabbeln konnte. Gefremdelt hat sie bereits mit knapp 2 Monaten. Mit 4 Jahren konnte sie sicher im Zahlenraum bis 20 rechnen (ohne, dass wir es jemals mit ihr geübt hätten), mit knapp 5 das Einmaleins. Insgesamt ist unsere 2. Tochter sehr willensstark, hochintelligent mit autistischen Zügen, eine explosive aber auch unheimlich spannende, tolle Persönlichkeit. Ich sage immer, die Energie, die mich dieses eine Kind kostet, kosten mich ihre Geschwister zusammen. In den Wutphasen durfte man sie niemals anfassen und das Begleiten (daneben sitzen, da sein) hat mich emotional immer viel Energie gekostet. Inzwischen ist sie ein wundervoller Teenager, immer noch anstrengend, aber einiges hat sich mich der Zeit einfach "zurechtgewachsen".
Aber ja, auch mit 12 Monaten kann die Autonomiephase durchaus beginnen (der "Rest" ist natürlich immer individuell und das eine muss sicherlich nicht unbedingt anderes bedingen).
Gute Nerven und alles Liebe 🌼
Warum sollten Kinder mit einem Jahr nicht wütend sein?
Hast du meine Frage gelesen?
Ich war halt verunsichert.
Gegenfrage: wusstest du, dass der Ton die Musik macht?