Hallo ihr Lieben,
mittlerweile ist ja bekannt, dass das Tragen nach vorne für Babys nicht ergonomisch sinnvoll ist. Leider finde ich nichts dazu, wie es mit Kleinkindern (18 Monate) ist. Da ist der Rücken ja schon ganz anders geformt, kennt dazu jemand Empfehlungen?
Danke euch!
Trage: nach vorne gerichtet okay beim Kleinkind?
Neben dem Rücken ist es auch für die Geschlechtsorgane bei Jungs nicht gut. Und wie schon gesagt wurde unergonomisch bleibt es so oder so.
Nein, auch Kleinkinder sollten niemals nach vorn gerichtet getragen werden. Es gibt stand heute keine einzige Trage, in der man so nach vorn tragen kann, dass es fürs Kind nicht schädlich wäre.
Kennst du alle Tragen? Und hast alle Kinder in allen Tagen ausprobiert?
Pack sie auf den Rücken, dann hat sie den runden Rücken und die Beine sind korrekt.
Hallo Vanana,
Bei dem Thema scheiden sich die Geister. Wenn du eine Vorwärts trage für sinnvoll hälst, dann mach das einfach und spar dir hier diese Urbiamoralpredigt.
Die Vorwärtstrage war bereits im Babyalter unsere Rettung und wurde uns damals sowohl von Physiotherapie als auch vom Osteopath empfohlen. Unsere Kleinen sind nicht gestorben und haben auch keine Schäden davongetragen.
Liebe Grüße, Shannyo
NEIN. Nicht sinnvoll, nicht ergonomisch, nicht rückenschonend und nicht empfehlenswert.
Unser Kind liebte das nach vorne tragen. Er wollte interagieren mit den Menschen denen wir begegnet sind, und alles sehen. Auf dem Rücken ging nichts, haben wir immer wieder versucht. Wir hatten die ergobaby Omni 360 grad (für vorwaertstragen konzipiert). Er hatte einen runden Rücken und die spreizhaltung. Das geht in dieser trage super. Es wird mit höheren Gewicht des Babys schwerer für denjenigen, der trägt (also unangenehmer als wenn das Baby zu dir schaut). Aber wir haben ihn eh meistens zu uns gerichtet und nur wenn er es eingefordert hat, für einige Zeit nach außen bis er sich satt geguckt hat. Zum schlafen ist das Kind ja auch wieder nach innen gerichtet. Unser Kind ist motorisch sehr früh mit allen dran gewesen, wir haben ihn viel getragen. Seine Hüfte etc - alles super. Eine korrekte Haltung ist in der genannten Trage auch möglich - würde ich ausprobieren und notfalls gegenchecken lassen.
Aber das Thema ist halt für sehr viele sehr emotional. Das ist ein Dogma: ein Kind darf niemals nie nach vorne getragen werden und es gibt auch keine Trage und wird niemals nie eine geben, mit der man dem Kind nicht schadet. Jedes Kind wird überreizt, jeder Rücken geschädigt, jede Hüfte falsch belastet… 🤷♀️ wir und unser Kind fanden es super.
Ich glaube, in dem Alter ist vorne und vorwärts tragen wirklich unbequem, das Kind ist einfach irgendwann zu lang und schwer.
Wir haben uns eine Kraxe zugelegt und nutzen sie zumindest für größere Ausflüge. Ansonsten läuft das Kind, wird auf die Schulter genommen, fährt Laufrad o. Ä.
Ansonsten finde ich wieder toll, wie dogmatisch hier viele unterwegs sind. Ich habe nie vorwärts getragen und hatte da auch überhaupt keinen Bedarf und finde auch, dass es oft sehr unbequem aussieht.
Aber ich habe ein Kind in der Verwandtschaft, das irgendwann nicht mehr den Buggy mochte, sondern immer nach vorne schauend auf den Arm wollte. Laufen konnte es noch nicht. Normale Tragen hat es auch nicht akzeptiert.
Da haben die Eltern sich auch diese Ergobaby zugelegt und nutzen sie für kürzere Spaziergänge mit einem fröhlichen zufriedenen Baby. Es ist aber sicher schon bald zu groß dazu.
Ich finde, die Kinder sitzen darin tatsächlich ganz gut.
Man kann sich auch nicht an jede Empfehlung 100% halten und muss manchmal situativ entscheiden, ob man da nicht auch mal von abweichen kann.
Aber nochmal, ich denke nicht, dass das mit 1,5 noch sinnvoll ist.
Vielleicht wäre so eine Ring Sling für die Hüfte etwas für euch, ist ergonomischer als vorwärtstragen und das Kind kann trotzdem nach vorne schauen oder sich ankuscheln:)
Die hier hab ich auch noch gefunden:)
https://babykochs.de/wildride-x-baby-kochs-love-carrier-kindertrage/?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIpJv66NjOhAMVUi4GAB2M4A5CEAQYAyABEgJhg_D_BwE