Hallo Leute!
Habe aktuell folgendes Problem:
Ich weiß mit meinem Sohn (14 Monate) beim einkaufen einfach nichts anzufangen. Im Wagen sitzen klappt höchstens 10 Minuten (mit einer Menge Keksen) dann wird er unruhig. Die ganze Zeit tragen kann ich ihn nicht. Und laufen lassen kann ich ihn auch nicht, weil er gern alles einpacken würde, nicht anständig mitgeht, abhaut oder zu fremden geht. Allein zuhause lassen geht ja logischerweise auch nicht, mein Mann kommt erst spät von der Arbeit, gehe fast immer allein mit dem kleinen einkaufen. Bin etwas ratlos, habt ihr tips ?
Einkaufen mit Kleinkind
In dem Alter habe ich meine Tochter den Kindereinkaufswagen fahren lassen und ich habe diesen oben an der Stange geführt.
So hat das Kind aktiv die Möglichkeit am Einkaufen mitzuwirken, während die Eltern noch das Kommando inne haben.
Sie hat aber auch nie beim Einkaufen getrotzt und sich immer sehr darauf gefreut 🤭
Viel Erfolg 🍀
Hi,
hier genau so.
@Te
Wenn es dann doch mal so war, dass sie ständig abhauen wollte oder sie einen Anfall bekommen hat, weil ich es gewagt habe den Wagen anzufassen, habe ich mir das angeguckt, dann gesagt, dass es so nicht geht und wenn es bei dritten Mal nicht gefruchtet hat, kam sie auf den Arm oder in den großen Einkaufswagen, entweder auf den Sitz oder so in den Wagen. Im Sitz schreit und weint sie dann meistens, dann rede ich mit ihr, beruhige sie, erkläre, dass das nun halt eben sein muss - meistens ist dann schnell wieder Ruhe.
Wenn sie so im Wagen sitzt, kann sie zwar nicht weglaufen aber ich darf sie keine Sekunde aus den Augen lassen und muss ständig sagen, dass sie sich festhalten oder hinsetzen soll - diese Variante nehme ich, wenn sie sich ums verrecken nicht in den Sitz verfrachten lässt (sie ist groß und ziemlich stark und hat es schon lange raus einfach die Beine ganz weit auseinander zu machen sobald ich sie da reinsetzen will).
Wenn es wirklich mal gar nicht geht, kommt sie kurz auf meine Schultern oder ich bete, dass ich die Trage dabei habe, dann kommt sie auf den Rücken.
Klappt bisher ganz gut so aber vielleicht haben wir auch einfach nur Glück 😅.
Ehrlicherweise muss ich auch sagen, dass ich mich beim Einkauf nicht stressen lasse. Wenn es wegen Motte ne halbe Stunde oder Stunde länger dauert, dann ist das eben so.
Hauptsache sie hat Spaß und ist beschäftigt, dann muss ich sie daheim nicht so viel bespaßen 😅.
Edit: Wenn sie im Wagen ist, machen wir schon häufig irgendwelche Spirenzchen, wenn ich merke, dass die Laune zu kippen droht. Dazu gehört Wagen drehen, vorwärts fahren etc pp. und sie hilft immer beim aus- und einräumen, da ist sie ebenfalls beschäftigt.
Alternativ geht doch Samstags einen Wocheneinkauf machen als Familie oder du alleine und dein Mann nimmt Mini.
LG Ghost mit ❤️ 21 Monate und 🥜
"Wenn sie so im Wagen sitzt, kann sie zwar nicht weglaufen"
Huh? Meiner klettert da raus 😳🙊🫠
Im Einkaufswagen mit ihm zum backautomaten und ihm davon was geben. Unserer bekam zu der Zeit meist Brezel, laugenstange oder Käse schinken Croissant.
Unser lief auch spät, aber inzwischen 2.5 und bestimmt auch schon seit 8 Monaten bekommt er seinen eigenen Wagen und ich sage ihm dann was wir brauchen und wir suchen dann gemeinsam. Ja, manchmal landet nur Unsinn in den wagen und ich packe es zurück. Aber eigentlich eher selten.
Japp, hier ist es in der Regel auch der Hunger bzw. Appetit. Er sieht das ganze leckere Essen (am schlimmsten wird es, sobald schinken und Joghurt im Wagen sind) und sieht dann nicht ein, dass es das noch nicht gibt... Also entweder schon vor dem Reingehen Babykeks in die Hand drücken oder drin sofort ein Stück Brezel organisieren.
k.a. was die hier sich Heiliger als der Papst darstellen.
