Huhu, wir fliegen im Mai das erste Mal mit unserem Sohn und ich mach mir ein bisschen Gedanken, wie wir ihn während des Fluges am besten beschäftigen, vor allem während man nicht Aufstehen darf (Start/Landung ggf. Turbulenzen). Gibt es irgendwelche spannenden Spielzeuge, die man gut mit ins Flugzeug nehmen kann? Ich würde ihm das dann vorher nicht zum Spielen geben, sondern erst im Flugzeug, damit es dann auch noch spannend ist 😅
Mini ist im Mai dann 21 Monate und wird somit bei mir oder meinem Mann auf dem Schoß sitzen. Und der Flug dauert 3,5 Stunden, also auch nicht ewig. Wahrscheinlich mach ich mir zu viele Gedanken? 🙈
Fliegen mit Kleinkind
Spinner mit saugnapf, kleines Busyboard oder ein Stickeralbum beschäftigen Mini mit 14 Monaten mal nen Moment länger. Oder Bücher mit Klappen / Schiebeelementen.
In dem Alter machen 3,5 Stunden auf dem Schoss keinen Spass, weder für sie, noch für euch. Ich würde ihr einen Sitz mitkaufen, so kann sie bequem schlafen und auch spielen. Stickern, malen, Fädelspiele, Magnetspiele, und viele Snacks.
Definitiv würde ich ihm einen eigenen Platz kaufen, es ist so schon eng.
Wir sind schon echt viel, auch Langstrecke geflogen. Seit er 14 Monate ist aber nicht mehr ohne eigenen Platz, du wirst sonst wahnsinnig.
Achtung: kann man für gewöhnlich nicht online buchen, da ist unter 24 Monate kein eigener Platz vorgesehen, das müsstet ihr über die Hotline machen. Oder ggf. Vergleichen wie viel Aufschlag Business Class ist auf Kurzstrecke vs. 3 volle Sitzplätze
Stickeralbum, Magnetspiele, Pixie Bücher, was zum Malen - alles was handlich ist und nicht zu viel Platz wegnimmt.
Und auch von mir der Hinweis mit dem eigenen Sitzplatz. Wenn der dritte Platz in eurer Reihe besetzt ist, dann ist das echt keine Freude mit einem fast Zweijährigen auf dem Schoß. 3,5 Stunden können schon sehr lang sein.
Ich kann verstehen, dass ihr keinen eigenen Sitz gebucht habt. Wir sind auch mit ca 18 Monaten geflogen und er sass auf meinem Schoss. Allerdings nur gute zwei Stunden.
Jetzt im Sommer fliegen wir mit Bekannten und einem 23 Monate alten Kind. Auch ohne eigenen Platz.
Essen, Trinken, ggf. Schnuller - alles hilfreich für den Druckausgleich.
Beschäftigung findet sich ja meistens in einer spannenden Umgebung von alleine. Wahrscheinlich wird sowieso geschlafen.
Und zwischendrin habt ihr bei einem ruhigen Flug auch die Gelegenheit ihn mal zwischen euch zu setzen. Bei Turbulenzen natürlich nicht.
Hallo,
Wir sind vor kurzem mit unserer 23 Monate alten Tochter 3h mit Billigfluglinie ohne eigenen Sitz geflogen.
So sehr ich die anderen Kommentare über einen eigenen Sitz nachvollziehen kann, bei uns war es gar kein Problem. Ich war selber total überrascht. Sie hat nicht geschlafen und war ungelogen die komplette Zeit quietschfidel, weil es ihr so gut gefallen hat. Etwa nach der Hälfte der Flugzeit bin ich einmal mit ihr aufgestanden und sie ist 4x den Flieger hoch- und runtergelaufen, danach haben mein Mann und ich getauscht mit auf den Schoß nehmen. Snacks sind ein absolutes Muss und für Start und Landung habe ich ihr ein Quetschie zum Druckausgleich angeboten. Das bekommt sie sonst nie und man darf es mit ins Handgepäck nehmen. Zum Spielen hatten wir so geniale Saugnapf Figuren, Stickerhefte und Bücher. Sie hat aber auch viel aus dem Fenster geschaut und mit uns Geschichten erzählt. Selbst als es beim Mietwagen abholen noch lange gedauert hat, war sie noch gut drauf und wir mussten noch ne Stunde Auto fahren. War selber überrascht, aber sie ist reisen auch gewohnt, nur eben nicht Flugzeug. Das soll dir Mut machen, es kann echt auch gut laufen. Liebe Grüße und einen schönen Urlaub, wenn es soweit ist.