Hallo,
vorneweg: wir hben ein paar Kinder im selben Alter im Bekanntenkreis, aber die machen all das nicht. Deswegwn würde ich gern mal von euch wissen, ob das eure Kinder in dem Alter können/ gerne machen:
Mein Kind kann aufeinmal zuverlässig rechts und links unterscheiden. War eben so verdutzt, dass ich ihn „abgefragt“ hab: zeig mir mal deine linke hand, zeig mal auf dein rechtes ohr etc. und ws hat alles gestimmt 😅
Wir machen uns im moment auch einen kleinen spaß draus und bringen ihm ein paar englische wörter bei. Hatten es aber jetzt wochenland nicht mehr angesprochen. jedenfalls zeigt er heute auf ein hundebild und sagt „das ist dog! auf englisch“ 🤣 oh man. er wusste auch noch cat und apple. haben ihm das vlt 2-3x erzählt, und es ist schon mehrere wochen her.
Naja solange es ihm und auch uns spass macht wollen wir das interesse ein bisschen fördern und haben ihm heute nochmal 2-3 englische wörter vorgesagt.
Er puzzelt sehr gerne und macht aktuell 4+ und 5+ puzzles. Also mit 33-100 Teilen. Muss aber sagen dass er bei dem 100 Teilepuzzle schon nach einiger Zeit die Lust verliert. Das ist denk ich noch zu viel. Wir hatten eigentlich nur die 3+ aber er hat jetzt explizit nach „noch grösseren“ puzzles gefragt und er macht die kleineren super schnell.
Wie wahrscheinlich alle Eltern wollen wir ihn gerne fördern aber such nicht überfordern.
Habt ihr da eigene Erfahrungen gemacht und könnt sie teilen?
Ist das „normal“ für einen 2,5- Jährigen?
Dinge, an denen Kinder Spaß haben und die die gerade aktuell interessieren lernen die in der Regel auch sehr schnell und vor allem nachhaltig.
Von daher ist doch alles super wenn er sich schon ein paar englische Wörter merkt oder Rechts und links unterscheiden kann.
Bei puzzeln würde ich auch nicht gleich die 100 teile Puzzle holen, das frustriert dann mehr als dass es Spaß macht.
Die altersangaben auf den puzzeln sind ja auch nur grobe Richtwerte.
Mein Sohn ist z.B. handwerklich sehr begabt und hat schon mit 2 Jahren seinen Apfel alleine geschnitten, mit 3 Jahren konnte er meinem Mann schon mehr auf der Baustelle helfen als ich, weil er jedes Werkzeug gekannt hat...
Es kommt eben auf die Interessen an, da hat jedes Kind Dinge, in denen es weiter ist als andere und Dinge, in denen es etwas hinterher ist...
danke für deine erfahrungswerte dazu
Ich finde es für einen 2,5 jährigen normal. Die Kinder haben unterschiedliche Interessen und seine würde ich dann einfach fördern, wie ihr es ja schon macht. Mein Sohn 2 J 7 Monate spricht 2 Sprachen und kann diese auch unterscheiden, macht Puzzle für 6+ und kann auf 3 Sprachen bis 10 zählen, er kann Texte aus Büchern auswendig aufsagen etc… dafür hat er kein Interesse an Laufrad fahren und ist an sich auch sehr gehfaul und lässt sich lieber im buggy oder Dreirad schieben, so unterschiedlich sind sie 🤣
😅 aber wahnsinn was er alles schon kann. bei unserem kind ist es nicht so „extrem“, weder ins positive noch ins negative. aber doch mehr als seine freunde. mein kind is aber auch nicht sooooo bewegungsinteressierr. er will schon im haus rumdüsen, möchte aber eigentlich ungern raus🤭
Mein Kind möchte auch (fast) immer zuhause bleiben. 😅
Das mit den Sprachen würde ich auf jeden Fall weiter fördern, die lernen das so schnell und es kann sich nur positiv auswirken.
Ich finde das für 2,5 auch normal.
Meine Tochter hat mit knapp 2 links und rechts unterschieden und ab 2,5 die Uhr in ganzer, halber und Viertelstunde gelesen.
