Dauerbespaßung Kleinkind

Hallo!
Langsam wissen wir nicht so recht weiter und sind abends echt manchmal so genervt.
Unser Sohn ist jetzt etwas über 2. Er fordert halt permanente Aufmerksamkeit und will immer, dass man mit ihm spielt.
Bitte versteht mich nicht falsch- ich erwarte nicht, dass er eine Stunde da sitzt und Autos spielt oder Bücher ließt. Aber ich muss halt einfach immer (!) dabei sein. Ich kann gar keinen Haushalt machen, weil er keine 5 Minuten alleine spielt. Und selbst wenn der Papa mit ihm spielt, soll meistens ich her.
Das ist einfach zermürbend grade. Zumal Nachwuchs kommt, wir sind zwar ganz am Anfang- dennoch frag ich mich, wie das werden soll.
Er hat so viel Spielangebot- tut tut Flitzer, spielküche, Knete, Bücher, Puzzles.. wir rotieren auch das Spielzeug.
Aber er spielt einfach nicht alleine.
Und selbst wenn wir mit ihm spielen- bleibt er oft auch nicht länger als 3 Minuten bei einer Sache.

Hat jemand Tipps, wie man da irgendwas fördern oder verändern kann?
Liebe Grüße

1

Vollkommen normal. Es wird mit der Zeit anders. Bitte erwarte aber nicht, wenn das Baby kommt, dass er zurückstecken muss. Dafür kann dein Kind nicht.

2

Das ist komplett normal. Ich finde es auch anstrengend, das ändert aber nichts daran, dass Kleinkinder das nunmal so brauchen.
Ich versuche die Kleine in alles einzubeziehen was ich mache. Oft hilft das. Aber auch nicht immer. An manchen Tagen komme ich auch zu nichts deshalb.

Wie bekommen deshalb ganz bewusst (noch) kein zweites Kind, weil und die Kleine da noch braucht. Ich möchte mich nicht teilen müssen und daher warten wir mit dem zweiten Kind bis wir mit dem ersten wieder Luft zum Atmen haben.

4

Wie alt ist deine Tochter?

5

14 Monate. Sie verhält sich genau so wie du es beschreibst.

3

Unser liebt paar Gefäße und trockenen Reis oder trockene Nudeln hin und her zu schütten. Er ist damit ewig allein beschäftigt..

7

Haha, die Idee hatte ich auch mal, quasi als billige Rassel. Unseren interessiert das Ding null. 😅

8

Mein ich ganz anders :-)
Du füllst es nicht in Gefäße und verschließt es, sondern du lässt das Kind in d Reis mit den Fingern buddeln und es in die Gefäße schütten. Das lieben die meisten Kinder und können sich länger damit beschäftigen.

weitere Kommentare laden
6

Ein Stück weit ist das normal und bei uns auch so. Jetzt kommt das ABER, es ist bei uns kein Dauerzustand. Phasenweise ist es aber doch ausgeprägter und das lasse ich dann zu.

Ansonsten wäge ich die Wünsche von Junior gegen meine ab. Manchmal habe ich das dringende Bedürfnis, dass er sich auch mal ohne mich beschäftigen muss, weil ich eben gerade etwas anderes erledige oder mal Ruhe möchte. Das sage ich ihm dann auch so, dass ich jetzt einen Kaffee trinke und mich auf die Couch setze oder eben, dass ich erstmal noch schnell Betten machen gehe. Wenn es aber geht, dann machen wir halt Haushalt oder sonstige arbeiten gemeinsam. Manchmal verliert er nach 10min dann das Interesse und geht selbst was spielen. Ziel erreicht. 😁
Bei euch wäre es doch perfekt, wenn Papa da ist und mit dem Kind spielt. Da würde ich konsequent sagen, dass er jetzt die Wahl hat: entweder spielen mit Papa oder spielen alleine. Mama macht 30min Pause.

Wenn ich meinem Kleinen Spiele vorgebe, dann hat mein Kind übrigens auch nie lange Interesse daran. Wenn er sich jedoch selbst etwas sucht, dann spielt er länger/ interessierter damit.

9

Warum soll er denn alleine spielen? Bei Haushalt & Co kann das Kind doch eingebunden werden und so schafft man auch laaaaaangsam etwas. Oder hat er darauf gar keine Lust?

Mini ist 14 Monate alt und beim Wäsche aufhängen/ abhängen sortiert sie die Klammern und reicht welche an. Beim Spülmaschine ausräumen bekommt sie das Körbchen fürs Besteck und trägt es rum. Das Räume ich immer flott als erstes aus. Bei vielem steht sie im Lernturm dabei und bekommt irgendwas in die Hand. Am Kühlschrank spielt sie mit den großen Magneten oder räumt eine Schublade aus.

Natürlich muss ich ständig unterbrechen, mit ihr quatschen, sie doch mal hochnehmen etc. und alles dauert 8x länger.

Für mich klingt es aber so, als würdest du in diesen Situationen erwarten, dass dein Kind nicht aktiv dabei ist, sondern daneben sitzt und mit Spielzeug beschäftigt ist.