Es muss nicht alles ein Kampf sein und Menschen die Ihren Kindern was aus dem backautomaten geben sind nicht direkt schlimme menschen und unfähige Eltern.
Wir nehmen immer so einen Kindeinkaufswagen wenn er nicht sitzen mag.
Tipp: nach dem Toben am Spielplatz oder spazieren gehen einkauf erledigen weil dann sind die Zwerge müde genug zum Sitzen
Echt spannend, wie unterschiedlich Kinder sind!
Meiner braucht nach dem Toben ne Pause und Ruhe. Ruhe und die Reizüberflutung im Supermarkt passen da so gar nicht zusammen 😬
Wir packen Mini (14 Monate, 11kg) bisher einfach in die Trage 😅
Meist geht mein Mann aber samstags alleine Großeinsatz machen und unter der Woche nehmen wir nur Kleinkram auf dem Weg (zu Fuß) mit.
Ich war mit Kleinkindern so gut wie nie einkaufen, war mir immer zu stressig.
Warum kannst du oder dein Mann nicht am Samstag für die Woche Grosseinkauf machen und du kaufst mit dem Kleinen nur das Nötigste unter der Woche? Und dazu nimmst du den Kindereinkaufswagen und lässt ihn schön schieben und Dinge finden.
Hallo :)
Genau aus dem Grund bestelle ich mittlerweile den Großeinkauf ausschließlich online und hole nur ab. Alles andere ist mir ganz ehrlich zu stressig. Natürlich brauchen wir manchmal noch ein paar Kleinigkeiten extra, oder etwas aus der Drogerie. Da habe ich dann aber auch die Geduld, da ein Event für meine Tochter drauszumachen; sie darf dann den Kindereinkaufswagen nehmen und selbst einpacken. Bei dem wocheneinkauf wär mir das wirklich zu anstrengend, und aus dem Sitz versucht sie immer rauszuklettern. So klappt es sehr gut 😄
Sie ist 17 Monate alt.
Ich bestelle auch :)
Hallo,
ich habe mir (auch aus finanziellen Gründen) angewöhnt, nur noch einmal die Woche einkaufen zu gehen. Der klassische Wochenendeinkauf. Den mache ich entweder Freitagabend oder Samstagfrüh, wenn mein Mann zuhause ist. Donnerstag machen wir einen Essens-Wunsch-Plan, insbesondere fürs Wochenende. Ich genieße es auch, diese Stunde für mich zu haben, ehrlich gesagt.
So muss ich unter der Woche meistens gar nicht noch irgendwo einkaufen. Frisches Brot bringt meistens mein Mann vom Bäcker mit oder ich hole es schnell ohne Kinder nach der Arbeit direkt.
Nun ist es aber seit 2 Jahren schon so, dass unsere Tochter, sie ist knapp 4, einkaufen LIEBT - keine Ahnung, wahrscheinlich ist sie nicht von mir 😂 Also muss ich ihr nun immer versprechen, dass sie mitkommen darf. Sie sitzt aber auch faul und gemütlich in diesem Sitz im Einkaufswagen und lässt sich schieben (und bekommt immer ein "Einkaufsbrötchen" zum Knabbern in die Hand) Andernfalls würde ich sie nicht mitnehmen.
Übrigens gehen wir bei schönem Wetter am Wochenende oft zu Fuß, die Kinder mit Roller und Laufrad, ich mit Bollerwagen für die Einkäufe. Bis 2,5 Jahre mit Kinderwagen. Setz Deinen Zwerg doch in den Buggy und schieb ihn durch den Laden, geht das nicht? Da hat er es vielleicht bequemer und vertrauter. Und gegen Kekse/Brötchen spricht ja nichts.
In dem Alter hatten wir auch eine Phase, in der das Einkaufen schwierig war. Ganz ehrlich? Ich ging einfach allein, die Kleine beim Papa oder bei der Oma.
Heute ist es kein Problem mehr. Meistens nimmt sie ein Stofftier oder Büchlein mit.
Seit sie mir beim Bezahlen an der Kasse davon und fast auf die Straße gelaufen wäre, ist der Kinder Einkaufswagen tabu.