Hallo 🙋🏻‍♀️
Mein Sohn ist 4 und geht seit September in den Kindergarten.
Nur drei Tage die Woche und ich wusste das er viel krank sein wird.
Er war vorher nur unter erwachsenen und fast keine Kinder daher wusste ich das er viel krank sein wird.
Meine Schwiegereltern meinen jetzt ich soll ihn wieder abmelden da er dauernd krank ist.
Ich fange in einem Monat wieder zu arbeiten an nur drei Vormittage wo er in den Kindergarten geht.
Sie meinen das Kind sei wichtiger und ich soll ihn abmelden mit 5 Jahren muss er erst verpflichtend gehen.
Ich finde ein Jahr vorher würde ihn nicht schaden sonst ist er als Schulanfänger dauerhaft krank 🤧.
Ist es so falsch das er ein Jahr frĂĽher angefangen hat und ich wieder arbeiten gehe?
Oder sollte ich ihn wirklich abmelden?
Schwiegereltern
FĂĽhlt er sich sonst wohl? Mag er die Erzieher und anderen Kinder?
Wie wichtig ist dir deine Arbeit? Gehst du gern oder eher nicht? Seid ihr finanziell darauf angewiesen?
Das kann dir hier so keiner beantworten.
Das Argument der Großeltern ist Quatsch. Ist doch egal ob er dieses Jahr viel krank ist oder nächstes Jahr.
Hätte er ohne Kita denn Kontakt zu anderen Kindern?
Die Erzieher mag er gerne Freunde hat er noch keine ist gerne Einzelgänger.
Mal mag er in den Kindergarten mal nicht aber ich gehe auch gern mal arbeiten und mal nicht .
Finanziell würde es schon gehen das ich zuhause bleibe aber ich möchte auch gerne mal wieder mein eigenes Geld.
Ohne Kita hätte er fast keinen Kontakt zu anderen Kindern.
Sie meinen dann immer ich sei mit ihm Zuviel unterwegs und davon wird er auch krank.
"Er war vorher nur unter erwachsenen und fast keine Kinder"
Der Kontakt zu Gleichaltrigen ist doch nicht nur fĂĽr das Immunsystem wichtig (das ist ein positiver Nebeneffekt)
Hauptsächlich ist der Kontak da für das Erlernen von sozialen Umgangsformen - und Spaß und Lernen und "Abgucken" von Gleichaltrigen.
Und wenn er mit 4 fast keinen Kontakt zu Kindern hatte, hat er ne ganze Menge verpasst.
Soziales Lernen, gemeinsames Spielen, Konflikte austragen und Problemlösungstrategien lernen - das geht mit 2-3 Jahren los. Das lernen Kinder nicht von Erwachsenen - das lernen sie in der Gruppe mit Gleichaltrigen (von Erwachsenen begleitet).
Sozialverhalten ist für die Schulzeit elementar - mehr noch als Stifthaltung oder schneiden können ...
Lass ihn unbedingt den Kontakt haben - wenn du ihn nicht weiter in den Kindergarten schicken willst, dann sorge regelmäßig, mehrmals die Woche am besten, für Kontakt zu Kindern.
Denken deine SEs denn es wird besser wenn er mit 5 im KiGa dauern krank ist und das Schulvorbereitungsjahr verpasst?
Oder ist es besser wenn er dann auch nicht hingeht und in der 1. Klasse wegen Krankheiten den ganzen Stoff verpasst?
Denke sie, die "oberflächliche" Gesundheit des Kindes sei wichtiger als seine Entwicklung? Wichtiger als Spaß und Austausch und Lernen mit Gleichaltrigen? Wichtiger als Freunde zu finden?
Muss da gerade an eine Geschichte von benjamin BlĂĽmchen aus meiner Kindheit denken.
Ein Mädchen war immer Zuhause, hat viel gelesen und alleine gespielt - keine Freunde gehabt. Es durfte nie raus weil die Eltern Angst hatten es könnte sich verletzen wenn es draußen auf Bäume klettert oder schaukelt ...
Es war sehr unglĂĽcklich.
Dein Sohn erlebt - wenn du ihn abmeldest - gerade eine Kindheit ohne andere Kinder - ich stelle mir das traurig vor.
Ganz abgesehen von den Kontakten zu Kindern, die wichtig sind, noch ein Kommentar zu den Krankheiten:
Der Immunschutz muss trainiert werden. Das passiert ja nun auch und das ist sehr wichtig, damit dein Kind später fit ist und nicht jede Krankheit mitnimmt. Es wird durch aufschieben doch nicht besser. Im Gegenteil: schau dir Jugendliche oder Erwachsene an, die typische Kinderkrankheiten bekommen: die setzen ihnen viel stärker zu.
Du tust deinem Kind keinen Gefallen, wenn du -angeblich wegen der Gesundheit- dein Kind zu Hause lässt. Im Gegenteil.