Guten Abend,
mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und geht in die Kita. Heute hat die Kita mich angerufen und gesagt, dass ich meinen Sohn abholen kommen soll, da er nicht aufgehört hat zu weinen und einen Wutanfall hatte, weil er nach seinem Mittagschlaf keine Socken anziehen wollte. Konnte ihn nicht abholen, da ich auf der Arbeit war und habe nach 15 Minuten in der Kita angerufen und habe nachgefragt, ob er immer noch weint. Die Erzieherin meinte dann, dass er sich wieder beruhigt hat.
Bislang hatte ich solch einen Anruf dreimal.
Ist das normal, dass die Erzieher anrufen und darauf bestehen, dass man das Kind wegen einem wutanfall abholt?
Bei Krankheiten oder Verletzungen verstehe ich das selbstverständlich...aber bei einem Wutanfall? Wie man gesehen hat, hat sich ja mein Sohn ja wieder beruhigt.
Wegen Wutanfall Kind von Kita abholen?
Wenn das Kind im Wuntanfall unbedingt zu Mama möchte, wird bei uns auch angerufen. Vielleicht war das bei dir ja auch so, dass dein Kind völlig verzweifel war und gerne bei dir.
Ich hätte es abgeholt.
Arbeitest Du?
Ja na klar.
War mir auch klar, dass diese Frage kommt.
Ich arbeite nur Nachtschichten. Ich schrieb auch nur, dass ICH das Kind abgeholt hätte, nicht, dass die TE das so machen muss. 😉
Habe 3 Kinder,und arbeite selbst im Kindergarten.
Nein,solche anrufe kenne ich nicht. Egal von welcher Seite
Bei “normalen” Wutanfällen hab ich das als Erzieherin nicht so gehandhabt. Ich kenne das aber aus dem sonderpädagogischen Bereich; wenn zum Wutanfall Selbst- und ggf. Fremdgefährdung kommt und das ggf. auch wiederholt auftritt, kann schon mal eine Abholung nötig sein.
Ich wurde noch nie wegen sowas angerufen. Mein Großer hatte mit 4 Jahren aber zweimal so schlimme Wutanfälle, dass es vermutlich besser gewesen wäre, wenn ich ihn abgeholt hätte. Er stand dann völlig neben sich, hat ErzieherInnen gehauen und sich einfach nicht mehr regulieren können. Das hängt bei ihm dann aber damit zusammen, dass er ganz dringend Schlaf braucht, z.B. weil er krank wird. Er war irgendwie nicht er selbst. Ein psychischer Ausnahmezustand ist vielleicht auch ein Grund, nach Hause zu müssen. Wobei die Bezugserzieherin richtig gut ist und mit sowas gut umgehen kann. Also es ist auch nicht schlimm, dass ich nicht angerufen wurde.
Aber dein Kind ist erst 2,5 Jahre alt. Da gehören Wutanfälle ja irgendwie zum Alltag. Was war denn bei diesen Wutanfällen so schlimm, dass du gerufen wurdest? Ich meine, auch bei meiner 2-Jährigen kann ein gehäuftes auftreten von Wutanfällen mit Übermüdung oder Krankheit zusammenhängen und dann wäre sie zu Hause besser aufgehoben. Aber es kann auch einfach ein schlechter Tag sein und ich könnte nicht jedesmal die Arbeit verlassen, nur weil sie einen größeren Wutanfall hat.
Rufen die ErzieherInnen an, weil sie nicht mehr weiter betreuen können/wollen und es ihnen wichtig ist, dass du kommst, oder rufen sie an, falls du eh Zeit hättest und um deinem Kind zu helfen, das nach dir ruft? Das wäre für mich wichtig zu wissen. Dann könnte man erklären "Leider komme ich von der Arbeit nur in Notfällen weg. Ich kann nicht kommen, nur weil mein Kind sich das wünscht. Bitte nur anrufen, wenn ein Abholen definitiv sein muss."
Hier wird nur angerufen, wenn das Kind Kopfschmerzen äußert, sich verletzt hat, Durchfall/Erbrechen hat oder Fieber entwickelt (wobei ich da glaube, dass die Eltern von solchen Kindern sie schon krank gebracht haben).