Mit gerade 3 schreibt sie ihre ersten Worte (Namen der Familienmitglieder) und liest gerne anhand bekannter Buchstaben Worte z.B. auf Kleidungsstücken oder der Milch-Tüte vor.
Aktuell ist Rechnen ihr Ding. Wenn man sie also fragt, wieviele Bananen noch im Obstkorb liegen, sind es 3+2 oder 4+1 😄
Besondere Förderung oder Anleitung bekommt sie nicht. Wenn sie fragt, bekommt sie Antworten. Das Wissen erschließt sie sich ganz alleine und in ihrem Tempo. 😊
Das klingt durchaus früh bei euch! Meine sind noch nicht in dem Alter, aber Richtung lesen und schreiben oder gar rechnen geht es meiner Erinnerung nach aus der Kindheit ja frühestens so in der Vorschule...
das ist cool :) da kann sie schon viel. ich halte die buchstaben und zahlen spiele von meiner wissensdurstigen tochter noch fern, habs auch dem rest der familie verboten. ich hab ein bisschen angst dass sie es “zu früh” lernt. sie bekommt es erst erklärt wenn sie aktiv danach fragt (ist jetzt 2,5 und liebt schrift…).
Das sind immer so Interessen, die sowohl phasenweise als auch nachhaltig sein können.
Meine Tochter hatte in dem Alter z.B. eien Phase, wo sie Straßenschilder total interessant fand und alles erklärt haben wollte. Dann bekam ich beim Autofahren immer zu hören "da vorne müssen die anderen dich zuerst fahren lassen" oder "Mama, jetzt darfst du nur Traktoren überholen" "da darfst du nicht gradeaus weiterfahren" usw.
Mit nicht ganz 2 hat sie auch bereits viele Buchstaben richtig benannt und über 10 Farben unterschieden (hell/dunkel Varianten nicht mitgezählt). Dafür ist sie z.B. an Puzzlen zu dem Zeitpunkt garnicht interessiert gewesen.
Mein Sohn ist sprachlich noch längst nicht so weit wie seine Schwester in dem alter war, dafür ist er Feinmotorisch echt begabt und hat totale Ausdauer etwas selbst zu schaffen, selbst wenn er dafür eine Weile probieren muss.
Hi,
ist Typfrage würde ich sagen. Mein Sohn ist keine 2 und probiert sich auch gerne in mehreren Sprachen und lächelt uns da an, so in die Richtung "schau mal was ich kann". Ich kann ihn auch Fragen was Auto auf English und Spanisch ist. Muss man auch nur 1x sagen und dann ist es gemerkt.
In dem Alter lernen die Kinder ja Sprache und es ist nicht mit dem Erlernen einer Sprache eines Erwachsenen zu vergleichen. Links und rechts finde ich jetzt auch eher normal. Ist ja kein komplexes Prinzip - aber da mein Kind so jung ist, habe ich damit noch gar nicht angefangen.
Puzzeln kann ich schwer beurteilen da meiner daran nulll Interesse hat.
Dass du das so nicht im Bekanntenkreis siehst, wundert mich nicht. Ich bin auch immer verdutzt dass die meisten Kinder noch gar nicht alles können (was die Meilensteine so voraussagen) und meiner viel gesprächiger ist.
LG
BB
Hallo, unser Sohn ist aktuell 2;9 Jahre alt. Er ist auch so ein "Schub" Kind, dass Dinge plötzlich über Nacht lernt.
Er Puzzelt auch im 60-100 Teile Bereich. Er malt Kopffüßler, Obst, "Regenschirme" uvm. Er Schneidet mit der Schere annähernd an Linien entlang. Das ist aktuell sein Ding.
Links und rechts haben wir noch nicht erklärt aber er wächst zwei-sprachig auf und das ist eigentlich keine Herausforderung für Kinder.
Die Kinder von deinen Bekannten können bestimmt andere Dinge besser als dein Kind 🤷. So ist das halt mit Menschen, jeder ist anders.
Ach wegen dem fördern, du könntest ja mal testen, ob er dein links und rechts erkennt und beim Bauen von leicht zu schweren Puzzles ist es hilfreich Objekte in Häufchen zu gliedern. Also ein Häufchen mit dem Haus, eins mit dem Mädchen und eins mit dem Pferd.
War ist schon normal? Kein Kind ist normal, jedes ist besonders 😉
Jedes Kind hat andere Interessenten. Bei meinem Sohn wurde mit 2,5 Jahren die Verdachtsdiagnose Autismus gestellt. Er hat in dem Alter noch kein Wort gesprochen - noch einmal Mama. Aber er hatte ein wahnsinniges Gespür für Zahlen. Er konnte schon bis 20 zählen - in seiner eigenen Sprache (jede Zahl hatte ein eigenes Wort bei ihm).
Mit 3 hat er schon richtig gerechnet, also zum Beispiel 2+2+6 sind 10 (im Kopf, also nicht an den Fingern). Als er dann ruhig sprechen konnte durften wir uns regelmäßig anhören wie er bis 100 zählte.
"Mama, ich kann auch bis 10.000 zählen, soll ich mal?" - "nein, jetzt gerade nicht, danke 😅"
Mittlerweile ist er 6. Der Autismus hat sich nicht bestätigt - er hatte einfach eine Schwäche in der Mundmotorik und die sozialen Defizite kamen dann dadurch, dass er sich nicht mitteilen konnte und entsprechend zurückzog.
Mir anderen Bereichen der Motorik hatte er hingegen keine Probleme. Konnte sich mit 3 Monaten drehen, krabbeln mit 7, laufen mit 10 Monaten. War auch beim Turnen immer gut.
Heute ist er in der Schule und natürlich ein Ass in Mathe - dafür langweilt ihn der Matheunterricht. In Sport ist er auch super - egal ob Basketball oder Fußball oder Turnen - gehört immer zu den besten und hat mit seinen 6 Jahren schon ein Sixpack 🙈 - einfach nur, weil er halt super viel Sport macht- aus Spaß, nicht aus Zwang.
Mein jüngerer Sohn hatte es mit Zahlen nicht so, hat auch keinen Bock auf Sport - aber er ist ein Baumeister. Er fing schon mit einem Jahr an sind zu stapeln - da hat auch jeder gestaunt. Mit 3 hat er von Lego schon die Bausätze ab 5 zusammen gebaut - nach Anleitung, ohne Hilfe. Heute ist er 4 und baut Lego Technik Bausätze für Kinder ab 12 zusammen 😅 ich muss zugeben, ich bin da total untalentiert und kann ihn gar nicht helfen. Er erklärt mir dann, wie es geht 🙈 in der Kita sind sie auch erstaunt, weil mit Lego Dinge nachbaut, einfach so aus dem Kopf, die sehen dann aber echt aus wie das Original.
So hat jedes Kind andere Talente und Interessen. Ich finde es total spannend, auch dass meine Jungs da so unterschiedlich sind.
Solange sie Spaß an den Sachen haben ist es doch prima, da sollte man das schon fördern denke ich. Ich habe oft den Eindruck, dass viele Eltern die Talente ihrer Kinder einfach nicht sehen und lieber was fördern wollen, was sie wichtig finden. Dabei gehen dann leider die Talente oft verloren.
Wooow, bin total beeindruckt! Klingt schon eher nach HB beim Großen...
Unser Sohn wird im Mai drei und baut ausschließlich Enten in verschiedenen Größen aus Lego 😂😂
meine tochter 2,5 kann auch links und rechts unterscheiden und redet seit monaten grammatikalisch einwandfrei mit nebensätzen, richtigen fällen usw. glaube aber nicht dass sie hochbegabt ist. kognitiv kann man auch wie mit einem großen kind oder erwachsenen sprechen, sie versteht scherze, oft sogar auch ironie.
puzzle mag sie auch, wir geben ihr aber bis jetzt nur die 3+ was ihr ausreicht. sie braucht ca 5min pro puzzle. 100 teile finde ich viel, ist doch super! aber ist glaube ich schon “normal” - halt gut entwickelt ☺️